Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    &c.

    [rel.][poet.][abbreviation][Brit.]
    Sources
    Those who have refuge in the Doctrine found
    &c., &c.

    APAṆṆAKA-JĀTAKA
    Comment
    Diese Symbolik findet sich öfter in den Texten der Übersetzungen aus dem Pali (um 1900).
    Ist es ein Wiederholungssymbol? Ich weiß nicht, ob es soetwas auch im Deutschen gibt, aber in Khmer z.B. gibt es Satzzeichen, die eine Wiederholung des vorhergehenden bedeuten.
    (Kann sich aber auch um einen Konvertierungsfehler handeln, wenn gleich es stets bei "Ausrufungen" angeführt wird, und hier es gut möglich ist. Gepflogen war das dreimalige aufsagen, wenn es um etwas wichtiges oder um etwas Lernendes/Belehrendes ging)
    Author Johann_B (935148) 24 Jun 13, 21:05
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    circa [abbr.: ca, ca., c., c, cir., circ.]  prep.   - used with historic datescirca   or: zirka [abbr.: ca.]  adv.
    Ergebnisse aus dem Forum
    Comment
    "&c." = "etc."
    #1AuthorPhillipp24 Jun 13, 21:09
    Comment
    and continue ?
    #2Author no me bré (700807) 24 Jun 13, 21:12
    Comment
    et cetera, etcetera

    Forms: Also et cætera; often abbreviated as etc., &c.

    [OED]

    The doubling "&c., &c." is a bit like "etc. pp" in German.
    #3AuthorPhillipp24 Jun 13, 21:13
    Comment
    Danke für die Eingaben. Ist also gut möglich, das es kein Zeichenfehler aus der Formatierung ist.

    Wenn dem so, dann steht in dem Kontext ein &c. wohl für eine Wiederholung.
    Wäre dennoch interessat zu wissen, für was dies "&" (nachvollziehbar) und "c". steht.
    #4Author Johann_B (935148) 25 Jun 13, 06:06
    Comment
    Wenn dem so, dann steht in dem Kontext ein &c. wohl für eine Wiederholung.
    Wäre dennoch interessat zu wissen, für was dies "&" (nachvollziehbar) und "c". steht.


    Es wurde doch schon gesagt, Johann:
    "&c" ist (wie "etc.") eine Abkürzung des lateinischen "et cetera" ("&" steht für et = "und", "c." für cetera = "das Übrige". Auf gut deutsch: und so weiter/usw.

    Was "das Übrige" ist, wie es weiter geht, wird nicht gesagt. Das wird als bekannt vorausgesetzt bzw. kann/muss an anderer Stelle eruiert werden. Von einer Wiederholung ist dabei nicht ausdrücklich die Rede. Wenn aber eine zweifache Wiederholung üblich war, dann mag es das durchaus bedeuten.
    #5Author Bambam (48248) 25 Jun 13, 06:33
    Comment
    In the particular case that you link in your #OP:

    [97] Those who have refuge in the Buddha found,
    Shall not pass hence to states of suffering;
    Straightway, when they shall quit their human frame,
    A Deva-form these faithful ones shall fill 1.
    _______________
    Those who have refuge in the Doctrine found
    &c., &c.
    _______________
    Those who have refuge in the Order found
    &c., &c.


    ---the "&c., &c." indicates here that in each case the text, after the slightly varied first line, continues line for line as in the first example (i.e. "Shall not pass hence, etc.")
    #6AuthorPhillipp25 Jun 13, 07:55
    Comment
    Wie unaufmerksam von mir. KLAR!

    Danke Phillipp!!

    Und in diesen Fällen:
    "Whatsoever riches there be in this or in other worlds &c."; and "Verily the chief of the faithful &c.", ist es wohle gleich dem üblichen "..." ->

    "Whatsoever riches there be in this or in other worlds..."; and "Verily the chief of the faithful..." oder "usw."
    #7Author Johann_B (935148) 25 Jun 13, 11:09
    Comment
    Danke Bambam, ist nicht so leicht. Die Pali originale enthalten keine solche Dinge oder sind leicht missverstanden wenn man den kulturellen Aspekt der Rede nicht kennt.

    "..." "etc." "usw." ist etwas Modernes und hat im Rahmen bewusster Sprache, eigentlich nichts verloren.
    Diese Erscheinungen treten entweder aufgrund der "Wiederholungs"-faulheit auf oder um Dinge unausgesprochen in den Raum zu stellen.
    Wohin ein "Wiederholungszeichen" durchaus benutzt wurde.
    #8Author Johann_B (935148) 25 Jun 13, 11:22
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt