Kommentar | Interessant ist jedoch, dass in anderen Fällen ein "im voraus" im Chinesischen verwendet wird, im Deutschen jedoch nicht, z.B.: 预祝你周末愉快!...预先祝福...
Jemandem etwas wünschen liegt ja in der Natur selbst, dass es im voraus geschieht (es liegt ja in der Zukunft) und das hat eigentlich nichts mit sprachlicher oder kultureller Unterschied zu tun.
Es ist halt sehr üblich, dass Menschen gerne solche sprachliche Höflichkeitsfloskeln aus der eigene Kultur ins andere Kultur übersetzt haben möchte.
Z.B. gratuliert man im chinesischen jemandem auch schon vorher zum Geburtstag, wenn man weiß, dass man am dem Tag dem Geburtstagskind nicht treffen wird, mit z.B.:
我预祝你生日快乐!
Dies macht man aber im Deutschen nicht, weil es als "unglückverheißend" gilt. Hier ist halt ein kultureller Unterschied beim etw "im Voraus machen".
"预先致谢 - im Voraus danken" kann man modern auch als "预谢" abkürzen. Aber es ist nicht immer einszueins möglich, insbesonders zwischen dem Osten und Westen, Floskeln zu übersetzen, weil der historische der kulturelle Einfluss aufeinander noch relativ gering ist aufgrund der geografische, "historische" Entfernung bzw. Lebensweise und Mentalitätsunterschied der Menschen. Dies kann sich natürlich mit der Zeit in Zukunft ändern durch Wirtschaftsverflechtung und Kulturaustausch. |
---|