#55
Danke.
#54
"Binge watching" heisst einfach, dass man sich eine ganze Staffel oder Serie mehr oder weniger am Stück anschaut, im Gegensatz dazu, wie es früher der Standard war: Serien werden wöchentlich ausgestrahlt und man schaut sich am Montagabend die Episode an, die gerade ausgestrahlt wird. Die Art, wie Serien geschaut werden - gerade von einem jüngeren Publikum -, hat sich im Zeitalter von Netflix & Co geändert und "binge watching" ist ein Begriff, der dafür verwendet wird.
Abgesehen davon kann ein drogenähnlicher Effekt auch sein, dass man eine Art Tunnelblick entwickelt und sich 100% auf etwas konzentriert - und ja, nebenbei wird die Realität völlig ausgeblendet. Der Rauscheffekt, der sich tatsächlich einstellen kann, ist daher nicht unbedingt ein Gegensatz dazu, dass man am nächsten Tag in der Kaffeepause verbissen diskutiert, was das Staffelfinale zu bedeuten hat und ob Walter White nun ein Antiheld oder ein Bösewicht ist. Und den Rausch gab es ganz sicher bei Harry Potter-Lesern auch, die zuhause das Buch aufschlugen und es erst zur Seite legen, wenn sie es fertig gelesen hatten.