re#7: Das sehe ich im Grundsatz anders, Gibson. Im Deutschen wird "viel Glück" sowohl in klassischen Glückwunsch/Gratulationskontexten verwendet (
Zum Geburtstag viel Glück...) als auch (in anderem Kontext) mit Betonung des "
Glücksfaktors". Meines Erachtens verhält es sich mit "good luck" ähnlich.
Nicht nur die Doppeldeutigkeit ist schwierig, auch das "weiterhin" lässt sich im Engl. wohl nicht so simpel und beiläufig ausdrücken wie im Dt., oder?
edit:
re #8:
"Viel Glück weiterhin!" als Schluss in einem Brief hat für mich etwas Beiläufiges, trotzdem Herzliches.
Ja, so ist es gedacht (wobei Glück in meinem Verständnis ggf. das vollendete wie auch das "prozedurale" Glück umfasst).
Good luck for the coming years ?
(Bin jetzt eine Weile offline, Danke für all Eure Vorschläge!)