Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Glückliche Leben

    Quellen

    Wie könnte man das am besten übersetzen? "Glückliche Leben"?


    Überetzung in diesen (vielleicht verschiedenen) Sinnen gemeint:

    • wie man es einfach verstehen würde / könnte, wenn man "Glückliche Leben" liest (etwa als eine Rubrik-Überschrift, Überschrift)
    • wie mit "ich wünsche dir (noch) ein glückliches Leben" sein kann
    • einfach ein glückliches, schönes, angenehmes Leben zu haben
    • andere Deutungen


    Verfasser Biffo (925712) 01 Mär. 19, 10:55
    Kommentar

    "Glückliche Leben" ohne weiteren Kontext würde ich für einen Druckfehler halten. Glücklicher leben vielleicht? Ich verstehe leider nicht ganz, was gefragt ist.


    'ein glückliches Leben' wäre 'a happy life'-.

    #1Verfasser Gibson (418762) 01 Mär. 19, 11:01
    Kommentar

    "Glückliche Leben" ohne weiteren Kontext würde ich für einen Druckfehler halten.

    In wie fern?


    Ich verstehe leider nicht ganz, was gefragt ist.

    Was, welche Informationen könnten fehlen zum Veständnis?


    'ein glückliches Leben' wäre 'a happy life'-.

    "lucky life" hätte wohl eine andere Bedeutung? Welche?

    #2Verfasser Biffo (925712) 01 Mär. 19, 11:09
    Kommentar

    If glückliche Leben is not an error, it means nothing more or less than "happy lives.

    #3Verfasser Bob C. (254583) 01 Mär. 19, 15:21
    Kommentar

    Ich verstehe leider nicht, warum "glückliche" als Fehler angesehen werden könnte, worin könnte der liegen?


    "happy lives" und nicht "happy lifes"? Was ist der Unterschied?

    #4Verfasser Biffo (925712) 01 Mär. 19, 15:35
    Kommentar

    Der Plural von life ist lives, nicht lifes. Und glückliche Leben ergibt im Normalfall wenig Sinn, denn im Deutschen wird dabei meistens der Singular benutzt, auch wenn es um mehrere Menschen geht.


    Edith meint, etwas mehr Kontext kann nur helfen.

    #5Verfasser dude (253248) 01 Mär. 19, 15:37
    Kommentar

    Der Plural (= die Mehrzahl) von "life" ist nunmal "lives" (Aussprache ungefähr: "laaiws"). One life, aber: two lives, three lives...

    One knife, two knives, three knives (etc.)


    'Glückliche Leben' (Plural) finde ich komisch, wenn nicht gar falsch, wie Gibson in #1 schon sagt.

    Sie führten beide glückliche Leben? ----korrigiert ---> Sie führten beide ein glückliches Leben.


    Ich weiß auch nicht recht, was du mit deiner Anfrage genau suchst. Willst du mehr über den Unterschied zwischen 'happiness' und 'luck' wissen bzw. 'happy' gegenüber

    'lucky'. Dazu kannst du hier im Forum oder in anderen Nachschlagewerken sicher sehr viel dazu nachlesen. Kurz gesagt: 'He is a lucky man' heißt nicht "Er ist ein glücklicher Mann", sondern "Er ist ein Mann, der (in seinem Leben) viel Glück hat/te".


    ---


    Edit:


    #5 habe ich erst jetzt gesehen.

    #6VerfasserBraunbärin (757733) 01 Mär. 19, 15:46
    Quellen

    Der Plural von life ist lives, nicht lifes.

    Ach ja, lives.


    Und glückliche Leben ergibt im Normalfall wenig Sinn, denn im Deutschen wird dabei meistens der Singular benutzt, auch wenn es um mehrere Menschen geht.

    Verhält es sich im Englischen genau so?


    Edith meint, etwas mehr Kontext kann nur helfen.

    Die Aussage könnte einfach sein, daß die Leben der in einer Rubrik aufgeführten / dargestellten Menschen glücklich sein sollen, jedes Leben für sich, jedes Leben der einzelnen Personen.


    Der Plural (= die Mehrzahl) von "life" ist nunmal "lives" (Aussprache ungefähr: "laaiws"). One life, aber: two lives, three lives...

    One knife, two knives, three knives (etc.)

    In Ordnung, danke.


    'Glückliche Leben' (Plural) finde ich komisch, wenn nicht gar falsch

    Das es falsch sein sollte, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. In wie fern könnte es das sein?


    Ich weiß auch nicht recht, was du mit deiner Anfrage genau suchst. Willst du mehr über den Unterschied zwischen 'happiness' und 'luck' wissen bzw. 'happy' gegenüber

    'lucky'. Dazu kannst du hier im Forum oder in anderen Nachschlagewerken sicher sehr viel dazu nachlesen. Kurz gesagt: 'He is a lucky man' heißt nicht "Er ist ein glücklicher Mann", sondern "Er ist ein Mann, der (in seinem Leben) viel Glück hat/te".

    Letzteres wäre nicht gemeint, lucky dürfte deshalb nicht passen. Es geht - grundsätzich - einfach nur darum, darzustellen, daß Menschen, die etwa in einer Rubrik / unter einer Überschrift / n einer Gruppe gezeigt, erwähnt werden, Leben haben, die - für jede einzelne Person - als glücklich bzeichnet werden sollen. Menschen, die ein glückliches Leben haben. Menschen mit glücklichen Leben.









    Kommentar

    Der Plural von life ist lives, nicht lifes.

    Ach ja, lives.


    Und glückliche Leben ergibt im Normalfall wenig Sinn, denn im Deutschen wird dabei meistens der Singular benutzt, auch wenn es um mehrere Menschen geht.

    Verhält es sich im Englischen genau so?


    Edith meint, etwas mehr Kontext kann nur helfen.

    Die Aussage könnte einfach sein, daß die Leben der in einer Rubrik aufgeführten / dargestellten Menschen glücklich sein sollen, jedes Leben für sich, jedes Leben der einzelnen Personen.


    Der Plural (= die Mehrzahl) von "life" ist nunmal "lives" (Aussprache ungefähr: "laaiws"). One life, aber: two lives, three lives...

    One knife, two knives, three knives (etc.)

    In Ordnung, danke.


    'Glückliche Leben' (Plural) finde ich komisch, wenn nicht gar falsch

    Das es falsch sein sollte, kann ich mir überhaupt nicht vorstellen. In wie fern könnte es das sein?


    Ich weiß auch nicht recht, was du mit deiner Anfrage genau suchst. Willst du mehr über den Unterschied zwischen 'happiness' und 'luck' wissen bzw. 'happy' gegenüber

    'lucky'. Dazu kannst du hier im Forum oder in anderen Nachschlagewerken sicher sehr viel dazu nachlesen. Kurz gesagt: 'He is a lucky man' heißt nicht "Er ist ein glücklicher Mann", sondern "Er ist ein Mann, der (in seinem Leben) viel Glück hat/te".

    Letzteres wäre nicht gemeint, lucky dürfte deshalb nicht passen. Es geht - grundsätzich - einfach nur darum, darzustellen, daß Menschen, die etwa in einer Rubrik / unter einer Überschrift / n einer Gruppe gezeigt, erwähnt werden, Leben haben, die - für jede einzelne Person - als glücklich bzeichnet werden sollen. Menschen, die ein glückliches Leben haben. Menschen mit glücklichen Leben.









    #7Verfasser Biffo (925712) 01 Mär. 19, 19:22
    Kommentar

    "(Das/Die) glückliche Leben" kommt auch mir nicht idiomatisch vor ... als Überschrift könnte ich mir "Ein glückliches Leben" dagegen gut vorstellen ...

    #8Verfasser no me bré (700807) 01 Mär. 19, 19:41
    Kommentar

    Das ist einer der Unterschiede zwischen Deutsch und Englisch:

    Menschen mit einem glücklichen Leben (Singular)

    People with happy lives (Plural)

    #9Verfasser penguin (236245) 01 Mär. 19, 19:47
    Kommentar

    "(Das/Die) glückliche Leben" kommt auch mir nicht idiomatisch vor ... als Überschrift könnte ich mir "Ein glückliches Leben" dagegen gut vorstellen ...

    Ja, das ist durchaus gängig, wohl der übliche Gebrauch.



    Das ist einer der Unterschiede zwischen Deutsch und Englisch:

    Menschen mit einem glücklichen Leben (Singular)

    People with happy lives (Plural)

    In englisch wäre diese Form also gebräuchlich, verständlich?

    #10Verfasser Biffo (925712) 01 Mär. 19, 20:05
    Kommentar

    People with happy lives (Plural)

    In englisch wäre diese Form also gebräuchlich, verständlich?


    Yes.

    #11Verfasser dude (253248) 01 Mär. 19, 20:20
    Kommentar

    Dankesehr.

    #12Verfasser Biffo (925712) 01 Mär. 19, 20:28
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt