Comentario | Das Tier hat ein Herzgeräusch des Grades 5/6 mit tastbarem Schwirren, es sind keine Unverträglichkeiten unter Belastung und keine Synkopen (das sind kurze Ohnmachten, die auch bei Herzinsuffizienz entstehen können) aufgetreten, es scheint jedoch vereinzelt Husten aufzutreten.
Die Radiografie (LL=laterolateral - das ist die typische Projektion beim Hund, wenn der Thorax geröngt wird) zeigt eine Kardiomegalie (Herzvergrößerung) von VHS 12 (vertebral heart scale - 12 ist erhöht, es kommt aber auf die Rasse an, wie man das bewertet), interstitielles Lungenmuster (das ist ein Anzeichen für eine chronische Erkrankung, z.B. Linksherzinsuffizienz),Vergrößerung der Herzsilhouette in der Zone des linken Vorhofs, die dazu führt, dass die Luftröhre parallel zur Wirbelsäule verläuft (d.h. der linke Vorhof ist so stark vergrößert, dass er die Luftröhre aus ihrer ursprünglichen Lage verdrängt). Die DV-Projektion (dorso-ventral - also vom Rücken des Tieres in Richtung Brustkorb geröntgt) zeigt eine Vergrößereung des linken Herzen und das Lungengefäßmuster tritt deutlich hervor auf Grund eines Staus. Der QRS-Komplex (das ist eine Gruppe von Zacken auf dem EKG) ist passend zur Kardiomegalie, mitrale P-Welle (dieser Befund lässt auf die Vergrößerung des linken Vorhofs schließen, die wir ja schon im Röntgenbild gesehen haben und beim Herzgeräusch gehört), Tachikardie (erhöhte Herzfrequenz) von 153 Schlägen pro Minute, da das Tier während der Untersuchung aufgeregt war. Blutanalyse: erhöhter ALT-Wert (das ist ein Leberenzym, Alaninaminotransferase) Diagnose: degenerative Herzklappenerkrankung in Phase C (es gibt die Phasen A-D, D ist die schwerste); vorsichtige Prognose.
Herzgeräusch ist der richtige Fachterminus. So wie soplo cardíaco ist es ein übergreifender Begriff für eine Anzahl verschiedener Geräusche, die am Herzen entstehen können und da nicht hingehört. Deswegen der allgemeine Begriff "Geräusch".
Viel Glück für den Hund. Wenn man sie richtig behandelt und sorgfältig füttert, können sie manchmal noch lange gut leben mit der Klappeninsuffizienz. |
---|