The gesture I envision the stereotypical dowager or whoever making to express shock is simply placing the open hand on the upper chest, palm down and with fingers flat or even splayed. It's almost instinctive, in fact -- but I don't think a necklace even has to be there, I think it's just putting one's hand to one's chest and the necklace is just a coincidence.
Ja. Ich fasse das Ganze auch weiter... Hier kommt für mich nämlich Körpersprache/Organsprache rein.
Oberes Brustbein ist Sitz der Thymusdrüse.
Körpersprachlich ist das, worum es hier geht, eine Geste, die - siehe auch weißnix' Wort "Selbstvergewisserung" - in Richtung Kräftigung geht, Selbstvergewisserung, und dort sitzt in der Körperlehre (sag ich mal so allgemein, ich beziehe mich NICHT auf Yoga etc.) ein "Stück Identität". Zum Beispiel fasst man sich ja auch gern mit flacher Hand an das Brustbein, wenn man z.B. sagt "Nee, also ICH nicht." (Man legt die Hand ja dann nicht an den Oberarm oder den Kopf etc.)
Dass dann da eine Kette ist, an der man sich zusätzlich noch festhalten kann, an der man rumfummeln kann, Stichwort Spannungsabbau o.ä., steht dieser Interpretation nicht entgegen.
---
Edit: Dies habe ich in aller Schnelle geschrieben. Hoffentlich ist es verstehbar...
Gehört auch nicht mehr zu "Übersetzung ins Deutsche gesucht".