Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    es fertig bringen

    Quellen
    Du bringst es fertig und springst ihm glatt vor das Auto, nur um ihn aufzuhalten.

    Wie würdet ihr das übersetzen? Hat jemand eine Idee?
    Verfasser amarantha (757141) 07 Jul. 14, 23:20
    Kommentar
    You've got the nerve/balls to jump (right) in front of his car just to stop him.

    e.g.
    #1Verfasser dude (253248) 07 Jul. 14, 23:27
    Kommentar
    You managed to jump right in front of his car just to stop him.
    #2Verfasser Todd (275243) 08 Jul. 14, 00:23
    Kommentar
    "2 oder auch you've got the gall…
    #3Verfasser macpet (304707) 08 Jul. 14, 00:52
    Kommentar
    No, #2 is wrong, IMO. Du bringst es fertig does not mean "you managed." #3, in her somewhat confusing manner, even supports this with her own suggestion. :-)

    you've got the gall = you've got the nerve/balls
    #4Verfasser dude (253248) 08 Jul. 14, 01:01
    Kommentar
    gall passt hier eigentlich nicht.
    #5Verfasser Bob C. (254583) 08 Jul. 14, 03:39
    Kommentar
    Anmerkung:

    Es heißt hier "fertigbringen" (Zusammenschreibung").

    'fertig bringen' bedeutet, etwas bringen, das fertig ist.
    #6Verfasser MiMo (236780) 08 Jul. 14, 07:13
    Kommentar
    Sehe ich nicht so, sondern eher im Sinne von fertigmachen, schaffen. Hier also: du schaffst es (im Sinne von "hast den Mut/Nerv/etc."

    Etwas bringen, das fertig ist, ergibt hier mMn. wenig Sinn.
    #7VerfasserKai (236222) 08 Jul. 14, 07:21
    Kommentar
    "Du bringst es fertig ..." bedeutet hier nicht, dass derjenige es wirklich getan hat (oder tun würde), sondern mehr im übertragenen Sinne dass er alles versuchen würde, um sein Ziel zu erreichen.
    #8VerfasserBeate S. (824851) 08 Jul. 14, 07:30
    Kommentar
    "You'd go so far as to jump in front of his car just to stop him."
    #9Verfassermikefm (760309) 08 Jul. 14, 09:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt