I think you might not have fully understood the connotations of "bequem" here.
The context can be found in the word "zu": "zu bequem für etwas sein" (OP) is a different "bequem" from "es sich bequem machen".
Duden makes the difference as follows:
bequem (Adjektiv)
1. a. angenehm, keinerlei Beschwerden oder Missbehagen verursachend
b. keine Anstrengung verursachend, ohne Mühe benutzbar o. Ä.
2. leicht, mühelos
3.
(abwertend) jeder Anstrengung abgeneigt, trägehttp://www.duden.de/rechtschreibung/bequemDWDS explains it like this:
bequem (Adjektiv)
1 keine Mühe, Anstrengung, keinen Zwang verursachend
a behaglich
ein bequemer Stuhl, Sessel, ein bequemes Plätzchen, Bett
zwanglos
bequem sitzen, liegen
b nicht einengend
bequeme Schuhe
ohne Mühe zu benutzen
eine bequeme Treppe
c angenehm
eine bequeme Reise
d sich sein Brot bequem verdienen (ohne große Anstrengung)
keine Unannehmlichkeiten bereitend
eine bequeme Stellung
e umgangssprachlich gut, ohne Mühe adverbiell
ich konnte alles bequem beobachten
2 trägeein bequemer Mensch
http://dwds.de/?qu=bequemThe last meaning (in bold) is
not comfortable but
lazy.