Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Erklärbär

    Quellen
    I assume this is someone who is verbose and feels the need to explain everything too much, but I'm not sure we have an exact equivalent in English, other than using an adjective like wordy or something. I've never heard this word before- is it an everyday word in German?
    Kommentar
    Thanks.
    Verfasser Kollegin (401177) 30 Jul. 15, 17:01
    Vorschlagloquaxplainious
    Kommentar
    Nein, das ist kein Alltagsdeutsch. Aber trotzdem sehr nett, und auch selbsterklärend :-)

    Oben ein ähnliches Konstrukt, aus "loquacious" und "explain" zusammengebastelt.
    #1Verfasser weißnix (236288) 30 Jul. 15, 17:07
    Kommentar
    Der "Erklärbär" ist eine Figur aus der "Wochenshow" https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Wochenshow , einer Parodie auf Nachrichtensendungen. Der Erklärbär dürfte eine Anspielung auf "Die Sendung mit der Maus" sein.

    Also: Nicht unbedingt ein fester Begriff im Deutschen. Aber vielleicht gibt es eine ähnliche Figur im englischsprachigen Fernsehen oder in der Literatur?
    #2Verfasser Raudona (255425) 30 Jul. 15, 17:07
    Quellen
    Erklärbär, Der Gattung Ursus Explicator, lebt in den Wäldern und ernährt sich von Lehrbüchern.
    http://www.stupidedia.org/stupi/Erklärbär
    Kommentar
    Er ist eine Figur der Wochenshow
    https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Wochenshow
    #3Verfasser Harri Beau (812872) 30 Jul. 15, 17:09
    Kommentar
    I've both heard and read the term Erklärbär a lot, actually, so I assume it's everyday language in most parts of Germany.

    For me, an Erklärbär is someone who is famous for being able to explain everything one can possibly imagine.

    As for an english equivalent, I can only think of the term "know-all". If that means what I think it does, it seems to be quite appropriate. ;-)
    #4Verfasser SaVau (1091107) 30 Jul. 15, 17:14
    Kommentar
    Just read the other comments. It's probably just me, but I never knew the term comes from Wochenshow...
    #5Verfasser SaVau (1091107) 30 Jul. 15, 17:18
    Kommentar
    SaVau, die Verbreitung dürfte keine regionale, sondern eine soziale Frage sein: Wer die m.E. recht platten Gags der Wochenshow witzig findet, kennt auch den "Erklärbär".

    Okay, ich kenne den "Erklärbär" auch - man darf sich ja wohl noch verzappen ;-)

    EDIT: #5 war eben noch nicht da ... ändert aber nichts an der Grundaussage.
    #6Verfasser Raudona (255425) 30 Jul. 15, 17:19
    Kommentar
    walking encyclopedia

    is the first thing that comes to my mind; the "know-it-all," on the other hand, is more of a derogatory term for someone who thinks s/he knows it all (generally also known as "teenager").
    #7Verfasser dude (253248) 30 Jul. 15, 17:25
    Kommentar
    Raudona: Wenn ich mir überlege, von wem ich alles den Erklärbär kenne... könntest du recht haben. ;-D

    I think "walking encyclopedia" (see #7) is a very nice translation, didn't think of that.
    #8Verfasser SaVau (1091107) 30 Jul. 15, 17:31
    VorschlagThank you!
    Quellen
    Ok-this is all good to know. So it's more than being just a jabbermouth, it's someone who is actually knowledgeable on many subjects. There are similar TV characters in the States, but I'll have to think some more about an exact fit.

    Thank you!
    #9Verfasser Kollegin (401177) 30 Jul. 15, 17:37
    Kommentar
    Ich kenne den Erklärbär nur aus Gesprächen und hatte stets angenommen, dass er in irgendeiner der Kindersendungen auftritt.

    Nicht als Klugscheißer (jemand der andauernd unerwünschte Erklärungen aufdrängt), sondern als nette Figur, welche die Welt auf dem Niveau von 3-6-jährigen erklärt.

    Typischer Auftritt im Gespräch: "Ich muss Dir jetzt doch nicht etwa den Erklärbär machen!? *seufz*"
    #10Verfasser Harald (dede) [de] (370386) 30 Jul. 15, 17:39
    Kommentar
    delete
    #11Verfasser Mein Fritz (862420) 30 Jul. 15, 18:07
    Kommentar
    Ist "walking encyclopedia" denn ironisch oder negativ gemeint? Wenn mich jemand als "wandelndes Lexikon" bezeichnet, ist das immer als Kompliment gemeint, entspricht das nicht der "walking encyclopedia"?

    EDIT: Fritz, du hast editiert, du Schlingel! Jetzt passt meine Frage eigentlich gar nicht mehr - ich frage sie trotzdem.
    #12Verfasser Raudona (255425) 30 Jul. 15, 18:10
    Kommentar
    IMO, walking encyclopedia carries the same nuances as absent-minded professor.

    can go either way: positive or negative, but I usually perceive those terms suggestive of some affection or in a positive sense.
    #13Verfasser Mein Fritz (862420) 30 Jul. 15, 18:21
    Kommentar
    Ist nicht Kermit the Frog der Erklär-Bär?
    Und Ernie??
    #14VerfasserBraunbärin (757733) 30 Jul. 15, 18:24
    Kommentar
    To complete my entry in #13

    IMO, walking encyclopedia carries the same nuances as absent-minded professor.

    I think it can go either way: positive or negative, but I usually perceive those terms suggestive of some affection or in a positive sense or as a compliment.

    I wanted to post over sharer or pedant as a possible translation, but afterwards I didn't think it appropriate or even close to Erklärbär, so I deleted the entry.

    Maybe over-explainer or over-explanator would come close to the OP's term.
    #15Verfasser Mein Fritz (862420) 30 Jul. 15, 18:27
    Kommentar
    Ist nicht Kermit the Frog der Erklär-Bär? - Nee, der wäre der Erklär-Frosch !
    :-))
    #16Verfasser no me bré (700807) 30 Jul. 15, 18:31
    Kommentar
    maybe prolix expert or mcgyver

    IMO, somehow prolix suggests some sort of medicine that the expert takes, which would explain their talkativeness.

    Synonyms related to "walking encyclopedia" would be: brainiac, egghead, macgruber (mcgyver), masterbrady, einstein, etc.
    #17Verfasser Mein Fritz (862420) 30 Jul. 15, 18:35
    Kommentar
    @Mein Fritz: I'm not sure what exactly you're talking about, but I think you have some misconceptions. For one thing, what's a "prolix expert"? An expert at being longwinded? Or a longwinded expert? Neither one fits the "Erklärbär" concept, IMO.
    The same goes for "MacGyver," which is actually the name of an old television series and that of its main character. MacGyver was known for solving any technical problem with ordinary tools and materials. In fact, his name even became a verb: to macgyver something means to use some apparently useless object and do something amazing with it, like chewing gum and a hair dryer to fix your flat tire while you're being chased by the Mafia (slight exaggeration, but you get the idea). That's also not the OP's concept.
    As for the rest of your suggestions: they all seem a bit off, IMO. I'm also not saying that "walking encyclopedia" fits like a glove; I cant think of a TV character that would be anything close to the "Erklärbär," so the OP is just going to have to work around it, IMO.
    #18Verfasser dude (253248) 30 Jul. 15, 20:38
    Kommentar
    I like The Explanator (#15, but without the 'over-' prefix) because of its play on the plethora of -ator terms that followed the movie The Terminator. For example: Arnold Schwarzenegger was later known as The Governator. Of course, if the term is needed for a children's book, the homage to the movie would probably be lost; the meaning would still work.


    Edit: Just for fun, there's also the Wikibear
    https://en.wikipedia.org/wiki/Wikibear#Wikibear

    "Wikibear is a talking teddy bear (voice by Brian Stack) that is meant to answer any question by connecting to Wikipedia via a Blue tooth connection."
    #19Verfasser patman2 (527865) 31 Jul. 15, 00:55
    Kommentar
    # 6, # 8, # 10: Ich kenne den Bären im Akkusativ!
    #20Verfasser mbshu (874725) 31 Jul. 15, 02:14
    Vorschlag...
    Quellen

    Kann ein Erklärbär auch positiv rüberkommen, wenn er sich bemüht und sich kurz hält?


    Und was geht jetzt mehr ins Negative:

    "Experte für eh alles" oder Erklärbär?


    #21Verfasser ad.joe (236303)  03 Jul. 19, 10:21
    Kommentar

    Für mich hat eine Erklärbär etwas Positives ... er kann komplizierte Sachverhalte auf einfache Art und Weise verständlich machen ...

    #22Verfasser no me bré (700807) 03 Jul. 19, 10:27
    Kommentar

    Ich habe "Erklärbären" (coll., als Eigen- und Fremdbezeichnung) schon positiv konnotiert in Kontexten wie diesen erlebt (Abb. ähnl.): Herr X hat gerade zum Thema "Der Laubfrosch in der Kunst der frühen Neuzeit" referiert, dabei einen hartnäckigen Hustenanfall bekommen und musste von der Bühne gehen. Der Erklärbär ist derjenige, der jetzt reinkommt und sagt, Herr X ist leider indisponiert und kann den Vortrag nicht fortsetzen, als Ersatz erboten hat sich Herr Y mit einem Kurzreferat zu "Die Rolle der Käsezubereitung im Opus von Franz Schubert".

    #23Verfasser Gart (646339)  03 Jul. 19, 10:28
    Kommentar

    Ich kenne den Erklärbären auch schon lange, und habe nie die Wochenschau gesehen. Der E. ist der jenige, der sich die Spielanleitungen der neuen Spiele durchliest und diese dann der Gruppe erklärt, oft auf öffentlichen Veranstaltungen. Vielleicht kommt das im Spielebereich aus Heidelberg: https://heidelbaer.de/

    #24Verfasser Udo(de) (58) 03 Jul. 19, 11:43
    Kommentar

    Ob man die Bezeichnung "Erklärbär" als positiv oder negativ empfindet, hängt mMn auch stark davon ab, ob der Zuhörer jemand ist, der gern dazu lernt, also (auch ungefragte) Erklärungen annimmt, oder jemand, dem Erklärungen (generell) eher lästig sind - u.a., weil er vielleicht meint, alles selbst zu wissen.

    #25Verfasser lisalaloca (488291) 03 Jul. 19, 13:07
    Kommentar

    Ich meinte ja, es hätte auf einem Cover der Beatles (oder im Zeichentrickfilm Yellow Submarine) ein Männchen gegeben, das Know-it-all heisst. Gefunden habe ich aber nur das: https://en.wikipedia.org/wiki/Mr._Know-It-All


    Ist das ein allgemeingültiger Begriff oder steht der explizit für die Figur aus der Rocky and Bullwinkle Show?

    #26Verfasser virus (343741)  03 Jul. 19, 13:56
    Kommentar

    re #26: Meinst Du etwa Jeremy Hillary Boob, Ph.D.? https://en.wikipedia.org/wiki/Jeremy_Hillary_Boob

    The wacky know-it-all figure Jeremy Hillary Boob, who fixes their submarine motor and becomes the doleful hero of the song Nowhere Man,... https://www.theguardian.com/film/2018/jul/04/...

    #27Verfasser lingua franca (48253) 03 Jul. 19, 14:46
    Kommentar

    I think this description nails it:


    "Einerseits kann die Bezeichnung abwertend verwendet werden, wie etwa in „Ich bin nicht dein Erklärbär, lies die Dokumentation“. Andererseits gibt es auch positive Verwendungen des Begriffs, um jemanden zu bezeichnen, der einen komplizierten Sachverhalt sehr gut erklären kann oder einen dauerhaften Einfluss auf die Gesellschaft hat."


    Wikipedia - Erklärbär

    #28Verfasser Sprachentrottel (910548) 17 Apr. 24, 12:48
    Kommentar
    Für mich bedeutet "Erklärbär" nicht zuletzt die sehr konsequente Beherzigung der Regel:
    Nichts als bekannt voraussetzen.

    Alles so erklären, dass es mit minimalem Vorwissen verständlich ist, und lieber das Offensichtliche wiederholen, als annehmen, etwas sei doch klar.

    Das mag didaktisch sinnvoll sein, kann aber auch zur Parodie einladen, weil es so manche Zielgruppe unterfordert.

    Insofern mag der Begriff vielleicht mal mit einem demonstrativen Augenrollen gebraucht werden, aber nicht tatsächlich abwertend.
    Ich denke auch, dass ein Erklärbär eher nicht ungefragt belehrt...aber gut, spätestens hier wird Sprachgebrauch auch etwas subjektiv...
    #29VerfasserYora Unfug (694297) 17 Apr. 24, 13:38
    Kommentar

    Bei einer Wortschöpfung wie Erklärbär kann man gar nicht von Sprachgebrauch reden, jedenfalls nicht von allgemeinem Sprachgebrauch.

    #30Verfasser Cazmeron (1242400) 17 Apr. 24, 21:44
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt