备注 | Vielen Dank an @ree_0 und @panda_baerski für die wertvollen Beiträge!
Ich glaube, ich verstehe die Redewendung, die übrigens bei Google über 4 Mio. Einträge liefert, inzwischen etwas besser.
Der zentrale Teil ist 善后, was ich am ehesten als "wieder gutmachen", "wieder in Ordnung bringen" übersetzen würde. Darin enthalten ist 后, was man als 事后 (nach dem Ereignis) oder 后果 (Folge, Auswirkung, Nachwirkung) verstehen kann, sowie 善, was im Sinne von 完善 (perfekt machen) verstanden werden könnte.
Wie @panda_baerski erwähnt, ist die Voraussetzung für den Gebrauch dieser chinesischen Redewendung ein negatives Ereignis (Unfall, Unglück, Katastrophe etc.), wo Sachen und/oder Personen zu Schaden gekommen sind. Nun geht es darum, den Schaden zu beheben und den ursprünglichen Zustand so gut wie möglich wieder herzustellen. Je nach Art des Ereignisses kann dies alles Mögliche bedeuten.
Beispielsweise geht es nach einem Erdbeben darum, dass die betroffenen Personen mit Lebensmitteln und Trinkwasser versorgt werden und dass die Häuser später wieder aufgebaut werden. Oft sind Rettungskräfte oder Regierungsstellen mit den Aufgaben der Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes beschäftigt, so dass die Redewendung oft von Behörden oder von Journalisten (welche stellvertretend für die Behörden sprechen) verwendet wird.
Im Unterschied zu @panda_baerski würde ich nicht die Folgen als möglicherweise negativ einstufen, sondern vor allem das Ereignis selbst. Wichtig scheint mir, dass bei der Übersetzung der Teil 善 mitübersetzt wird. "sich auseinandersetzen" und "ausbaden" wäre aus meiner Sicht zu wenig positiv formuliert. "bereinigen" od. "wieder gutmachen" würden in die richtige Richtung gehen.
"做好善后工作" könnte man demnach mit "mit den Folgen fertigwerden" od. "die Folgen bewältigen" od. "die Folgen beseitigen" od. "die Folgen überwinden" übersetzen. Den Teil 好 könnte man dann noch durch das Adverb "erfolgreich" zur Übersetzung hinzufügen, je nachdem, in welchem Maße der Schaden wieder gutgemacht werden kann.
Die Redewendung "做好善后工作" kommt in 天堂蒜薹之歌 (Die Knoblauchrevolte) nur im letzten Kapitel vor, welches wie bereits erwähnt weder ins Englische noch ins Deutsche übersetzt ist. In diesem Kapitel verfasst Mo Yan einen Zeitungsbericht inklusive Kommentar und Leitartikel, welche sich mit den Ursachen der Revolte befassen und sich insbesondere gegen korrupte Partei- und Regierungsmitglieder wenden. Der ganze Abschnitt, in dem die Redewendung erscheint, lautet wie folgt:
我们认为,天堂蒜薹事件是不应该发生、也是完全可以避免的。天堂盛产大蒜,这本来就是一个优势,今年蒜薹丰收也是一件好事。所以把好事变成了坏事,根本原因是领导脱离群众、脱离实际,存在严重的官僚主义,当前最重要的是做好善后工作,认真总结经验教训,再把坏事变成好事。犯错误的同志应当深刻认识错误,从中学到比别人更多更深的东西,吃一堑长一智,在实践中改正错误,弥补给党和人民造成的损失。全省各地要联系本部门的实际,从正反两个方面吸取经验教训,转变工作作风,搞好对群众的服务。一定要看到,类似天堂蒜薹事件,在别处和别的事情上随时都可能发生。因此,认真学习贯彻党的十一届三中全会路线,牢牢掌握两个基本点,提高贯彻执行党的路线、方针、政策的自觉性,提高驾驭经济和政治全局的能力,创造性地进行工作,是至关重要的。
Wichtig für Mo Yan ist es, dass aus dem Ereignis die richtigen Lehren gezogen werden. Dies wäre dann in diesem konkreten Fall "die Folgen beseitigen". Dies würde dann beispielsweise bedeuten, dass Maßnahmen gegen die Korruption und Bürokratie ergriffen werden, so dass ein solches Ereignis nicht mehr geschehen kann. |
---|