Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  • Asunto

    soplo cardíaco

    Fuente(s)
    Curso clínico: El animal presenta un soplo cardiaco 5/6 con fremitus, no refieren intolerancia al ejercicio ni episodios sincopales, si parece tener tos aislada.
    Radiografía LL se presenta cardiomegalía con VHS 12, patron pulmonar broncointersticial, aumento silueta cardíaca en zona de proyección de atrio izquierdo llegando la traquea a estar paralela a la zona de la columna, la radiografía DV muestra cardiomegalía izquierda y el patron vascular pulmonar se encuentra muy marcado originado por una congestión. El complejo QRS compatible con cardiomegalía, onda P mitrale. taquicardía a 153 lpm estando el animal nervioso durante su estudio.
    Analítica genral: anormalidad aumenta ALT (205µl)
    Diagnostico: enfermedad valvular degenerativa EN FASE c; pronostico reservado.
    Comentario
    Ich bitte mal wieder um Hilfe bei der Übersetzung eines medizinischen Befunds (Untersuchung eines Hundes). Es waren viele Tippfehler drin; ich habe sie, soweit ich sie erkannt habe, ausgebessert und hoffe, dass ich das richtig gemacht habe.

    Ich weiß, dass das Tier ein gravierendes Herzklappenproblem hat, aber der Befund ist mir zu fachspezifisch, als dass ich ihn korrekt übersetzen könnte.

    Noch eine Zusatzfrage: Wie ist der deutsche Ausdruck für "soplo"? Ich weiß, was es ist, ein Geräusch der Herzklappe, aber gibt es dafür einen "griffigen" deutschen Begriff?



    Autor caoba (935206) 22 Feb 15, 20:13
    VorschlagHerzgeräusch
    Fuente(s)
    Unter 8.1 steht sogar etwas über Herzklappeninsuffizienz von Hunden:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Mitralklappenins...
    http://de.wikipedia.org/wiki/Herzger%C3%A4usch
    Comentario
    Man nennt es ganz einfach Herzgeräusch mit Fremitus Grad 5/6 (= sehr laut, mit tastbarem Schwirren. Auch hörbar, wenn das Stethoskop nur teilweise auf die Brustwand aufgelegt ist)
    #1AutorMädele (1022678) 22 Feb 15, 20:52
    Comentario
    Das Tier hat ein Herzgeräusch des Grades 5/6 mit tastbarem Schwirren, es sind keine Unverträglichkeiten unter Belastung und keine Synkopen (das sind kurze Ohnmachten, die auch bei Herzinsuffizienz entstehen können) aufgetreten, es scheint jedoch vereinzelt Husten aufzutreten.

    Die Radiografie (LL=laterolateral - das ist die typische Projektion beim Hund, wenn der Thorax geröngt wird) zeigt eine Kardiomegalie (Herzvergrößerung) von VHS 12 (vertebral heart scale - 12 ist erhöht, es kommt aber auf die Rasse an, wie man das bewertet), interstitielles Lungenmuster (das ist ein Anzeichen für eine chronische Erkrankung, z.B. Linksherzinsuffizienz),Vergrößerung der Herzsilhouette in der Zone des linken Vorhofs, die dazu führt, dass die Luftröhre parallel zur Wirbelsäule verläuft (d.h. der linke Vorhof ist so stark vergrößert, dass er die Luftröhre aus ihrer ursprünglichen Lage verdrängt). Die DV-Projektion (dorso-ventral - also vom Rücken des Tieres in Richtung Brustkorb geröntgt) zeigt eine Vergrößereung des linken Herzen und das Lungengefäßmuster tritt deutlich hervor auf Grund eines Staus. Der QRS-Komplex (das ist eine Gruppe von Zacken auf dem EKG) ist passend zur Kardiomegalie, mitrale P-Welle (dieser Befund lässt auf die Vergrößerung des linken Vorhofs schließen, die wir ja schon im Röntgenbild gesehen haben und beim Herzgeräusch gehört), Tachikardie (erhöhte Herzfrequenz) von 153 Schlägen pro Minute, da das Tier während der Untersuchung aufgeregt war.
    Blutanalyse: erhöhter ALT-Wert (das ist ein Leberenzym, Alaninaminotransferase)
    Diagnose: degenerative Herzklappenerkrankung in Phase C (es gibt die Phasen A-D, D ist die schwerste); vorsichtige Prognose.

    Herzgeräusch ist der richtige Fachterminus. So wie soplo cardíaco ist es ein übergreifender Begriff für eine Anzahl verschiedener Geräusche, die am Herzen entstehen können und da nicht hingehört. Deswegen der allgemeine Begriff "Geräusch".

    Viel Glück für den Hund. Wenn man sie richtig behandelt und sorgfältig füttert, können sie manchmal noch lange gut leben mit der Klappeninsuffizienz.
    #2Autor Kolyma (769196) 22 Feb 15, 22:37
    Comentario
    DANKE! Super!
    #3Autor caoba (935206) 23 Feb 15, 00:38
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­