Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    für sich

    Quellen
    Wenn er in der Badewanne war, fühlte er sich wohl. Er war ganz allein und für sich.
    Kommentar
    I was thinking of "inwardly focused" for "für sich". Does this work? And better suggestiongs?

    Perhaps "he was the focal point of his world"?
    VerfasserBrettUSA (718859) 05 Nov. 15, 17:21
    Kommentar
    Ich habe gerade zwei Minuten drüber nachgedacht und bleibe bei meinem ersten Eindruck: "allein sein" und "für sich sein" sind meinem Verständnis nach Synonyme.
    #1Verfasser igm (387309) 05 Nov. 15, 17:25
    Kommentar
    I find "inwardly focussed" a bit analytical somehow. What about "in his own world"?

    (Although I'm sure someone will come up with something better.
    #2VerfasserMini Cooper (236699) 05 Nov. 15, 17:25
    Vorschlagon his own?
    Quellen
    Kommentar
    Bei beiden Möglichkeiten wurde zu viel hinein interpretiert. Das ist einfach eine Dopplung. Oft sagt man auch "für sich allein sein".
    #3Verfasser Mattes (236368) 05 Nov. 15, 17:26
    Kommentar
    maybe "completely on his own"
    #4VerfasserMini Cooper (236699) 05 Nov. 15, 17:26
    Kommentar
    'für sich sein' hat für mich eindeutig etwas Positives.
    Impliziert für mich Ruhe, Zufriedenheit und durchaus Kontemplation.

    'allein sein' nicht unbedingt.
    #5VerfasserBraunbärin (757733) 05 Nov. 15, 17:33
    Kommentar
    "he was with himself"?
    #6Verfassermikefm (760309) 05 Nov. 15, 17:34
    Kommentar
    'für sich sein' hat für mich eindeutig etwas Positives.
    Impliziert für mich Ruhe, Zufriedenheit und durchaus Kontemplation.
    'allein sein' nicht unbedingt.

    Du hast recht, das kann manchmal stimmen. Aber: Was machen wir dann mit dem OP? Hebt sich's gegenseitig auf? :-)
    #7Verfasser igm (387309) 05 Nov. 15, 17:38
    Kommentar
    “He felt good when he was in the bathtub. He was there with himself, all alone.”

    ---might work
    #8VerfasserBion (1092007) 05 Nov. 15, 17:40
    Kommentar
    Gibt es irgendeinen Grund, warum einfach nur ganz banal "(all) by himself" nicht funktionieren würde?

    Formulierungen wie "inwardly focussed" oder "in his own world" interpretieren mir zu viel ins Original hinein. So tiefsinnig ist "für sich" nicht.
    "On his own" geht mir zu sehr in Richtung "einsam" oder gar "verlassen", das passt m.E. nicht.
    #9VerfasserCalifornia81 (642214) 05 Nov. 15, 18:30
    Kommentar
    he was by himself and his time was his own.
    #10VerfassermikeS (366927) 05 Nov. 15, 20:54
    Kommentar
    Is there a difference between "für sich sein" and "für sich bleiben"? I opened this thread because I had recently seen that the Rudyard Kipling story "The Cat that Walked by Himself" was translated to „Die Katze, die für sich blieb“ and wondered if "für sich" could always be understood to mean "by himself / herself / itself / etc".
    #11Verfasser patman2 (527865) 05 Nov. 15, 22:28
    Kommentar
    #11 Ja, ich finde schon, dass da ein Unterschied besteht. Ich versuch's mal:
    für sich sein = to be by oneself
    für sich bleiben = to remain alone
    Natürlich gilt das nur eingeschränkt so kontextfrei.

    Die Kipling-Übersetzung ist natürlich auch mit poetischer Freiheit übersetzt, nehme ich an. Denn das "walked" ist z.B. ja gar nicht übersetzt. Ich kenne die Geschichte nicht, insofern kann ich das jetzt aus dem Kontext nicht weiter erschließen.
    #12VerfasserCalifornia81 (642214) 05 Nov. 15, 22:39
    Kommentar
    Thanks, Cal81!

    I should have added the links for those who have children who might be interested in such stories:

    "The Cat that Walked by Himself"
    http://www.boop.org/jan/justso/cat.htm

    »Die Katze, die für sich blieb«
    http://blog.zeit.de/kinderzeit/2008/09/25/die...

    #13Verfasser patman2 (527865) 06 Nov. 15, 02:37
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt