Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    etwas fertig denken

    [Redewendung]
    Quellen
    Bereits zu Beginn an Alles denken. z.B. IKEA richtet sich an eine breite Kundschaft, bei der ein Werkzeugkasten nicht zwingend vorhanden ist. Damit man nicht etwas kauft und dann nicht zusammenbauen kann, weil das Werkzeug fehlt, legen sie alles notwendige Werzeug bei. Sie haben eben FERTIG GEDACHT.
    Verfasserelanhes (865070) 13 Jan. 14, 16:41
    Kommentar
    This is thought through.
    So das zu profan wäre, könnte man mit 'completely' oder 'all the way' ergänzen.
    #1Verfasser wor (335727) 13 Jan. 14, 16:45
    VorschlagThey have just thought it through.
    #2Verfasser Bama Torsten (293280) 13 Jan. 14, 16:46
    Kommentar
    "They've thought about everything."
    #3Verfassermikefm (760309) 13 Jan. 14, 17:04
    Kommentar
    Im Deutschen würde ich es zusammenschreiben: etwas fertigdenken
    #4VerfasserBraunbärin (757733) 13 Jan. 14, 17:22
    Kommentar
    Sie haben eben an alles gedacht.
    Sie haben eben alles berücksichtigt.
    Sie haben eben vorausgedacht.
    (Für den Fall, dass das Werkzeug fehlen sollte.)

    Fertig denken? Gibt es das überhaupt? Unschuldig gestellte und ernst gemeinte Frage. Mir ist das nicht bekannt.

    Ist damit gemeint, ich bringe einen Gedanken zu Ende?

    Dann passt es aber nicht zu dem Beispiel im OP.
    #5Verfasser Fragezeichen (240970) 13 Jan. 14, 17:52
    Kommentar
    Ich habe "fertig denken" auch noch nie gehört, nur "zu Ende denken" oder "durchdenken/durchdacht".
    #6Verfasser Qual der Wal (877524) 13 Jan. 14, 18:04
    Kommentar
    Im online-Duden habe ich es nicht gefunden, aber als Synonym für 'durchdenken' ist es m.E. schon legitim, etwa mit:
    Konzepten, Ideen, Produkten, Gedanken ...

    Ich sehe es als eine leichte Steigerung für 'durchdenken', weil das 'fertig' suggeriert, dass hier wirklich nichts mehr übrig gelassen wurde.

    Einen 'Gedanken zu Ende bringen' sehe ich anders, zumindest breiter angelegt.
    "Laß mich bitte diesen Gedanken(gang) zu Ende bringen." - wird häufig für die Darstellung eines Gedankens ("Jetzt rede ich!") verwendet, nicht das eigentliche Denken. Ausserdem geht es hier m.E. mehr um den aktuellen zeitlichen Abschluß als um die logische Vollständigkeit, auch wenn Perfektionisten das eine mit dem Andern gerne verknüpfen (daher auch das obige 'breiter angelegt').
    #7Verfasser wor (335727) 13 Jan. 14, 18:12
    Kommentar
    Richtig, wor, deshalb meinte ich ja, dass es ('einen Gedanken zu Ende bringen') dann für das "Ikea-Beispiel" nicht passen würde.
    #8Verfasser Fragezeichen (240970) 13 Jan. 14, 18:27
    Kommentar
    #3 - correction: "They've thought of everything." is more idiomatic.
    #9Verfassermikefm (760309) 13 Jan. 14, 19:02
    Kommentar
    #10VerfasserRodos (930149) 13 Jan. 14, 19:03
    Kommentar
    To think something out or through implies coming to a conclusion I'd say; so it doesn't really fit here.
    #11Verfassermikefm (760309) 13 Jan. 14, 19:07
    Kommentar
    Unterstütze Fragezeichens #5 in allen Punkten.
    #12Verfasser schwäble (951819) 13 Jan. 14, 19:27
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt