Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Beruf

    [Bildung][Substantiv]
    Quellen
    "Beruf, der besondere Kenntnisse und Qualifikationen vorraussetzt"
    Kommentar
    Ich suche sozusagen das Fachwort dafür. Dass Beruf "job" heißt ist ja klar, aber wie kann man den ganzen Satz von Oben in einem Wort zusammenfassen. Sollte es nämlich geben, sagt jedenfalls mein Lehrer.
    Verfasser Emerande (1006557) 15 Mai 14, 15:34
    Kommentar
    Beruf heisst occupation oder profession. Bin mir nicht sicher was deine Schulaufgabe ist.
    #1VerfasserAlias (BE) (468688) 15 Mai 14, 15:37
    Kommentar
    Someone will probably come up with a better suggestion, but this is what has occurred to me:

    career
    #2VerfasserHappyWarrior (964133) 15 Mai 14, 15:38
    Kommentar
    da bin ich überfragt. da musst du einen Profi fragen
    #3Verfasser her man (774377) 15 Mai 14, 15:39
    Vorschlagprofession
    #4VerfasserGaleazzo (259943) 15 Mai 14, 15:39
    Kommentar
    Sind die Kenntnisse und Qulifikationen nicht auch im deitschen 'Beruf' enthalten? Wenn ich Regale im Supermarkt auffülle, ist das kein Beruf. Einen Beruf muss man erlernen. Ich verstehe deshalb die Frage nicht so recht.
    #5Verfasser Gibson (418762) 15 Mai 14, 15:44
    Kommentar
    Occupations that require high-level qualifications.

    I might say.

    "Professions that require high-level qualifications" would be tautological.
    #6Verfassermikefm (760309) 15 Mai 14, 15:50
    Kommentar
    I don't see this as a matter of quality/degree/high level. Not sure if a professional care worker has 'high-level' qualifications. Nor someone who has worked for 20 years as an extra in films, or an actor for that matter.

    Ergänz #5:
    Außerdem haben die Deutschen einen besonderen Tick für Qualifizierung, staatlich anerkannte Bescheinigungen u.ä. Und erst recht im Bildungswesen.. Aber klar, eine profession ist meist 'geprüfter' als eine occupation.
    #7VerfasserAlias (BE) (468688) 15 Mai 14, 15:58
    Kommentar
    Maybe the teacher is thinking of "vocation", which has shades of meaning?
    #8Verfassermikefm (760309) 15 Mai 14, 16:01
    Kommentar
    @Gibson: "Wenn ich Regale im Supermarkt auffülle, ist das kein Beruf."

    Da landet auch manche/r mit Abschluss als "Einzelhandelskauffrau/-mann". ;) Aber ich verstehe, worauf du hinaus willst.

    Vielleicht will Emerande hier nur unterscheiden, zwischen dem Begriff für eine bezahlte Tätigkeit/Arbeit ("job") und dem Begriff für eine "Arbeit" die man erlernt hat, für die man qualifiziert ist (Abschluss).
    Wie in deinem Beispiel:
    "Regale einräumen" ist kein "Beruf", sondern eine (Aushilfs-)Tätigkeit.
    "Physiotherapeut" ist ein Beruf (eine Berufsbezeichnung). Dafür braucht man dann auch eine spezielle Ausbildung und die erforderlichen Nachweise (Abschlüsse).

    Demnach wäre "Regale einräumen" ein "job".
    "PhysiotherapeutIn" wäre dann "profession" (als Beispiel).

    Mir klingt der Satz im OP, als wäre er nicht vollständig.
    "... ist/bezeichnet einen Beruf, der besondere Kenntnisse und Qualifikationen vorraussetzt"
    Ist das ein Lückentext?
    #9Verfasser Mr Klops (DE) (1004659) 15 Mai 14, 16:03
    Kommentar
    Es ist keinn Lückentext, sondern eine Vokabelliste, welche ich ausfüllen musste.
    Da ich schon weiter oben den "normalen" Beruf hatte, musste dort folglich etwas anderes hin. Ich denke mit proession und occupation ist mir gut geholfen.
    Dankeschön!
    #10Verfasser Emerande (1006557) 15 Mai 14, 16:40
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt