Ja, wenn man erst mal die lateinische Bezeichnung hat, dann ist es normalerweise recht einfach, auch die Trivialnamen in anderen Sprachen* zu finden :
:-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Amlabaum
Der Amlabaum (Phyllanthus emblica, Syn.: Emblica officinalis) ist eine tropische Pflanze aus der Familie der Phyllanthaceae. Umgangssprachlich ist er auch unter den Namen Indische Stachelbeere, Myrobalanenbaum oder Myrobalan bekannt. Seine Frucht wird entweder als Indische Stachelbeere oder kurz als Amla bezeichnet. ...
http://pflanzen.ayursanita.com/n-p-pflanzen-d...
... Phyllanthus emblica | Heilpflanzen des Ayurveda
... syn. Emblica officinalis Gaertn.,
Familie: Euphorbiaceae, (Phyllanthaceae)
Deutsch: Amblabaum, Amblabeeren, Indische Stachelbeere, Myrobalanenbaum, ...
https://www.pflanzenguru.com/pflanzen-der-ayu...
Amalaki – Phyllanthus emblica – Amla
... Synonyme Emblica officinalis
Familie Amalaki – Phyllanthus emblica – ist ein Baum aus der Familie der Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse).
Klassische Bezeichnungen Amalaki, Vayasya, Vayastha , Vrishya, Dhatriphala, Dhatrika, Amritaphala, Amalaka, Amalakah, Sriphalah, Sivah, Tishyaphalla.
Landestypische Bezeichnungen
Eng. – Emblic myrobalan, Indian gooseberry, Amla
Deu. – Amlabaum, Myrobalanenbaum, Myrobalan, Indische Stachelbeere, Amalaki ...
*in allen drei Links gibt es Listen mit den umgangssprachlichen Bezeichnungen in mehreren anderen Sprachen ... bei Wikipedia gibt es auch einen Link zu einer Beschreibiung auf Chinesisch (in der linken Randspalte, unten)