Produktionsgröße ist, glaube ich mich zu erinnern, der Beriff für die Anzahl der in einem Produktionszyklus gefertigten Güter
Ich führ deinen angefangenen Satz mal weiter:
... die Produktionsgröße und , im Fall von größeren Verpackungseinheiten von Wiegegut, den EAN Code der Verpackungseinheit, der das tatsächliche Gewicht der verpackten Ware enthält.
Nachdem ich nicht wusste, dass es EAN Codes auch mit Gewichtsangaben gibt, hab ich bei Wikipedia nachgelesen und folgenden Abschnitt gefunden:
Für Supermärkte oder andere Einzelhändler steht ein spezielles GS1-Präfix zur Verfügung. Es findet ausschließlich intern Verwendung und dient beispielsweise dazu, die vor Ort abgewogenen Lebensmittel mit einem Barcode versehen zu können.
2xx (anstatt der Ländernummer)
Artikelnummer (4 Stellen)
Gewicht, Menge oder Preis (5 Stellen)
Dieser Code wird vor allem für Obst und Gemüse sowie Fleisch- und Wurstwaren verwendet. Außerdem benutzen verschiedene Lebensmittel-Discounter, wie zum Beispiel ALDI, diese geschäftsinterne Instore-Artikelnummer in der verkürzten Form.
Dann liest es sich zwar immer noch seltsam (im Englischen noch seltsamer als im Deutschen, finde ich), aber zumindest ergibt es halbwegs Sinn ...