Comment | - der heilige Georg, der den Drachen tötet - der heilige Franziskus, der mit den Tieren redet - ......................, der mit dem Wolf tanzt
Der Relativsatz wirkt wie eine Apposition, und diese alleinstehend hat dann den Duktus des Altherwürdigen, Archaischen. Man weiß genau, von wem die Rede ist, deshalb muss weder der Name noch der grammatische Stellvertreter genannt werden, auf den sie sich bezieht - eine Form der "anaphorischen Referenz" eben!?
Nach dem großen Lob die kleine Kritik!
#17: Die das können, das mit den alten Sprachen, die sind ja ehrenwerte Leute...
Das geht mMn zu weit mit der Referenz. Muss es nicht so lauten?
Die das können, das mit den alten Sprachen, das sind ja ehrenwerte Leute... |
---|