Du hast es hier mit einem Passproblem zweier (Holz-)Stücke zu tun, die unter einem Winkel aneinander gesetzt werden sollen.
Sagen wir mal als Beispiel, der Winkel soll 90° betragen, wie bei einem Bilderrahmen. Idealerweise sollten dann beide Stücke auf 45° abgeschnitten werden.
Aufgrund von Ungenauigkeiten bei der Stückführung oder bei einem geringen Schiefstand des Sägeblatts kann es aber vorkommen, dass auf der einen Seite nur 44,8° geschnitten werden; wenn jetzt beide Stücke zusammengesetzt werden, bilden sie also keinen rechten, sondern einen leicht spitzen Winkel.
Das Zuschneiden des zweiten Stücks "auf der anderen Seite" des Sägeblatts kann hier wie im Text beschrieben fehlerausgleichend wirken; das erste Stück hat dann zwar die 44,8°, das zweite dafür aber 45,2°, in der Summe 90°.
"from opposite sides of the blade" bedeutet, dass die beiden NUTZstücke des Beispiels auf gegenüberliegenden Seiten des Sägeblattes liegen (zugeschnitten werden) sollten.
Ob das immer so funktioniert, kann ich allerdings nicht beurteilen.