Kommentar | Es gibt einen Carico di punta (den ich nicht unter den Namen kannte, sondern unter dem auch in deinem Link benutzten "carico assiale"), der sich auf dünne, axial belastete Stäbe bezieht, das haben wir hinter uns (#3, #5, #6). Ich habe eingesehen, dass dieser vermutlich gemeint ist, wenn von Hydraulikzylindern gesprochen wird.
Es gibt dann einen (mir geläufigen) Carico di Punta, der sich auf Erzeugung und Verteilung von Waren, Energie und Arbeit bezieht (Kraftwerke, Transportnetze, Schaltkreise, Maschinen), welcher der Spitzenlast entspricht, und in diesem Fall auch Carico di picco heisst. |
---|