Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    accounts payable services

    Quellen
    Eine Firma bietet als Dienstleistung Account Payable Services an.
    Kommentar
    Ich suche eine schlagkräftige deutsche ÜS für Account Payable Services. Gibt es dafür einen feststehenden deutschen Ausdruck?

    Übernahme der Kreditorenbuchhaltung o.ä. finde ich etwas umständlich, besonders da der Begriff gefühlte 100x in dem Text vorkommt.
    Verfasser Silvia(D) (320521) 29 Apr. 14, 10:17
    Kommentar
    Ja, das hat Deutsch so an sich :-)
    Und wenn es um Buchhaltung geht, dann ist es doch kein Problem, wenn das mehrfach vorkommt. Kreditorenbuchhaltung ist richtig.
    #1Verfasser Sage N. Fer Get K.S.C. (382314) 29 Apr. 14, 11:25
    Kommentar
    Dass Kreditorenbuchhaltung richtig ist, weiß ich. Ich suche eine schlagkräftige ÜS für den knackigen englischen Begriff AP Services.

    The customer buys AP Services from XY.

    Der Kunde kauft die Übernahme der Kreditorenbuchhaltung klingt einfach unschön, deshalb meine Frage, ob es da im Deutschen etwas Besseres gibt.

    Für Vorschläge wäre ich dankbar.



    #2Verfasser Silvia(D) (320521) 29 Apr. 14, 11:37
    Kommentar
    Account Payable Services =
    "Kreditorenbuchhaltung als Dienstleistung"
    kurz: "Buchhaltungsdienste"

    So würde ich es im weiteren Verlauf Deines Dokuments einfach übersetzen.
    #3Verfasser mad (239053) 29 Apr. 14, 11:40
    Kommentar
    Ich lese das eher als Debitorenbuchhaltung und schließe nicht aus, dass es sich um eine Dienstleistung handelt, die ausstehende Zahlungen mit dem Baseballscnläger eintreibt.
    #4Verfasser Werner (236488) 29 Apr. 14, 11:52
    Kommentar
    Aha, könnte sein Werner. Also Inkasso?
    #5Verfasser Sage N. Fer Get K.S.C. (382314) 29 Apr. 14, 11:59
    Kommentar
    Hm, Werner könnte recht haben; ich schließe mich an. Ob es wirklich einfach "Inkasso" ist, hängt von der konkreten Leistungsbeschreibung ab.
    #6Verfasser mad (239053) 29 Apr. 14, 12:06
    Kommentar
    ausgelagertes Mahnwesen ?
    #7Verfasser no me bré (700807) 29 Apr. 14, 12:13
    Kommentar
    Sorry, da habe ich eine wichtige Info unterschlagen. Es gibt auch noch den Begriff account receivable Services (AR Services).

    Kontext: I-Invoicing. Konkret geht es darum, dass der Kunde seine Kreditoren- sowie die Debitorenbuchhaltung an einen Dienstleister auslagert.

    The customer may buy from XY AP Services as well as AR Services.

    #8Verfasser Silvia(D) (320521) 29 Apr. 14, 12:53
    Kommentar
    Das Wort "Übernahme" kannst du aber doch im Deutschen meist weglassen. Im Englischen wird häufig zusätzlich auf das "Tun an sich" hingewiesen, also hier übernehmen, was im Deutschen meist einfach impliziert ist oder sich aus dem Zusammenhang ergibt. Sprich: die bieten einen Dienst an, da muss man nicht noch betonen, dass die diese Dienstleistung tatsächlich übernehmen.
    #9Verfasser Qual der Wal (877524) 29 Apr. 14, 13:07
    Kommentar
    Danke Qual der Wahl - die ich bei diesem Text leider nicht habe -

    Der Begriff Services gehört in diesem Vertrag zu den definierten Begriffen, den kann ich nicht einfach unterschlagen, da muss eine Übersetzung her.

    Ich habe es nun so gelöst, dass ich im gesamten Text AP/AR Services stehen lasse und nur in Definitionsteil in Klammern Übernahme der Kreditoren-/Debitorenbuchhaltung geschrieben habe.

    #10Verfasser Silvia(D) (320521) 29 Apr. 14, 15:11
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt