#8 [...] dem in der Statistik gebräuchlichen Fachbegriff [...]
Das ist eben nicht so. Es gibt unter den zahlreichen "Mittelwerten" in der Statistik gerade diesen nicht als definierten Fachbegriff. Allenfalls wird er in laienhafter "Küchenstatistik", insbesondere von JournalistInnen oder auch in Reisekatalogen verwendet, vor allem in Angaben wie "im mittleren Preissegment".
Das arithmetische Mittel von Maximal- und Minimalwert einer Beprobung kann man natürlich angeben, aber da der Begriff nicht definiert ist, werden Autorinnen und Autoren dafür jeweils ein oder mehre eigene Wörter oder Worte finden bzw. sich einen eigenen Begriff definieren. Dagegen ist nichts einzuwenden, aber eine standardisierte Übersetzung ins Deutsche existiert eben nicht.
Interessant ist allerdings, dass im englischsprachigen Raum mid-range value durchaus und oft verwendet wird, sehr häufig auch in der angegebenen Bedeutung (#8 nennt eines von vielen Gegenbeispielen). In weitere Berechnungen geht dieser Wert SISK (=AFAICS, as far as I can see) aber nicht ein.
Dennoch hilft der Wert, für das eigene Denken einen Werteursprung, eben die (arithmetische) Mitte des Wertebereichs bzw. Messintervalls zu setzen. So werden Fertigungstoleranzen im Maschinenbau oft "mittig" definiert, also z.B. 250 +/- 0,5. Seltener, aber auch gebräuchlich sind Angaben wie z.B. 250 +0,8/-0,1. Letzteres hieße (z.B. bei Bemaßung in mm), das 250 mm das anzustrebende Maß sind, aber Abweichung nach oben bis 250,8 mm, nach unten bis 249,9 mm hinnehmbar sind.
#8 eine korrekte Definition eines Fachbegriffs gibt es eben im Deutschen hierfür nicht.