Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    gering floride

    [Med.][Adjektiv][Adj.]
    Quellen
    "Gering floride chronisch-rezidivierende, vernarbende Appendicitis"
    Kommentar
    Ich lese etwas über Appendizitis. Darin ist die Appendizitis als "gering floride... Appendizitis" beschrieben.

    Laut Duden heißt 'florid' "stark ausgeprägt, rasch fortschreitend". Ich verstehe nicht wie man Appendizitis als "gering stark ausgeprägt" beschreiben könnte.

    Der Satz würde ich sonst so übersetzen:

    "... chronic recurrent scarring appendicitis"

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.
    Verfasseraiko (268262) 10 Aug. 13, 08:00
    Kommentar
    die Appendizitis ist chronisch rezidivierend, das heißt die Entzündung ist mal mehr mal weniger akut. In dieser Phase also etwas mehr. Mein non native guess für gering floride wäre "slightly exacerbated", aber da kommt sicher noch etwas Besseres
    #1Verfasser Miss Take (399408) 10 Aug. 13, 09:42
    Kommentar
    M.E. kann der Begriff wörtlich übersetzt werdden. In einem medizinischen Text findet sich z.B.:

    Florid inflammation in the ascending colon and cecum
    #2Verfasser wienergriessler (925617) 10 Aug. 13, 10:33
    Kommentar
    Hat der Begriff denn im Deutschen (lt. Duden) und im Englischen (lt. Leo) tatsächlich eine so unterschiedliche Bedeutung?
    Siehe Wörterbuch: florid

    Zumindest für mein nichtmedizinisches Verständnis wäre doch die Bedeutung "gerötet" in so einem Kontext gut vorstellbar.
    #3VerfasserCalifornia81 (642214) 10 Aug. 13, 12:11
    Kommentar
    m.W. (bin kein Fachmann!) kennzeichnet florid(e) das Stadium, in dem die Krankheitssymptome deutlich sichtbarr sind.
    Gegensatz: blander Verlauf
    #4Verfasser wienergriessler (925617) 10 Aug. 13, 12:28
    Kommentar
    floride im Zusammenhang mit einem entzündlichen Prozess heißt soviel wie akut, mit deutlichen Symptomen. Da gibt es zwar normalerweise auch eine Rötung, aber florid meint etwas mehr
    #5Verfasser Miss Take (399408) 10 Aug. 13, 12:29
    Kommentar
    #4/#5 In dem Fall ginge aber der "direkte" Übersetzungsvorschlag in #2 doch wohl nicht, oder?
    Oder gibt es im Englischen einen Unterschied zwischen normalem und fachsprachlichem Gebrauch des Wortes?
    #6VerfasserCalifornia81 (642214) 10 Aug. 13, 12:33
    Kommentar
    nach MW müsste florid gehen: fully developed : manifesting a complete and typical clinical syndrome
    http://www.merriam-webster.com/medical/florid

    was sagen die E-native medicals?
    #7Verfasser Miss Take (399408) 10 Aug. 13, 12:50
    Vorschlagactive inflammation
    Kommentar

    An old thread resurrected

    #8Verfasser Rainman_1 (1240115) 25 Okt. 18, 18:36
    Kommentar

    Kannst Du auch irgend einen Beleg oder eine Begründung bringen, bitte? Sonst ist das Wiederbeleben eines Fadens gar nicht so sonderlich hilfreich.

    Die Anfrage lautete übrigens :

    gering floride...


    #9Verfasser wienergriessler (925617) 25 Okt. 18, 20:19
    Vorschlagmild active inflammation
    Quellen

    Bitte schön - heute habe ich etwas mehr Zeit.


    https://office.amanu.de/newsletter/201602/med...

    Granulomonozytäre Reaktion: Meist wandern zuerst kurzlebige neutrophile Granulozyten ein (neutrophiles Infiltrat), nach einigen Stunden bis Tagen zunehmend auch Monozyten, die sich im Gewebe zu Makrophagen differenzieren und untergegangene Granulozyten und sonstige Debris abräumen. Granulozyten sprechen für eine aktive bzw. floride Entzündung und ätiologisch eher für Bakterien als für Viren.


    https://de.wikipedia.org/wiki/Colitis_ulcerosa

    Floride (blühende = aktive) Colitis ulcerosa.


    https://d-nb.info/972241183/34

    aktive Colitis ulcerosa = floride Phase



    Kommentar

    "mild active inflammation" spricht für sich

    #10Verfasser Rainman_1 (1240115) 26 Okt. 18, 08:23
    Kommentar

    mildly active, wenn wir hier schon ausbuddeln

    #11Verfasser Miss Take (399408) 26 Okt. 18, 09:56
    Kommentar

    Ja - "gering" hier ist ein Adverb, also wörtlich übersetzt wäre "mildly active" richtig.

    Aus meiner Erfahrung aber spricht man eher von "mild active inflammation".

    Ob die Enzündung "mild" ist oder die Aktivität der Entzündung, ist einerlei. Üblich ist aber "mild active inflammation".

    #12Verfasser Rainman_1 (1240115) 26 Okt. 18, 10:11
    Kommentar

    Wo genau ist das denn üblich? Welches Fachgebiet, welches Englisch?

    #13Verfasser Sammakko (1221779) 26 Okt. 18, 10:50
    Kommentar

    Wie gesagt - persönliche Meinung.

    Ich weiß, dass "googeln" nicht immer maßgeblich ist, aber probiere mal:

    "mild active inflammation" vs "mildly active inflammation"

    Das gibt zu denken.

    #14Verfasser Rainman_1 (1240115) 26 Okt. 18, 10:53
    Kommentar

    Genau das ist mein Problem - Google will nicht so, wie ich es will.

    Ich bekomme zwar mit "mild active inflammation" 40x so viel Ergebnisse wie mit "mildly active inflammation", aber in beiden Fällen findet Google vom ersten Ergebnis an Beiträge, in denen alle Wörter vorkommen, aber nicht direkt nacheinander.


    z.B.:

    Chronic inflammation refers to a response by your immune system that ... These symptoms can range from mild to severe and last for several ...


    Wie sage ich Google, dass ich möchte, dass die Wörter in genau dieser Abfolge vorhanden sein müssen?

    #15Verfasser Sammakko (1221779) 26 Okt. 18, 11:04
    Quellen
    Kommentar

    mit Anführungszeichen.


    Und Rainman_1 hat übrigens Recht

    #16Verfasser Miss Take (399408) 26 Okt. 18, 11:09
    Kommentar

    Wie sage ich Google, dass ich möchte, dass die Wörter in genau dieser Abfolge vorhanden sein müssen?


    Die Anfrage in Anführungszeichen setzen

    #17Verfasser wienergriessler (925617) 26 Okt. 18, 11:10
    Kommentar

    Vielen Dank, wieder was gelernt.

    Ich zweifele nicht an der Richtigkeit der Aussage. Ich wollte nur gerne wissen, wo es herkommt - ob z.B. aus täglicher Anwendung im Beruf oder aus kompetentem Googlen (oder beidem).

    #18Verfasser Sammakko (1221779) 26 Okt. 18, 11:13
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt