Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    avere le palle

    Quellen
    Tu hai le palle.
    - No, non ho le palle, solamente ho vissuto delle cose brutte, come le vivi anche tu d'altronde.
    Kommentar
    Aus der Situation geht leider nicht hervor, was sie meint. Ich finde die Redewendung nicht in dieser Form, einfach so, ohne alles "avere le palle".
    "Du bist schlecht gelaunt"?
    "Dir ist langweilig"?
    "Du bist mutig"?
    Ganz verschiedene Spekulationen, vom Kontext her wäre das alles möglich.

    Hat jemand eine Ahnung? Vielen Dank!
    Verfasser fenena (508581) 04 Jul. 13, 16:34
    Kommentar
    Wenn ich es so - ohne Kontext - lese, interpretiere ich es sofort als "du bist mutig". Was mich irritiert, ist die Antwort, die irgendwie nichts mit Mut zu tun hat.

    Was geht denn diesem Dialog voran? Sie muss sich doch auf etwas Gesagtes beziehen...
    #1Verfasser Ibnatulbadia (458048) 04 Jul. 13, 16:47
    VorschlagSchnauze voll, schlecht gelaunt
    Quellen
    Kommentar
    Von einem italienischen Kollegen habe ich vor einiger Zeit gelernt, dass "averne le palle piene" (sehr vulgär) so viel wie "die Schnauze voll haben" bedeutet...
    Das dürfte hier angesichts der offenbar eher negativen Vorerlebnisse passen.

    "averne le scatole piene" gibt's auch, das ist die harmlosere Variante.
    #2Verfasser weißnix (236288) 04 Jul. 13, 17:00
    Kommentar
    Ich glaube auch eher das Zweite:
    "Schnauze voll".
    Es gibt schon Kontext, er führt nur nicht eindeutig in eine Richtung.
    Sie stehen am Billardtisch und reden ein paar Sätze über den Tod des Sohnes des Mannes. Die Frau, die ihn nur
    flüchtig kennt, sagt dann: "Tu hai le palle." Vielleicht meint sie, dass er nicht weiter über das Thema reden will.
    #3Verfasser fenena (508581) 04 Jul. 13, 17:03
    Kommentar
    Angesichts der Antwort tippe ich hier auf "Schlecht gelaunt", "Ärgerlich", "nicht in der Stimmung."

    - "Avere le palle piene" heisst die Schnauze voll haben,
    - "Avere le palle in giostra" heisst schlecht gelaunt sein,
    - "Avere delle palle così / due palle così" heisst "mutig sein" wenn auf einen anderen, "einem zum Kotzen sein" wenn auf sich bezogen.

    #4Verfasser Marco P (307881) 04 Jul. 13, 17:57
    Vorschlagstark sein/Mumm haben/resolut und unerschrocken sein/Mut haben
    Kommentar
    bei "avere le palle" ohne weiteren Zusatz geht die Diskussion an der sprachlichen Realität vorbei; avere le palle und das Synonym avere i coglioni heißt "(dicke) Eier/Hoden haben". Italiener nutzen diese Bilder weit mehr als die Deutschen. Die Frau wollte dem Mann, den großes Unglück getroffen hatte, wohl einfach nur sagen, dass sie es toll findet,wie gut er damit zurecht kommt: du bist stark
    #5Verfasser nassovio (70983) 07 Jul. 13, 16:28
    Kommentar
    Das passt aber irgendwie nicht zur Psychologie der Szene: ich denke nicht, dass eine Frau einem vagen Bekannten, dem ein Kind weggestorben ist, sagen würde, er habe dicken Hoden, das wäre aus mehreren Gründen zuviel des Guten.

    Für mich geht es so: sie sagt "du bist schlecht gelaunt" bzw. "du bist niedergeschlagen", halb Frage, halb Behauptung, damit er das Thema wechseln kann, falls er möchte, und er antwortet, nein, er sei nicht niedergeschlagen. Obwohl Gott weiss, er hätte dafür Grund genug.
    #6Verfasser Marco P (307881) 07 Jul. 13, 22:08
    Kommentar
    Gibt es etwas anderes vor diesem Dialog?

    Der Satz beginnt mit dem Subjekt , (seltsam auf Italienisch) und das bringt mich zum Denken, dass "Tu hai le palle" sowas wie ein adversative Satz ist. Oder jedenfalls, dass man das Subjekt hervorheben will.

    Zum Beispiel:

    Mann: Sei una donna con le palle.
    Frau: TU hai le palle. (DU bist mutig, nicht ich).
    Mann: Ich bin nicht mutig, ich habe nur einige schlechte Situationen erlebt, wo jeder mutig sein müss, selbst wenn du nicht mutig von Natur bist.
    #7Verfasseralter83 (874078) 08 Jul. 13, 12:45
    Kommentar
    "le palle" kann aber auch "flunkern / schwindeln / nicht ganz der Wahrheit Entsprechendes erzählen" implizieren, siehe zum Beispiel:

    raccontare palle = Märchen erzählen / flunkern

    Ist nicht etwa gerade das hier im Spiel?

    Ist bloss Ausdehnung der Bedeutung (wenn jemand flunkert so habe ich die Schnautze voll davon bzw. von ihm).

    Der Dialog könnte dann eventuell so zu verstehen sein:

    Frau: Du erzählst aber Sachen (die ich aber nicht glaube).

    Man: Ganz und gar nicht, darum geht es mir nicht. Ich habe aber Dinge erlebt....

    (ich hoffe - und zwar im Interesse aller Teilnehmer der Diskussion - dass die beiden nicht einfach von den Billiardkugeln reden :) wäre ja theoretisch auch möglich habe schon mal doch auch gelesen:
    "prendersi a palle di neve" = "sich mit Schneebällen bewerfen")
    #8Verfasser der sprachlose (915938) 01 Aug. 13, 12:23
    Kommentar
    #8 funktioniert nicht mit "avere le palle", auch wenn ich "raccontare le palle" ebenfalls als flunkern kenne.

    Ich kenne "avere le palle" ebenfalls in der Bedeutung, wie Nassovio sie in #5 anführt.

    Die Übersetzung wäre also: "Du hast ganz schön Mumm / bist eine Frau mit Power" - "nein, bin / habe ich nicht, ich habe nur schon schlimme Dinge erlebt, wie Du übrigens (momentan) auch."

    (Das "momentan" ergibt sich für mich implizit aus dem Wechsel von der Vergangenheits- ind die Präsensform.)
    #9Verfasser El Buitre (266981) 02 Aug. 13, 09:17
    Kommentar
    sehe es ähnlich wie #5 und #9 - finde den Dialog auch gar nicht so ungewöhnlich. Es wird bewundernd gesagt "Tu hai le palle", weil jemand sich in einer bestimmten Situazion besonders mutig/konsequent/fähig verhalten hat. Die Antwort ist abschwächend im Sinne von "Ach was, das ist nichts Besonderes, ich habe eben nur schon viel Schlimmes erlebt...(und weiß daher, wie ich mich verhalten muss)"
    #10Verfasser belin (828798) 03 Aug. 13, 12:04
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt