Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    For Want of A Nail

    [Redewendung]
    Quellen
    For want of a nail the shoe was lost,
    for want of a shoe the horse was lost,
    for want of a horse the knight was lost,
    for want of a knight the battle was lost,
    for want of a battle the kingdom was lost.
    So a kingdom was lost—all for want of a nail.
    Kommentar
    Weiß jemand, ob es etwas Vergleichbares auf Deutsch gibt? Letztlich geht es ja darum, dass etwas Kleines etwas Großes auslösen kann.
    Verfasser sigab001 (1022158) 15 Aug. 14, 20:04
    Kommentar
    Mangels eines Nagels ...
    #1Verfasser no me bré (700807) 15 Aug. 14, 20:07
    Kommentar
    Das ist eine deutsche Redewendung? Nie gehört.
    #2Verfasser Gibson (418762) 15 Aug. 14, 20:08
    Kommentar
    Mir fällt keine vergleichbare Redewendung oder ein passendes Gedicht ein, aber das Phänomen nennt sich Schmetterlingseffekt.
    #3Verfasser Raudona (255425) 15 Aug. 14, 20:10
    Quellen
    Kommentar
    Ähnlicher Ansatz: Der Herr, der schickt den Jockel aus ...
    #4Verfasser mbshu (874725) 15 Aug. 14, 20:30
    Kommentar
    als Redewendung ginge vielleicht auch:
    kleine Ursache, grosse Wirkung
    #5Verfasser zirp_ (703877) 15 Aug. 14, 20:35
    Kommentar
    #6VerfasserCD (DE) (878283) 15 Aug. 14, 20:40
    Kommentar
    ed
    #7Verfassernoli (489500) 15 Aug. 14, 20:42
    Kommentar
    Weiß jemand, ob es etwas Vergleichbares auf Deutsch gibt?
    Nee, das wurde genauso übersetzt:


    Eine kleine Nachlässigkeit kann großes Unheil anrichten. – Weil ein Nagel fehlte, ging das Hufeisen verloren, weil das Hufeisen fehlte, ging das Pferd verloren, und weil das Pferd fehlte, ging der Reiter verloren: Der Feind holte ihn ein und brachte ihn um, was nicht geschehen wäre, wenn er nach den Nägeln im Hufeisen gesehen hätte.


    Das ist aus: Der Weg zum Reichtum (The Way to Wealth)
    von Benjamin Franklin oder "Richard Saunders" – oder eben »Poor Richard«





    #8Verfasser NonNee (478187) 15 Aug. 14, 20:48
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt