Bonjour à tous,
Je traduis une interview filmée pour un film documentaire sur le mouvement Dada (lancé à Zurich en 1916).
L'interviewé dit :
'' … Hier (im Cabaret Voltaire) waren sie dann eigentlich nur 4 Monate lang, also bis zum 23. Juni 1916, als Hugo Ball in seinem Bischofs-Kostüm auftrat und die ersten Lautgedichte vorgetragen hat... ''
Bei Wikipedia wird der Begriff 'Lautgedicht' direkt weitergeleitet zu 'Lautpoesie'
https://de.wikipedia.org/wiki/LautpoesieAuf der frz. Seite steht dann 'poésie sonore'
https://fr.wikipedia.org/wiki/Po%C3%A9sie_sonore'' … une discipline poétique du XXe siècle. Le terme a été utilisé la première fois en 1958, …''
>> Also, erst viel später
und, weiter unten:
'' … tel le morceau récité par Hugo Ball lors d'une lecture au Cabaret Voltaire en 1915 :
J'ai créé une nouvelle espèce de vers, des 'vers sans mots', ou poèmes sonores..."
>> Da vertraue ich aber Wiki nicht ganz, denn er trug diese Gedichte 1916 (nicht 1915) vor,
und 'poèmes sonores' scheint mir irgendwie auch nicht ganz korrekt zu sein...
Frage : Weiss jemand wie der frz. Ausdruck für diese Gedichte/Poesie lautet?
poésie phonétique, poèmes sonores, poésie sonore?
Oder ganz anders?