Ok, dann liefere ich noch, was darauf folgt:
I wonder if there is real intrinsic beauty in the old soup-plates, beer-mugs, and candle-snuffers that we prize so now, or if it is only the halo of age glowing around them that gives them their charms in our eyes. The “old blue” that we hang about our walls as ornaments were the common every-day household utensils of a few centuries ago; and the pink shepherds and the yellow shepherdesses that we hand round now for all our friends to gush over, and pretend they understand, were the unvalued mantel-ornaments that the mother of the eighteenth century would have given the baby to suck when he cried.
Ich frage mich hier zum Einen, ob man tatsächlich auch Bierkrüge und und Kerzenlöscher an die Wand hängt(e), (von Tellern kenne ich das), und ob es die auch in diesem Material gibt. Und zum Zweiten, ob der gesamte Absatz zwei oder drei Gruppen beschreibt. Also
1 Teller etc. - ohne "Ortsangabe"
2 old blue - an der Wand
3 Schäfer und Schäferinnen - auf dem Kaminsims
oder
1 Teller etc., blau und an der Wand
2 Schäfer etc., pink/gelb und auf dem Sims
Und schließlich weiß ich auch nicht, ob the "old blue" ein feststehender Begriff war/ist...
Denke ich zu kompliziert?
Jedenfalls schon mal vielen Dank Euch drei!