Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Subject

    pre-dose

    [med.]
    Sources

    LABORATORY VISIT SCHEDULE FOR PROTOCOL 64091742PCR2001
    English_Visit Test Schedule_Update: 20161111
    VISIT
    Prescreening Blood
    Prescreening Tumor
    Screening
    Cycle 1
    Day 1
    Cycle 1
    OCCURRENCE
    Day -35 to 0
    Day 1
    Group Name(s)
    CHEMISTRY PANEL
    Calculation(s)
    CREATININE CLEARANCE CC&G
    Result Management Service(s)
    PARP PREDOSE
    Specimen Management Service(s)
    SM 01/PLASMA CT DNA
    Kit Build Only
    TUMOR SLIDES

    Comment
    Es handelt sich hier um einen "Laboratory Visit Schedule", also einen Laborkontrollplan für eine klinische Studie.
    Leider handelt es sich nicht um einen zusammenhängenden Text, daher bleibt der Kontext eher aus...

    Vielleicht kann trotzdem jemand helfen bei den fettgedruckten Begriffen? Unten meine "Ergüsse":
    Prescreening --> würde ich im Deutschen so lassen: Pre-Screening Blut
    CC&G --> ich glaube, dass es sich hier um das Verfahren nach Cockcraft & Gault handelt
    Result Management Services --> Ergbnismanagement(dienste) ??? Gibt es das??
    PREDOSE --> Vor-Verabreichung? Erste Verabreichung?
    Specimen Management Services --> Probenmanagement(Leistungen)?
    Kit Build Only --> nur Kit-Version (im Gegenteil zu anderweitig durchgeführten Tests)
    AuthorMsMimmi (547190) 02 Nov 17, 16:52
    Comment
    Ohne Gewähr:
    Im folgenden Satz ( der auch von PARP handelt) heißt pre-dose offenbar = vor der (ersten) Verabreichung:

    In ARIEL2, eligible patients (n = 180) who have relapsed, platinum-sensitive HGOC and measurable disease will have a pre-dose biopsy and provide archival tumor tissue
    #1Author wienergriessler (925617) 02 Nov 17, 17:01
    Comment
    Im Suchfeld steht pre-dose mit Bindestrich, in der Quelle dann PREDOSE zusammengeschrieben, also ohne Bindestrich. Nach meinem Dafürhalten sind das aber zwei verschiedene Dinge: Mit Bindestrich bedeutet es, wie auch wienergriessler schon schrieb, dass vor der Verabreichung (eines Medikaments) irgendetwas getan wird (in wienergriesslers Beispiel wird z.B. vorab eine Biopsie gemacht), zusammengeschrieben würde ich eher denken, dass etwas vordosiert ist, dass also z.B. die Tablettenbox für den Patienten mit den richtigen Tabletten in den richtigen Mengen bestückt wurde o.ä.
    #2Author Dragon (238202) 02 Nov 17, 17:14
    Comment
    pre-dose: vor der Medikamentengabe/-einnahme, aber nicht zwangsläufig vor der ersten, da es hier vermutlich um mehrere Behandlungszyklen geht.
    Pre-Screening kannst du stehen lassen Vor dem Screening geht auch
    Result Management Services ist eher Datenmanagement als Ergebnismanagement
    Specimen Management - Probenmanagement gibt es
    Cockgraft & Gault als Berechnungsverfahren für die Kreatininclearance wird passen, obwohl mir diese Abkürzung CC&G bisher nicht begegnet ist
    Für kit build only fällt mir nichts ein

    edit: predose ohne Bindestrich ist doch ein Tippfehler? Im Zusammenhang mit PARP (Poly ADP (Adenosine Diphosphate)-Ribose Polymerase) ergibt "vor Einnahme" SInn
    #3Author Miss Take (399408) 02 Nov 17, 17:24
    Comment
    Vielen Dank Euch allen!!
    Das mit dem Bindestrich werde ich überprüfen!
    #4AuthorMsMimmi (547190) 03 Nov 17, 08:54
    Comment
    Unless there's something unique to the use of pre-dose vs. predose in this field, I wouldn't place too much stock in making a differentiation in meaning between the two. English tends to move away from hyphenating such words over time, and there isn't hard-and-fast agreement on when or how that should be done.
    #5Author hbberlin (420040) 03 Nov 17, 09:59
    Comment
    But do you really see no difference in meaning, hbberlin?
    #6Author Dragon (238202) 03 Nov 17, 10:58
    Comment
    In diesem Kontext würde ich auch wetten, dass es keinen Unterschied gibt. Die Wörter in Großbuchstaben sind vermutlich die Namen von Proben, die ans Labor geschickt werden (steht vielleicht so auf dem Etikett), und PARP PREDOSE ist eben die Pre-Dose-PARP-Probe. Falls ich Recht habe, würde ich allerdings noch einmal in den Anweisungen des Kunden schauen, ob die Namen überhaupt übersetzt werden sollen, MsMimmi.

    Edit: Meine Erfahrung mit genau solchen Texten ist außerdem, dass die Übersetzer offenbar die einzigen sind, die sich die Zeit nehmen, auf konsistente Schreibweisen zu achten.
    #7Author Mattes (236368) 03 Nov 17, 11:03
    Comment
    Re #6: No. Either of them could be used with either meaning presented.
    #8Author hbberlin (420040) 03 Nov 17, 12:01
    Comment
    FWIW, despite the spelling variants given in the OP and #3, it's the Cockcroft and Gault formula (CG) formula for determing creatinine clearance.

    I also can't see that any significance can be attached to the presence or lack of a hyphen and, like Mattes, would query whether it should be left as PARP PREDOSE.
    #9Author Marianne (BE) (237471) 03 Nov 17, 12:50
    Comment
    Just in case one more vote helps, I was going to post to say exactly the same thing that hb, Mattes, and Marianne have said -- that the hyphen surely isn't significant one way or the other. Use of hyphens with prefixes just varies, with a tendency for BE to retain some of them longer than AE. 'Pre-' (and 'post-') might be one of those; the Chicago Manual has a list, but I don't have it to hand, sorry.
    #10Author hm -- us (236141) 03 Nov 17, 18:53
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt