Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Complemento agente

    Quellen
    Hallo!
    Ich benötige Eure Hilfe!
    Viad(419882) hat im Forum unter dem Thema ""los dos o nos dos" folgende 3 sehr schöne spanische Sätze geschrieben. Ich habe versucht diese 3 Sätze in das Deutsche zu übersetzen und bitte höflichst um Korrektur.
    1."El amigo de uno de nosotros dos puede ser amigo de ambos, pues los dos somos amigos." Deutsch: Der Freund von uns beiden kann der Freund von uns beiden sein, weil wir zwei Freunde sind.
    2."Cariño, ¿quieres que los dos pasemos un fin de semana perfecto?" Deutsch: Liebling, willst Du, dass wir zwei ein perfektes Wochenende verbringen?
    3. "18 Y aconteció, que al tercero día después que yo parí, esta parió también: y morábamos nosotras ambasm que ninguno de fuera estaba en casa, sino nosotras dos en casa." Deutsch(sehr,sehr schwer): 18 Und es geschah am dritten Tag nachdem ich entbunden hatte, hat auch sie entbunden und wir verweilten beide, weil niemand Fremder im Hause war ausser uns beiden(ausser wir?)
    In der Spanischstunde in Innsbruck haben wir auch wieder por und para durchgenommen. Bei einem Test musste ich por oder para anklicken. Es ging soweit gut nur etwas habe ich nicht verstanden: "Ese cuadro fue pintado por Picasso." Por stimmt angeblich. Darüber steht als Begründung, dass das stimmt: Bien- el agente de la voz pasiva" deshalb por. Was heisst "el agente de la voz pasiva." Heisst das ev. der Ausführende passiv? Ein anderes Beispiel: "El agua fue envenenada por la industria."
    Begründung: "Complemento agente" Was heisst in diesem Fall auf Deutsch "Complemento agente"? Ich bitte um Eure Unterstützung und danke allen für diesherige sehr kompetente Hilfe! Mit besten Grüssen aus Tirol, gitano43
    Verfasser gitano43 (839279) 09 Okt. 17, 08:25
    Kommentar
    Mal ein paar geringfügige Korrekturen in deiner Übersetzung der Beispielsätze:
    1."El amigo de uno de nosotros dos puede ser amigo de ambos, pues los dos somos amigos."
    Der Freund von einem von uns beiden kann der Freund von () beiden sein, weil wir zwei Freunde sind.
    Oder:
    "Der Freund eines von uns beiden kann beider Freund sein, weil wir beide Freunde sind."

    2."Cariño, ¿quieres que los dos pasemos un fin de semana perfecto?"
    Liebling, willst Du, dass wir zwei ein perfektes Wochenende miteinander verbringen? (muss nicht sein, versteht sich aber von selbst und würde automatisch ergänzt werden, wenn es nicht darum geht, einen Witz zu erzählen, bei dem mit eben dieser Erwartung gespielt wird. Etwa so:
    Er: Liebling, willst du, dass wir zwei ein perfektes Wochenende verbringen?
    Sie: Au ja, Schatz! Was schlägst du vor?
    Er: Ich geh ins Fußballstadion und du besuchst deine Freundin.)

    3. "Y aconteció, que al tercero día después que yo parí, esta parió también: y morábamos nosotras ambas, que ninguno de fuera estaba en casa, sino nosotras dos en casa."
    Das ist wirklich ein wenig knifflig, warum "verweilten" die beiden, warum wird "en casa" wiederholt?
    Vorschlag:
    Und es traf sich, dass am dritten Tag, nachdem ich entbunden hatte, auch sie entband, und wir verweilten beide, weil niemand Fremdes im Hause war, nur wir.

    Die grammatischen Fragen mag dir ein berufenerer Mensch erklären:-)
    #1Verfasser naatsiilid (751628) 17 Mär. 17, 22:10
    Kommentar
    Der Vollständigkeit halber : Siehe auch: Los dos o nos dos
    #2Verfasser no me bré (700807) 17 Mär. 17, 22:41
    VorschlagDeutsche Übersetzung
    Quellen
    Hallo!
    Vielen Dank an "natsiilid" für die grossartige Korrektur! Das war eine grosse Hilfe! Auch Dank an "no me bré" für seinen Hinweis zu "Los dos o nos dos". Von dieser Seite habe ich die 3 Sätze, die von "viad" dort angeführt wurden. Nochmals Dank für die sehr kompetente Hilfe, gitano43
    #3Verfasser gitano43 (839279) 18 Mär. 17, 08:27
    Quellen
    http://delenguayliteratura.com/El_complemento...

    Das Passiv – die Leideform:
    "Verhaltensrichtung des Verbs, die von der im Satzgegenstand genannten Person oder
    Sache her gesehen wird, die von einer Handlung betroffen wird; Leideform (z. B. der
    Hund wird [von Fritz] geschlagen)

    Kommentar
    Ein paar Erklärungen zur Grammatik:

    Complemento agente – Agenssubjekt,
    bestehend aus dem Handelnden/agente (Fritz, Picasso, industria) und der Präposition
    von/por (von Fritz, por Picasso, por la industria). Manchmal mit de statt por.

    Wie das Beispiel im Duden zeigt, kann das Agens wegfallen:
    Der Hund wird geschlagen.

    Noch ein Beispiel:
    El libro Don Quijote, escrito por Miguel de Cervantes.

    Stattdessen findet man auch die verkürzte Form, in der das Passiv versteckt ist:
    Don Quijote por Miguel de Cervantes.
    #4Verfasserriemann (1040979) 18 Mär. 17, 09:05
    VorschlagDeutsche Übersetzung
    Quellen
    Hallo "riemann"!
    Vielen Dank für die sehr gute Erklärung zum "agente", gitano43
    #5Verfasser gitano43 (839279) 18 Mär. 17, 11:06
    Kommentar
    Agens (Linguistik)

    Das Agens (lat.agere „handeln“) bezeichnet in der Linguistik die semantische Rolle desjenigen Aktanten eines Satzes, der über die vom Verb des Satzes ausgedrückte Handlung Kontrolle ausübt bzw. sie verursacht. Der Gegensatz zum Agens ist das Patiens. Das Agens ist dasjenige Argument, das die vom Verb versprachlichte Aktion oder Handlung ausführt.[1]

    #6Verfasser vlad (419882) 18 Mär. 17, 11:21
    Vorschlag Übersetzung von von "agente"
    Quellen
    Hallo viad!
    Vielen Dank für die Erklärung des Begriffes "agente", gitano43
    #7Verfasser gitano43 (839279) 20 Mär. 17, 20:20
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt