Kommentar | Ich erkenne in deiner Frage insgesamt zwei Teile: 1) Verb "umsteigen" oder "gehen" (bzw. auch "steigen" od. "nehmen") 2) Präposition "auf" oder "in"
1) "umsteigen" wird dann verwendet, wenn bei einer Reise das Verkehrsmittel oder die Linie gewechselt wird, also z. B. "vom Bus auf das Schiff umsteigen", "von einem Flugzeug in ein anderes umsteigen", "von der (Bus-/Bahn-)Linie 5 in die Linie 8 umsteigen". Ist nur ein Verkehrsmittel bzw. eine Linie beteiligt, dann genügt "gehen" bzw. "steigen" oder "nehmen", z. B. "in das Flugzeug (ein-)steigen", "auf das Schiff gehen", "den Bus nehmen".
2) Ob "auf" oder "in" als Präposition von "umsteigen" bzw. "gehen" oder "steigen" genommen wird, ist im Deutschen nicht so eindeutig. In vielen Fällen gehen beide Präpositionen. Z. B.: "auf das Schiff (um-)steigen" und "in das Schiff (um-)steigen" sind beide korrekt. Bei einem Schiff gibt es eine leichte Tendenz, eher "auf" zu verwenden, da ein Schiff ein Deck hat, auf das man steigen kann. Bei einem Bus oder einem Zug gibt es eine leichte Tendenz, die Präposition "in" zu bevorzugen, da der Bus/Zug einen Innenraum hat, in den man steigt/geht. Bei einem Flugzeug werden beide Präpositionen gleichermaßen verwendet. Das Verb "nehmen" hingegen hat keine Präposition (= direktes Objekt). |
---|