Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    clay clogged his veins

    Quellen
    “Yet you didn’t offer to sponsor me.”
    The man shrugged one shoulder. “Life is tough.”
    The townsfolk often said clay clogged the banker’s veins. Seems
    he’d have to agree.
    Kommentar
    Offensichtlich ist der Banker nicht sehr freigiebig mit seinem Geld.
    Was könnte die Wendung bedeuten?

    Danke für eure Ideen.
    Verfasser bridgebuilder (983573) 11 Nov. 14, 15:45
    Kommentar
    Kann es sein, dass dieser Bankier ursprünglich vom Land kommt?
    Oder vielleicht der Bittsteller?

    Dann hieße es etwa (nicht wörtlich): auf Stallgeruch reagiert er verschnupft/mit Verstopfung, bei Leuten vom Lande fließt bei ihm das Geld nur zäh
    #1Verfassercodero (790632) 11 Nov. 14, 15:47
    Kommentar
    Ist das eine period novel?
    "clay" wurde auch einfach als Synomnym für "mud" oder "earth" verwendet - was coderos Interpretation stützt; es könnte der Dreck sein, der an den Schuhen klebt, wenn jemand über die dreckigen Landstraßen kommt (im Gegensatz zum Stadtschmutz).

    Eine andere Variante, an die ich aber selbst nicht glaube: "clay" kommt einem in der (frühen) Neuzeit häufig als Symbol für das Material des geformten menschlichen Körpers unter und damit auf Verweis auf dessen Niedrigkeit und Irrelevanz im Vergleich zur unsterblichen Seele (vgl. auch den Golem). Der "clay" könnte also einfach ein niedriger, unfertiger Mensch sein - aber das nur der Vollständigkeit halber, ich glaube da, wie gesagt, selbst nicht dran.

    Ansonsten unterstütze ich coderos Deutung.
    Je nach der Zeit, in der es spielt vielleicht: "Die Städter sagten oft, dass der Dreck der Landstraßen die Goldadern der Bankiers versiegen lässt."
    #2VerfasserFlapJane (712327) 11 Nov. 14, 17:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt