Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    "in Kopie" beiliegend

    Quellen
    Vorlage einer Beurteilung in Fotokopie als Anlage.
    Kommentar
    A report is attached as a copy??
    Verfasserdayafinis (1081694) 27 Jun. 16, 09:22
    Kommentar
    Ich schätze besser ist A copy of the report is attached. Aber wo bleibt das deutsche Wort Vorlage?
    #1Verfasserdayafinis (1081694) 27 Jun. 16, 09:23
    Kommentar
    As I understand it:

    A sample/ example of a Judgment is attached.*

    I'm less than certain that "Judgment" is the best word here.
    #2VerfasserHappyWarrior (964133) 27 Jun. 16, 09:25
    Quellen
    Thank you. The document is a letter from someone's teacher, certifying that this someone has attended a class. That's why I chose the word "report".
    #3Verfasserdayafinis (1081694) 27 Jun. 16, 09:30
    Kommentar
    In any event, then, "Judgment" is wrong. (I'm sure you recognized that.)
    #4VerfasserHappyWarrior (964133) 27 Jun. 16, 09:32
    Kommentar
    Woher haben wir das "Judgment"?!

    Der Substantiv "Vorlage" wird zum Verb "is attached". Auf Englisch substantiviert man nicht so fleißig wie auf Deutsch.
    #5Verfasser tigger (236106) 27 Jun. 16, 09:35
    Kommentar
    Woher haben wir das "Judgment"?!

    That was my inappropriate translation of Beurteilung.
    #6VerfasserHappyWarrior (964133) 27 Jun. 16, 09:38
    Kommentar
    A sample report/certificate is attached.



    Das "a copy of" kann entfallen. Der Empfänger sieht ja, dass es ein fotokopiertes Muster ist.

    zur Frage in #1: Die "Vorlage" ist in sample enthalten.
    #7VerfasserGaleazzo (259943) 27 Jun. 16, 09:42
    Kommentar
    Ist mit "Vorlage" wirklich das "sample" (also ein Beispiel, wie etwas aussehen kann oder sollte) gemeint, oder ist gemeint, dass man das "assessment" VORLEGT?

    Ich denke, dass ohne mehr Kontext nicht klar ist, was genau gewollt ist.
    #8Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 27 Jun. 16, 10:15
    Kommentar
    Does "Vorlage" mean "submission" maybe?
    #9Verfassermikefm (760309) 27 Jun. 16, 10:23
    Kommentar
    Exactly my point. We. Do. Not. Know ;-)
    #10Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 27 Jun. 16, 10:25
    Kommentar
    Ach so, das dachte ich eigentlich auch. Vorlage = das Vorlegen.
    #11Verfasser tigger (236106) 27 Jun. 16, 10:29
    Kommentar
    But "Vorlage/submission" is unnecessary - unless it follows "Erforderlich / Voraussetzungen sind..." or something similar. Would you agree Mr B.?  
    #12Verfassermikefm (760309) 27 Jun. 16, 10:32
    Kommentar
    I would indeed. If this is a point in a list of requirements, it may be necessary to include "Vorlage" ...

    So we need to more context ;-)
    #13Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 27 Jun. 16, 10:39
    Kommentar
    I've mentally deleted your "to" ;-)
    #14Verfassermikefm (760309) 27 Jun. 16, 10:44
    Kommentar
    Or you could add a "have" ;-)
    #15Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 27 Jun. 16, 10:44
    Kommentar
    Aus #3 schließe ich, dass jemand eine Teilnahmebestätigung für den Unterricht braucht und eine Vorlage mitschickt, wie eine solche aussehen sollte.
    #16VerfasserGaleazzo (259943) 27 Jun. 16, 10:48
    Kommentar
    Das lese ich aus 3 nicht sooo direkt raus ...
    #17Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 27 Jun. 16, 10:50
    Kommentar
    Dir fehlt's einfach an Phantasie. ;-)
    #18VerfasserGaleazzo (259943) 27 Jun. 16, 10:53
    Kommentar
    Ich schließe mich der Interpretation von Galeazzo an. Vorlage als Substantiv zu vorlegen - existiert das überhaupt? *stirnrunzel*
    #19Verfasser Zopfi (327897) 27 Jun. 16, 11:38
    Kommentar
    Klar gibt's das. "Einen Passierschein Nr 369b zur Vorlage beim örtlich zuständigen Gericht" ist völlig normales Bürokraten-Deutsch ;-)
    #20Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 27 Jun. 16, 11:40
    Kommentar
    Stimmt, habe ich mich auch gerade dran erinnert. Aber tut man das nicht in Person? Und hier wird doch etwas verschickt.
    Jedenfalls kann das endgültig nur der Frager beantworten...
    #21Verfasser Zopfi (327897) 27 Jun. 16, 11:42
    Kommentar
    Nö, nicht zwingend. Ich kann einer Behörde auch was per Brief vorlegen.
    #22Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 27 Jun. 16, 11:44
    Kommentar
    Aber es geht sicher um eine E-Mail, oder? Sonst dran denken, dass ein Anhang im Brief "enclosed" wird und nicht "attached"... ;-)
    #23VerfasserMeiki_zett (1087548) 27 Jun. 16, 12:50
    Kommentar
    Admittedly unlikely, but "attached" might refer to a fax.
    #24Verfassermikefm (760309) 27 Jun. 16, 13:01
    Kommentar
    Vielen Dank für all die Antworten! Es handelt sich bei dem Text um eine Petition, und der deutsche Text wird immer wieder unterbrochen durch Zeilen wie:

    Nachweis: Vorlage des Dokumentes xy in Fotokopie im Anhang.

    Wahrscheinlich hat derjenige der den deutschen Text verfasst hat einfach nur doppelt gemoppelt wie wir das im Deutschen nun mal gerne tun. Ich bin nur verunsichert was ich im Englischen weglassen kann ohne dass es Schwierigkeiten gibt weil ich nicht erwähnt habe, dass es sich um eine Kopie handelt etc.
    Es handelt sich also nicht um ein Email oder Fax.
    #25Verfasserdayafinis (1081694) 27 Jun. 16, 19:38
    Kommentar
    Vorlage ist template (vorallem in der Industrie).

    Für Beurteilungen von "Personen" ist evaluation recht geläufig und für "Ergebnisse" ist assessment bzw. analysis eher zu bevorzugen.

    attached as a copy, wäre wenn es als Anhang beiliegt und eine Kopie des Reports (oder was auch immer) wäre. Template ist hier besser.


    sample ist falsch! sample ist in jedem Fall "Probe" oder "Testobjekt" ud hat nichts mit einer Vorlage zu tun. Genauso wie Judgement (in nahezu jedem nicht juristischen Fall).

    Nachweis: Vorlage des Dokumentes xy in Fotokopie im Anhang

    Template of respective document attached as a copy. 

    Was genau ist der "Nachweis", denn durch den Kontext ändert sich die Übersetzung von Nachweis erheblich. Allgemein würde vermutlich sowas wie "supporting document" oder "certificate" gehen. Meiner Meinung kann das Nachweis weggelassen werden.
    #26Verfasser Aki-San (768377) 28 Jun. 16, 09:44
    Kommentar
    Sorry, aber "template" ist definitiv falsch. Hier ist gemeint, dass man ein Dokument als Nachweis für etwas VORLEGEN soll.

    Evidence/Proof: submission / presentation / provision of copy of [document]

    AWWDI
    #27Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 28 Jun. 16, 09:47
    Kommentar
    @26 Sample ist nicht grundsätzlich falsch! Es kommt auf die Art der Vorlage an.

    Ein template ist eine (schablonenhafte) Vorlage, in die Inhalte eingefügt werden können. Ein Briefformular z.B. Das ist hier aber nicht gemeint.

    Ein sample document ist eine Vorlage, die zeigt, wie das Dokument insgesamt aussehen und formuliert werden kann. Ein Musterbrief z.B.
    Aber auch das ist hier nicht gemeint.

    #27 scheint - leider mal wieder - den richtigen Riecher gehabt zu haben. (Was aber erst nach der Erläuterung in #25 deutlich wurde)
    #28VerfasserGaleazzo (259943) 28 Jun. 16, 10:02
    Kommentar
    Wieso leider?
    #29Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 28 Jun. 16, 10:06
    Kommentar
    Ich mag es nicht, wenn Du mehr recht hast als ich. ;-)
    #30VerfasserGaleazzo (259943) 28 Jun. 16, 10:08
    Kommentar
    Aber das ist nun mal genetisch bedingt und daher nicht zu ändern ;-)
    #31Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 28 Jun. 16, 10:10
    Kommentar
    Get a room.
    #32Verfasser schwäble (951819) 28 Jun. 16, 10:11
    Kommentar
    #31 Heutzutage sollte da schon was gehen. Stichwort: Gentechnik.


    #33VerfasserGaleazzo (259943) 28 Jun. 16, 10:13
    Kommentar
    *grummelund ich hab das schon in #5 gesagtgrummelgrummel*
    #34Verfasser tigger (236106) 28 Jun. 16, 10:31
    Kommentar
    Mit deinen Streifen bist du einfach so gut getarnt, dass man dich nicht sieht.
    *tiggertröstendkraul*
    #35VerfasserGaleazzo (259943) 28 Jun. 16, 10:34
    Kommentar
    Re #26.

    I repeat my acknowledgment of guilt (#6) for suggesting "Judgment."

    In response to your assertion regarding sample--"sample ist falsch! sample ist in jedem Fall "Probe" oder "Testobjekt" ud hat nichts mit einer Vorlage zu tun"--I'd refer you to Cassell's Dictionary, which uses "copy, model, pattern" to help define "Vorlage." Accordingly, "sample" or "example" would fit as a definition for the word--though, of course, in this case I do not know what the OP actually intended, and I happily defer to those here who have (far) greater knowledge.

    I will say that your use of "respective" ("Template of respective document attached as a copy") is wrong.
    #36VerfasserHappyWarrior (964133) 28 Jun. 16, 10:46
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt