Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Grammatikalische Erklärung

    Quellen

    Quelle: http://online-spanisch.com/gebrauch-der-spani...

    Wir behandeln im Spanischkurs den Imperativ. Ich habe Beispiele im Internet gesucht und habe auf den obigen Link geklickt. Es kamen sehr gute Beispiele. Ein Satz ist mir bei "Stellung der Pronomen mit dem Imperativ" leider unklar:

    "Leénselo abuelito, por favor – Die dazu angegebene Übersetzung in das Deutsche lautet: "Lies uns es bitte vor, Opa." "Abuelito" ist das Grossväterchen. "lo" ist, glaube ich indirektes Objekt und steht wahrscheinlich für "es"(etwas das der Grossvater vorlesen soll). "se" ist glaube ich direktes Objekt und steht für die Personenen(eventuell Kinder) denen das "es" vorgelesen werden soll. "Leén" kommt von leer, da bin ich mir sicher aber ist das wirklich eine Befehlsform? Wenn das eine Befehlsform sein soll, dann welche Person? Es sollte glaube ich 2.Person Einzahl sein also tú, denn es sollte der Grossvater vorlesen. Der deutschen Übersetzung entnehme ich, dass die Personen(Kinder) mit dem Grossväterchen per "du" sind. Dann müsste für diesen Imperativ aber, so glaube ich "lee" für tú stehen. Sollte dann aber der Satz nicht so lauten: Leeselo abuelito, por favor? "Leénselo" ergibt für mich keinen Sinn.

    Ich danke allen, die mir bei diesem Problem helfen. Mit besten Grüssen aus Tirol (gitano43)

    Verfasser gitano43 (839279) 02 Apr. 19, 22:13
    Kommentar

    Sieht mir nach einem Mexikanismus aus. Ist Fresa hier?

    #1Verfassercookie crumbler (484354) 03 Apr. 19, 08:18
    Kommentar

    Aus dem Link:


    >Cuéntemela – Erzähl sie mir.

    Soll übersetzt werden: Erzählen Sie sie mir. Erzähl sie mir heißt Cuéntamela.


    >Leénselo abuelito, por favor – Lies uns es bitte vor, Opa.

    'Leénselo' ist einfach falsch. So eine Form gibt es nicht, weder in Mexiko noch sonstwo.


     Lies uns es bitte vor, Opa. soll heißen: Léenoslo abuelito, por favor.


    'Léenselo' mit acento auf dem ersten e würde in Mexiko bedeuten entweder Lesen Sie (höfliche Form an mehrere Personen) oder Lest (du-Form an mehrere Personen: ihr) es ihm/ihr/ihnen.



    Fazit: Verklag die Autoren des Sites auf Schmerzensgeld. :Ð


    #2Verfasser vlad (419882) 03 Apr. 19, 09:50
    VorschlagÜbersetzung zu "Leénselo"
    Quellen

    Lieber Vlad!

    Danke für Deine Hilfe! Ja, du hast recht! Man sollte die Verfasser dieser Site, die ihren SpanischKurs online bewerben und grammatikalisch falsche Sätze in das Internet stellen, wirklich verklagen. Ich überlege mir das noch!

    Nochmals vielen Dank für Deine rasche Hilfe. Wie schon des öfteren warst du meine letzte Rettung!!!

    #3Verfasser gitano43 (839279) 03 Apr. 19, 10:35
    Kommentar

    In #2 ist mir ein orthographischer Fehler unterlaufen:


    Sollte sein:


    'Léanselo' mit acento auf dem ersten e würde in Mexiko bedeuten entweder Lesen Sie (höfliche Form an mehrere Personen) oder Lest (du-Form an mehrere Personen: ihr) es ihm/ihr/ihnen.

    #4Verfasser vlad (419882)  03 Apr. 19, 12:08
    Vorschlag"Léanselo"
    Quellen

    Vielen Dank "vlad" für die sofortige Richtigstellung!

    gitano43

    #5Verfasser gitano43 (839279) 03 Apr. 19, 13:20
    Kommentar

    'léenselo' wäre auch richtig aber in einem anderen Kontext, z. B. in einem alten Text oder in einem Text, der das alte Spanisch wiedergeben sollte, es hätte alledings eine andere Bedeutung und zwar "Sie [ustedes]/ sie [ellos] lesen es ihm/ihr/ihnen/Ihnen".

    #6Verfasser vlad (419882) 03 Apr. 19, 13:34
    Kommentar

    Ergänzung zu #1


    Mit dem Mexikanismus bezog ich mich auf das 'se', was hier vor ein paar Jahren schon diskutiert wurde. Den Faden dazu kann ich nicht mehr finden. Auf alle Fälle kam am Ende bei der Diskussion heraus, dass man in Mexiko zuweilen gerade beim Imperativ ein 'se' einschiebt, wo man es nie erwarten würde.


    Wie gerne würde ich den Faden finden. Noch lieber hätte ich eine Einschätzung einer Mexikanerin/ eines Mexikaners dazu.

    Fresa hat doch länger in Mexiko gelebt, vielleicht weiß sie mehr.

    #7Verfassercookie crumbler (484354)  03 Apr. 19, 16:22
    Kommentar

    Nicht 'se', sondern 'le'.


    PS: Ich besuche Mexiko regelmäßig. Fast Mexikaner, aber immer noch ohne Mexikanerhut :Ð

    #8Verfasser vlad (419882) 03 Apr. 19, 17:43
    Kommentar

    Siggst und ich bin fast Bayerin, aber immer noch ohne Dirndl.


    Ach, das war 'le'? Wo ist denn nur die Anfrage? Ich werd' noch wahnsinnig! Ich meine sogar, ich hätte sie gestellt...

    ...und zwar ging es um eine Szene in 'Quiero ser'....

    #9Verfassercookie crumbler (484354)  03 Apr. 19, 17:49
    Kommentar

    Jetzt weiß ich es wieder:


    es ging um


    ¡párale! (mex.) => ¡para!/ hör auf/ lass es!


    Bitte schön:

    Siehe auch: Pronomen


    #10Verfassercookie crumbler (484354)  03 Apr. 19, 18:00
    VorschlagLéanoslo und Léenoslo, aber nicht Leénselo [España]
    #11Verfasser Extremery (1251204) 18 Apr. 19, 09:27
    Kommentar

    Doch, Extremery, aber nicht mehr heutzutage.

    Wie vlad in #6 bereits erwähnte, ist dies eine korrekte Form, die man in alten spanischen Texten finden kann.

    Heute würde man dazu sagen "se lo leen" (man liest/sie lesen es ihm/ihr vor oder er/sie bekommt es vorgelesen)

    #12Verfasser lisalaloca (488291) 18 Apr. 19, 12:39
    Kommentar

    Die Form "Leénselo" gibt es tatsächlich nicht und sie gab es auch nicht im Altspanischen (siehe #2, wo ich das schon mal erwähnt hatte). Nicht zu verwechseln mit Léenselo (oder Léenoslo).

    #13Verfasser vlad (419882)  18 Apr. 19, 14:07
    Kommentar

    Das hat ja auch keiner behauptet, vlad.

    Verstehe Deinen Post nicht, denn meine #12 war eine Antwort auf #11, und da habe ich auf Deine #6 verwiesen.

    In #2 finde ich keinen Hinweis auf das Altspanische. Dort schriebst Du, dass das in Mexiko angeblich so üblich sei.

    Bin jetzt etwas verwirrt.

    #14Verfasser lisalaloca (488291) 18 Apr. 19, 14:33
    Kommentar

    re #0:

    >"Leénselo abuelito, por favor – Die dazu angegebene Übersetzung in das Deutsche lautet: "Lies uns es bitte vor, Opa."


    re #2:

    >>Leénselo abuelito, por favor – Lies uns es bitte vor, Opa.

    >'Leénselo' ist einfach falsch. So eine Form gibt es nicht, weder in Mexiko noch sonstwo.


    re #11:

    Extremery : >Léanoslo und Léenoslo, aber nicht Leénselo [España]


    re #12:

    >Doch, Extremery, aber nicht mehr heutzutage.


    re #14:

    Das hat ja auch keiner behauptet, vlad.



    Doch, das hast du in #12 behauptet, lisa.



    Es ist nicht ein und dasselbe: Leénselo (falsch) vs. Léenselo (richtig).

    #15Verfasser vlad (419882)  18 Apr. 19, 14:46
    VorschlagPara la navidad de este año te deseo todo lo mejor, mucho tiempo y maravillosas horas con tu familia. Que disfrutes estos días de fiestas, para que tu puedas empezar el año nuevo con mucha energia! Muchos saludos desde Tirol
    Quellen

    Ich wünsche allen "Verfassern" beim LEO ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr 2020!

    Vielen Dank für Eure selbstlose Hilfe!!

    gitano43

    #16Verfasser gitano43 (839279) 11 Dez. 19, 23:19
    Kommentar

    Dir auch gitano43 !

    :-)

    #17Verfasser no me bré (700807) 11 Dez. 19, 23:29
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt