Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Journalist/in/Online-Redaktor/in

    Quellen
    Berufsbeschreibung
    Verfassermary-sue (648578) 10 Mai 15, 09:37
    Kommentar
    Siehe Wörterbuch: Journalist
    Siehe Wörterbuch: Redakteur online

    PS : ... in D : Redakteur, Redakteurin ...
    #1Verfasser no me bré (700807) 10 Mai 15, 11:09
    Quellen
    Kommentar
    'Redaktor' ist korrekt. 'Redacteur' ebenfalls, ist allerdings laut Duden ein Helvetismus. Keine Ahnung aus welchem Grund Leo und auch Pons nur diese Form führen. Sogar ich als Italo-Schweizer hätte 'Redaktor' geschrieben. Auch in der Schweizer Tagesschau sprechen sie etwa von 'Auslandredaktor'.
    #2Verfasser sirio60 (671293) 11 Mai 15, 08:13
    Kommentar
    Ich sage nicht gleich, der Duden träumt schon wieder, aber zum Beispiel Der Spiegel (Hamburg) und c't magazin (Hannover) schreiben grundsätzlich "Redakteur", auf der FAZ (Franfurt/Main) findet man 1914mal "Redakteur" und 5mal "Redaktor".
    #3Verfasser Marco P (307881) 11 Mai 15, 11:40
    Quellen
    Kommentar
    Das ist nun lustig: einige Quellen sind derselben Meinung wie der Duden, laut zahlreichen anderen - u.a. Wikipedia - verhält es sich hingegen genau umgekehrt (d.h. schweizerisch 'Redaktor', was auch meiner Erfahrung entspricht).
    #4Verfasser sirio60 (671293) 11 Mai 15, 11:56
    Kommentar
    Zwar etwas Offtopic, aber: Wenn ich das richtig verstehe, sind sich Duden und Wikipedia einig: "Redaktor" ist der schweizerische Ausdruck für den deutschen "Redakteur". Das entspricht auch meinem Sprachgebrauch.


    Redaktor, der
    1. Sammler, Bearbeiter, Herausgeber von [literarischen oder wissenschaftlichen] Texten
    2. (schweiz.) Redakteur.
    http://www.duden.de/rechtschreibung/Redaktor
    #5Verfasser sonoro (836417) 11 Mai 15, 12:47
    Kommentar
    Duden und Wikipedia sind sich eben nicht einig. Der Duden sagt: "Redaktor / (schweizerisch) Redakteur", Wikipedia hingegen "(Redakteur / in der Schweiz auch Redaktor genannt".
    #6Verfasser sirio60 (671293) 11 Mai 15, 14:13
    Kommentar
    Ich stimme zu: Die Kennzeichnung von Duden lässt etwas Interpretationsspielraum ;-)

    Für mich war klar, dass Duden mit der Kennzeichnung "(schweiz.) Redakteur." sagen will: "Redaktor = schweizerisch für: Redakteur".

    Im gedruckten Duden Universalwörterbuch ist "Redakteur" kursiv geschrieben (so, wie ich es in #5 zitiert habe) und kursiv wird i.A. die Erklärung des Stichworts gedruckt ("Redaktor" wird also m.E. als schweizerisch gekennzeichnet und es wird erklärt, dass damit "Redakteur" gemeint ist)

    Aber du hast recht: Man kann es auch so verstehen, wie du es beschrieben hast.
    #7Verfasser sonoro (836417) 11 Mai 15, 15:03
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt