Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Deutsch gesucht

    Unterschied zwischen "cada dia" und "todos los dias"

    Betreff

    Unterschied zwischen "cada dia" und "todos los dias"

    Quellen
    Spanischskurs in Innsbruck am 17.11.16. Die Lehrerin versuchte den Unterschied zwischen "cada dia" und "todos los dias" zu erklären. Ich habe das aber nicht so richtig verstanden. Kann jemand mir bitte an Hand von Satzbeispielen diesen Unterschied erklären? Ich danke im voraus für Eure Hilfe und natürlich auch für die bisherigen Unterstützungen!! Mit besten Grüssen aus Tirol, gitano43
    Verfasser gitano43 (839279) 18 Nov. 16, 10:01
    Kommentar
    Da bin ich ja gespannt!

    Ich spekuliere mal:

    Erstens wird es wohl eine große Schnittmenge geben, wo beide Formulierungen austauschbar sind.

    Zweitens erwarte ich, dass selbst bei bestehender Differenzierung trotzdem viele spanische Muttersprachler sich nicht daran halten, wie ja auch wir im Deutschen gerne Begriffe "falsch" verwenden. Als Beispiel fallen mir da etwa ein: gleichzeitig/ zeitgleich oder vierzehntägig/vierzehntäglich. Oder der/die/das selbe ... der/die/das gleiche ..., da kennen wir doch alle den Unterschied und machen es trotzdem oft falsch und werden dennoch meistens richtig verstanden (soll keine Ausrede liefern).

    Drittens gibt es dann wahrscheinlich eine Reihe von stehenden Wendungen, in denen das Vertauschen gleich den Fremdsprachler verrät (was vielleicht auch unfreiwillig komisch oder peinlich sein kann).

    Viertens ist es in sprachphilosophischer Hinsicht bestimmt hochinteressant, mal über den Unterschied nachzudenken und das Sprachbewusstsein zu schärfen. Es ist immer ein intellektueller Gewinn, sich Wörter ganz genau anzugucken und zu differenzieren. Aber dann muss man sich auch wieder entspannen und darauf vertrauen, dass die Verständigung nicht zusammenbricht, wenn weiterhin geschlampt wird.

    Was sagen denn die Muttersprachler?

    #1Verfasser naatsiilid (751628) 18 Nov. 16, 12:39
    Quellen
    https://www.google.de/search?hl=de&as_q=%22ca...

    " Hi, I am spanish native speaker and as you said "Cada día treats the days one by one;
    todos los días collectively". So between theses two sentences there is a slight difference:
    Cada día would intensify de feeling of repetition like one day, another day, another day,
    etc. Whereas todos los días would not transmite so much this repetition."
    Kommentar
    Erster Link: das Thema ist schon oft diskutiert worden.
    Zweiter Link: Erklärung von einem spanischen Muttersprachler.

    Meiner Meinung nach entspricht die Verwendung im Spanischen der im Deutschen:
    Jeden Tag (cada día) mußte ich mich aufs neue überwinden.
    All die Tage (todos los días) gab es Erbsensuppe.

    Eine subtilere Analyse, wie in #1 angeregt, kann natürlich nicht schaden.
    #2Verfasserriemann (1040979) 18 Nov. 16, 13:14
    Kommentar
    ./.
    #3VerfasserK-Pax (1120957) 18 Nov. 16, 13:38
    Kommentar
    El primer enlace de riemann explica exactamente la diferencia entre ambas frases.


    De todas formas, las dos son intercambiables sin una gran repercusión en su significado.
    #4Verfasser Clamin (969449) 18 Nov. 16, 17:34
    Quellen
    Vielen, vielen Dank an alle, die mir geholfen haben den Unterschied zw. cada dia und los dias zu verstehen. Ihr alle seid wirklich gut!! Nocheinmal danke! gitano43.
    #5Verfasser gitano43 (839279) 18 Nov. 16, 22:07
    Kommentar
    Ergänzend deutsche Entsprechungen:
    todos los días - alle Tage / an allen Tagen
    cada día - jeden Tag / an jedem (einzelnen) Tag

    Und dann gibt es noch: diariamente - täglich
    #6Verfasser lisalaloca (488291) 22 Nov. 16, 17:53
    Kommentar
    Ja, ja ... und die 14-täglichen, jedoch seltenst 14-tägigen Seminare an der Uni ...
    #7VerfasserK-Pax (1120957) 22 Nov. 16, 19:22
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt