Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    an für sich

    Kontext/ Beispiele
    Das Thema ist an für sich gar nicht problematisch...
    VerfasserJal10 Mär. 06, 15:14
    Kommentar
      related discussion:eseiden gibts? gibts nicht?

    Hier finden sich unten ein paar Anmerkungen zu "an und für sich".
    #1VerfasserJalapeno10 Mär. 06, 15:17
    Vorschlagas such
    #2VerfasserAndreasS10 Mär. 06, 15:19
    Vorschlagin fact, actually
    Kommentar
    Muss es nicht 'an UND für sich' heißen? "an für sich" ist nur eine Verkürzung, die sich mit der Zeit im Sprachgebrauch eingeschlichen hat, oder irre ich mich?

    Kommt das deutsche 'eigentlich' dem nicht ziemlich nahe? Dann würde ich "in fact" oder "actually" als Übersetzung vorschlagen!
    #3VerfasserGenthro10 Mär. 06, 15:20
    Kommentar
    Entweder oder, Schpoitz oder Choder! Entweder "an und für sich", oder "an sich".
    #4VerfassertreviNN10 Mär. 06, 15:27
    Kommentar
    Korrekt, denn 'an und für sich' steht ja nur kurz für 'an sich und für sich'. Die Unterscheidung 'an/für' geht wohl zurück auf Hegel (und Marx).
    #5VerfasserAM <de>10 Mär. 06, 17:16
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt