Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
Unter dem Begriff "Geradenschar" versteht man eine unendliche Anzahl von Geraden, die sich in einem Merkmal unterscheiden, nämlich entweder in der Steigung oder im y-Achsen-Abschnitt. (von http://www.helpster.de/geradenscharen-und-ihr...). Es gibt sicher noch viele andere Beispiele. Das entweder-oder in der Definition ist meines Erachtens falsch, es kann auch eine Kombination von Steigung und Abschnitt sein. Zum Beispiel bilden auch alle Tangenten an eine Parabel eine Geradenschar.
Der Begriff wird im Deutschen analog zu Kurvenschar verwendet, und zwar dann, wenn jede der Kurven eine Gerade ist; ich denke, man sollte ihn mit "set of straight lines" oder ähnlich übersetzen.
Die entsprechende Übersetzung sollte auch direkt ins Wörterbuch aufgenommen werden.