Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    in sich

    Quellen
    Eine Strahltrommel, äußerer Durchmesser 280 cm, Breite 170 cm (als Spule, auf die Kabelschutzrohr gewickelt war), ist deformiert zurückgegeben worden.
    Einige Streben und viele weitere Teile sind verzogen, und die ganze Trommel ist "in sich" verzogen.
    Wie könnte man dieses "in sich" wohl übersetzen ?
    Kommentar
    Vielen Dank schon jetzt für Eure Vorschläge :-)
    Verfasser ama-ryllis (1081929) 24 Okt. 16, 16:17
    Kommentar
    das in sich kann man auch weglassen, der Sinn ändert sich nicht: ist verzogen - déformé
    #1Verfasserk.larinette (1153108) 24 Okt. 16, 16:33
    Kommentar
    in sich = en soi
    Ganz einfach
    #2Verfasser Grossbouff (465598) 24 Okt. 16, 16:56
    Kommentar
    Ich würde diese Diskussion als Beitrag zum Suchbegriff "in" und/oder "sich" vorschlagen !
    #3Verfasser ama-ryllis (1081929) 24 Okt. 16, 17:03
    Kommentar
    d'accord avec Grossbouf pour en soi (für Personen), mais pas dans ce contexte

    mais pas dans un contexte technique où c'est souvent complètement superflu


    3 was willst du vorschlagen?
    #4Verfasserk.larinette (1153108) 24 Okt. 16, 17:30
    Kommentar
    pour souligner ce qui précède : 

    ... et le tambour même est déformé. 
    #5Verfasser Cham_aar (1044067) 24 Okt. 16, 17:37
    Kommentar
    5 prima!
    aber das Haus ist zusammemgefallen und das Haus ist in sich zusammengefallen?
    das in sich ist völlig überflüssig!
    #6Verfasserk.larinette (1153108) 24 Okt. 16, 17:41
    Kommentar
    Man kann der Meinung sein, dass das "in sich" überflüssig ist,
    denn die Aussage von "in sich" ist eine Nuance, und man kann sich auf den - scusi überflüssigen - Standpunkt stellen, dass Nuancen überflüssig sind.

    "Das Haus ist zusammengefallen" würde ich so verstehen, dass das Haus zusammengefallen ist, und einiges von dem was gefallen ist, liegt um das Haus herum.

    "Das Haus ist in sich zusammengefallen" würde ich so verstehen, dass das Haus quasi implodiert ist, also so, dass das was gefallen ist, in die Trümmer des Hauses auf seinem Grundstück hineingefallen ist.

    "Die Trommel ist verdreht" würde demnach bedeuten, dass sie in irgendeine Richtung verdreht ist, nach rechts oder nach links oder wie auch immer.

    "Die Trommel ist in sich verdreht" bedeutet entsprechend, dass die Verdrehungen bis ins Innere der Trommel gehen.

    So gesehen, finde ich das "in sich" nicht überflüssig.
    #7Verfasser ama-ryllis (1081929) 25 Okt. 16, 14:02
    Kommentar
    "Die Trommel ist verdreht" würde demnach bedeuten, dass sie in irgendeine Richtung verdreht ist, nach rechts oder nach links oder wie auch immer.

    "Die Trommel ist in sich verdreht" bedeutet entsprechend, dass die Verdrehungen bis ins Innere der Trommel gehen.

    Kaputt ist kaputt: diese Nuance gibt es mit déformé nicht

    #8Verfasserk.larinette (1153108) 27 Okt. 16, 21:27
    Kommentar
    in sich verdreht = déformé vers l'intérieur

    #9Verfasser hannabi (554425) 28 Okt. 16, 13:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt