Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Englisch gesucht

    Gibt es noch andere Bezeichnungen als "Dalmatian" für "Dalmatiner"?

    Betreff

    Gibt es noch andere Bezeichnungen als "Dalmatian" für "Dalmatiner"?

    Quellen

    Gibt es noch andere Bezeichnungen als "Dalmatian" für "Dalmatiner" (https://en.wikipedia.org/wiki/Dalmatian_dog)?


    Können Bezeichnungen jeglicher Art sein, auch welche, die aus mehr als einem Wort bestehen.

    Verfasser Biffo (925712) 07 Feb. 19, 10:31
    Kommentar

    In dem von Dir verlinkten Artikel sind doch mehrere andere Bezeichungen angegeben:


    Other namesCarriage Dog

    Spotted Coach Dog

    Leopard Carriage Dog

    Firehouse Dog

    Plum Pudding Dog


    Nicht, dass ich jemals einen dieser Namen gehört hätte und auch nur ansatzweise für gebräuchlich halte. Jeder nennt den Dalmatiner Dalmatiner oder, wenn ihm der Name dieser Rasse nicht bekannt ist, "dieser weiße Hund mit den schwarzen Punkten" o.ä., wieso sollte das im Englischen anders sein?

    #1Verfasser Dragon (238202) 07 Feb. 19, 11:03
    Kommentar

    Vielen Dank.


    Ich würde sagen, es muß nicht anders sein, aber es könnte. Aber selbst, wenn es nicht anders wäre, würde ich die nachgefragten Bezeichnungen ja nicht kennen in englisch. Gerade nicht gängige, eher unbekannte Bezeichnungen wären gut zu erfahren. Könnten vor allem auch welche sein, die es gar nicht gibt, Hauptsache für einen Muttersprachler klängen sie gut bzw. ergäben für ihn irgendeine Vorstellung, wie etwa für einen Deutschen "Kümmel-Köter".


    Gibt ja vermutlich auch in Deutschland - wie in anderen Ländern auch - Bezeichnungen (für Dalmatiner), die es in England und anderen Ländern (bei entsprechender Übersetzung) nicht gibt und umgekehrt.


    Danke für die Bezeichnungen.


    #2Verfasser Biffo (925712) 07 Feb. 19, 12:35
    Kommentar

    Könnten vor allem auch welche sein, die es gar nicht gibt, -- Meinst Du, wir sollen hier welche erfinden ?

    #3Verfasser no me bré (700807) 07 Feb. 19, 12:42
    Kommentar

    Gerade nicht gängige, eher unbekannte Bezeichnungen wären gut zu erfahren.


    Wofür soll das gut sein? Von der Verwendung unüblicher, eher unbekannter Begriffe würde ich dringend abraten, es sei denn, du legst es darauf an, dass Dich niemand versteht. Gute Kommunikation sieht anders aus.

     

    Könnten vor allem auch welche sein, die es gar nicht gibt


    Das finde ich erst recht nicht sinnvoll, wozu sollten wir jetzt irgendwelche Namen erfinden? Etwas platt beschreibendes wie "spotted dog" ginge vielleicht, aber sonst...


    Hauptsache für einen Muttersprachler klängen sie gut bzw. ergäben für ihn irgendeine Vorstellung, wie etwa für einen Deutschen "Kümmel-Köter".


    Also, die Alternativbezeichnungen aus der englischen Wikipedia ergeben für mich als Englisch-Muttersprachlerin wenig Sinn, vielleicht mit Ausnahme des "spotted coach dog", weil der Dalmatiner der einzige gepunktete Hund ist, der mir spontan einfällt. Aber ein "Plum Pudding Dog" könnte für mich genauso gut ein Mops sein, wegen der gedrungenen Figur, die vielleicht an die Form eines Puddings erinnern könnte, und ein "Firehouse Dog" wäre vielleicht irgendein Wachhund, ein Schäferhund oder Rottweiler zum Beispiel. Warum ich da ausgerechnet "Dalmatiner" denken sollte, erschließt sich mir nicht.

    Umgekehrt weiß ich als deutsche Muttersprachlerin aber auch nicht, welche Hunderasse wohl ein "Kümmel-Köter" sein könnte. Soll das auch ein phantasievoller Name für "Dalmatiner" sein? Wenn ja, funktioniert er für mich nicht, wenn nein, was für ein Hund ist das dann?


    Fazit: Bleib doch einfach bei Namen, die jeder versteht. Oder leb damit, dass niemand weiß, von was für einem Tier Du sprichst.

    #4Verfasser Dragon (238202) 07 Feb. 19, 13:02
    Kommentar

    While I've never heard of a Dalmatian being called a "fire-house dog," there is a tradition in the US of associating them with fire departments.

    #5Verfasser hbberlin (420040) 07 Feb. 19, 13:19
    Kommentar

    Wofür soll das gut sein? Von der Verwendung unüblicher, eher unbekannter Begriffe würde ich dringend abraten, es sei denn, du legst es darauf an, dass Dich niemand versteht. Gute Kommunikation sieht anders aus.


    Ja, wenn es um die bestimmte Art eines Verständnisses / einer Verständigung ginge, bestimmt. Aber auch nicht, wenn zu der (unbekannten / uneindeutigen / irreführenden etc.) Bezeichung ein Dalmatiner gezeigt würde, womit also erfaßt würde, was die unbekannte .Bezeichnung bedeutet oder bedeuten könnte.


    Das finde ich erst recht nicht sinnvoll, wozu sollten wir jetzt irgendwelche Namen erfinden? Etwas platt beschreibendes wie "spotted dog" ginge vielleicht, aber sonst...


    Ja, bei dem "spooted dog" meine ich erkennen zu können bzw. vielleicht eher zu vermuten, daß diese "direkte" / wörtliche Übersetzung für einen englischen Muttersprachler klingt, wie für einen deutschen Muttersprachler "gefleckter / gepunkteter Hund". Anders als viele andere Begriffe, die eben wohl nicht - wie bei Kümmel-Köter - wörtlich übersetzt werden können bzw. sollten, weil ein anders Betonungsverhältnis, "Versmaß" etc. kriegten bzw. die Übersetzung anders wahr genommen würde, als eine Deutsche sie in deutsch warnehmen würde.


    Also, die Alternativbezeichnungen aus der englischen Wikipedia ergeben für mich als Englisch-Muttersprachlerin wenig Sinn...

    Ja, verständlich, glaube aber, das hat nichts mit den Übersetzungen zu tun oder mit Mutter- oder nicht Muttersprachlickeit, sondern damit, daß die Information für jenen Sinn fehlen, die sich etwa - wie es im allgemeinen sein wird - aus der "Geschichte", dem Einsatzzweck der Dalmatiner etc. ergeben (können), wie es ja in Wiki teilweise steht. "Spotted" macht natürlich allein die Optik versändlich. "Firehouse dog" eher der Einsatzzweck, "Pudding Dog"...irgendwas anderes...stimmt, ein röchelnder Mops wäre da wohl nahliegender...


    Umgekehrt weiß ich als deutsche Muttersprachlerin aber auch nicht, welche Hunderasse wohl ein "Kümmel-Köter" sein könnte.


    Ja, natürlich, außerhalb jeglichen Zusammenhanges dürfte das wohl fast jedem so gehen.


    Soll das auch ein phantasievoller Name für "Dalmatiner" sein?


    Ob phantasievoll weiß ich momentan auch nicht, aber ja, ein Name für einen Dalmatiner.


    Wenn ja, funktioniert er für mich nicht,...


    Vielleicht bis gerade nicht, vielleicht in einer gewissen Weise nicht, aber diese Assoziation wird sich ab jetzt oder spätestens, wenn sie ein paar Mal wiederholt worden wäre, wohl nur noch schwer vermeiden lassen.


    Fazit: Bleib doch einfach bei Namen, die jeder versteht. Oder leb damit, dass niemand weiß, von was für einem Tier Du sprichst.


    Ja, genau so, beides.

    #6Verfasser Biffo (925712) 07 Feb. 19, 13:37
    Kommentar

    While I've never heard of a Dalmatian being called a "fire-house dog," there is a tradition in the US of associating them with fire departments.


    Ja, siehe der Film "Blue Velvet", das Bild mit dem Dalmatiner auf dem Feuerwehrfahrzeug.

    #7Verfasser Biffo (925712) 07 Feb. 19, 13:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt