Upādāna (pali/sanskr. Aneignung, Erwähnung, Sanskrit उपादान, upādāna) ist ein buddhistischer Begriff für den Vorgang des Festhaltens am Vergänglichen. Es geht um das 'Warum' des Begehrens (tanhā), des ausprägenden Bewusstseins von "Ich und Mein", sämtlichen Gedanken, Ideen, Konzepten und Vorstellungen. Upādāna ist Teil der zwölfgliedrigen Kette des Bedingten Entstehens. Im Deutschen sind als Übersetzung die Begriffe Anhaftung oder Anhaften üblich geworden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Upadana (#2)
Upādāna is a Vedic Sanskrit and Pali word that means "fuel, material cause, substrate that is the source and means for keeping an active process energized". It is also an important Buddhist concept referring to "attachment, clinging, grasping". It is considered to be the result of taṇhā (craving), and is part of the dukkha (suffering, pain) doctrine in Buddhism.
https://en.wikipedia.org/wiki/Up%C4%81d%C4%81na
Der Buddhismus unterscheidet zwischen Liebe und Anhaften. ... Liebe entspringt innerem Reichtum, während Anhaftung durch inneren Mangel entsteht.
https://meditationsleiter.de/1950/wenn-es-weh...