Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Oggetto

    der vom Gegner

    Fonti
    Empfangnahme der vom Gegner, von der Justizkasse oder anderen Stellen zu erstattenden Kosten und notwendigen Auslagen
    Commento
    Wäre auch hier für Hilfe sehr dankbar...
    AutoreDany80 (884005) 20 Oct 13, 19:02
    Vorschlagla procura comprende la facoltà di prendere in consegna gli importi dei costi e delle spese necessarie che vengano rimborsati dall'avversario, dalla cassa del tribunale ovvero da altari organi
    Commento
    Das wird ziemlich richtig sein und hält sich auch an den "juristischen" italienischen Sprachgebrauch, soweit ich den als pensionierter deutscher Jurist ohne jede italienische Rechtspraxis, aber mit Hobby Sprachen, beherrsche.

    Kommentar: jetzt reicht es aber. Das ist hier ist keine Gratis-Auskunftsstelle für Übersetzer, die mit Übersetzungen Geld verdienen wollen, aber keine Ahnung haben; es ist ein Forum, bei dem jeder einen Beitrag leisten und nicht nur profitieren sollte. Für weitere Anfragen erwarte ich also mindestens einen - noch so unbeholfenen - eigenen Übersetzungsversuch.
    #1Autore nassovio (70983) 20 Oct 13, 21:10
    Commento
    Lieber Nassovio,

    ich bedanke mich ganz herzlich...
    Aber.
    Ich wollte keine Übersetzung des ganzen Satzes. Den ganzen Satz hab ich nur geschrieben, weil wir hier Beispiele/Definitionen schreiben müssen. Und wenn ich nicht probiert hab, die Übersetzung mir selber hier zu schreiben, war es nur weil ich die Wörter "der vom Gegner" nicht verstanden hatte.
    Ich weiss sehr gut, dass das kein Forum ist für Leute, die spielen und Geld verdienen wollen. Ich arbeite in diesem Bereich seit 10 Jahren und benutze das Forum ganz selten, fast nie, seit 5 Jahren. Du kannst selber anschauen, wie ich hier selten schreibe.

    Aber.
    Vielen Dank noch mal.
    #2AutoreDany80 (884005) 21 Oct 13, 10:42
    Commento
    Anstelle von 'l'avversario' würde ich hier 'la controparte' vorschlagen ('Gegenseite' wäre ebenfalls besser als 'Gegner').

    Che vengono rimborsati / da altri organi

    Was die Übersetzung anbelangt: es wäre schön, wenn in den Anfragen erwähnt würde, ob die Übersetzung des ganzen Textes oder nur von einzelnen Ausdrücken gewünscht wird. Auch ich wäre hier nie auf die Idee gekommen, dass offenbar Letzteres der Fall war.
    #3Autore sirio60 (671293) 21 Oct 13, 12:13
    Commento
    Vielen Dank Sirio!
    "controparte" mag ich auch lieber, nämlich hatte ich so übersetzt.
    :-)
    #4AutoreDany80 (884005) 21 Oct 13, 15:18
    Commento
    Danke Sirio, für die Korrektur der Druckfehler; ich hatte sie noch gesehen, als ich im Bett auf dem Handy nachschaute - beim Einstieg über die App fehlt aber(nur mir, weil ich evtl. keine Ahnung habe oder allen??) der Zugang zur Korrekturmöglichkeit über den Stift rechts unten.

    Ob avversario oder controparte ist Geschmackssache; beides ist richtig. Man kann auch noch "parte avversaria" sagen. Es ist in italienischen juristischen Texten aber durchaus üblich, den Prozessgegner als "avversario" zu bezeichnen - genau wie im Deutschen, wo man eindeutig eher "Gegner" als "Gegenseite" sagt, weil "Gegenseite" bürokratisch klingt.

    Mein "avversario" stammt übrigens ausgerechnet aus dem Text einer original italienischen Anwaltsvollmacht für die Entgegennahme von Zahlungen, ist also im vorliegenden Kontext ziemlich authentisch ...
    #5Autore nassovio (70983) 21 Oct 13, 17:34
    Commento
    zu #4 und #5

    Controparte und avversario sind beide richtig. Aber...
    Vom Gebrauch (ich kann leider keine feste Regel erwähnen) wird 'avversario' üblicherweise für Wettbewerbe verwendet (Tennisspiel, Wahlkampf, usw.).
    Was juristische Sachen (s. Gerichtsverfahren, Strassenunfall usw.) anbelangt, wird lieber 'controparte' oder 'parte avversa' benutzt.
    #6Autore urlondalbarc (514083) 22 Oct 13, 13:20
    Commento
    Hallo nassovio,
    Du hast ja gewaltig geschimpft, und sicherlich hast Du recht: „… keine Gratis-Auskunftsstelle für Übersetzer, die mit Übersetzungen Geld verdienen wollen …“
    Nun erklär doch bitte ’mal, wie man erkennt, dass jemand, der trotz mangelnder Qualifikation mit Übersetzungen Geld verdienen will, hier Fragen postet, um gratis Hilfe zu bekommen.
    Genauer gefragt: Woher weißt Du bzw. wusstest Du, dass Dany80 zu der Kategorie von Nichtskönnern gehört, „… die keine Ahnung haben …“.
    Viele Grüße, tanti saluti
    shake_speare
    #7Autore shake_speare (841024) 23 Oct 13, 21:43
    Commento
    bravo, shake, schließe mich der Frage an. Ma che brutto modo, scusa, nassovio. Warum antwortest du auf Beiträge, wenn du meinst, der Anfrager wolle dich ausnutzen? Mein Eindruck ist eher, dass dieses Forum und vor allem seine Dauerschreiber ganz gut damit zurecht kommen, dass hier viele Grastisübersetzungen angefragt werden - auch ohne eigene Übersetzungsversuche. Denn sonst hätten diese Dauerschreiber ja gar keine Gelegenheit mehr, ständig unter Beweis zu stellen, wie großartig sie Italienisch sprechen.
    #8Autore belin (828798) 23 Oct 13, 22:05
    Commento
    Wenn Ihr schon fragt: wir erhalten hier im Forum in zwei Abschnitten klassische Textstellen einer Anwaltsvollmacht. Da wird offensichtlich eine beruflich benötigte Übersetzung gesucht. Wir erhalten das ohne die geringste eigene Bemühung um eine eigene Übersetzung und ohne jeden Kommentar. Da will also jemand mit Übersetzungen Geld verdienen, will sich aber nicht abmühen (schlimmerer Fall) oder er beherrscht die Sprache gar nicht (falschen Beruf gewählt). Tertium non datur. Einen Text ohne eigene Bemühungen ins Forum zu stellen, macht gar nichts, wenn jemand - wie hier im Forum so oft - die Freuden und Leiden der Liebe verstehen oder mitteilen will oder Ähnliches, sehr Privates und offensichtlich hilflos ist. Wer hilft da nicht gerne! Bei berufsmäßigen Übersetzern sollten wir aber schon eigene Bemühungen erwarten. Und wenn das fehlt, wir aber trotzdem helfen, weil nun gerade zufällig das eigene Spezialgebiet angesprochen ist, neige ich jedenfalls im Wiederholungsfall (um den es hier ging) dazu, auf das hinzuweisen, was eigentlich selbstverständlich ist.
    #9Autore nassovio (70983) 24 Oct 13, 16:48
    Commento
    buh, habe auch schon jede Menge Dinge angefragt, die ich beruflich brauchte. Finde ich auch völlig normal. Ist doch dann offenbar ein (Ex-)Kollege von dir, hilft man sich da nicht gern? vabbè
    #10Autore belin (828798) 24 Oct 13, 20:31
    Commento
    na ja, ein bissel Mühe wirst du dir aber schon jeweils gegeben haben - oder? Ansonsten: wenn ich kann, helfe ich ja auch gerne. Aber das soll hier doch alles auch ein Geben und Nehmen sein, denke ich. Ich sag ja, dass ich gerne helfe und ich selbst kann gar nichts zurückbekommen, weil ich nichts brauche; für mich ist das nur ein Altershobby. Aber viele andere sind Übersetzer oder brauchen die Sprache sonst beruflich und geben sich sehr viel Mühe.
    Ex-Kollege von mir ist übrigens garantiert niemand im Forum, aber das ist eine ganz andere Geschichte.
    #11Autore nassovio (70983) 24 Oct 13, 22:04
    Commento
    gelöscht (falscher Faden)
    #12Autore nassovio (70983) 25 Oct 13, 07:50
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt