Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
"to be tested quarterly on pro forma LTM basis"
(Regelung betreffend Finanzkennzahlen in einem Vertrag)
Ich verstehe das so, dass hier Finanzkennzahlen vierteljährlich für die jeweils letzten zwölf Monate geprüft werden sollen/müssen.
Aber wie würdet ihr "pro forma" bzw. "pro forma basis" hier übersetzen? Regelmäßig vielleicht?
Herzlichen Dank vorab für jede Hilfe!
I believe 'pro forma' refers to an adjustment that is made to take account of changes that may have occurred less than twelve months ago. So say a company's earnings totalled €1m over the last 12 months, but the company rolled out an amazing new product five months ago that caused its sales to skyrocket. The pro-forma calculation would project these higher figures from the last five months over the entire 12-month period, resulting in pro-forma earnings of €1.8m (or whatever).
Pro-Forma-Kennzahlen, Pro-Forma-Berichterstattung, Pro-Forma-Zahlen, Pro-Forma-Ergebnisse are all used in German in this context, so I would Google around with that to see how you can fit it into your sentence.
Ich kenne etwas vergleichbar rechnen, ich kenne Schattenrechnung - pro forma kenne ich in diesem Zusammenhang nicht und habe OP nicht verstanden.
NB. LTM = Last Twelve Months lt. Suchmaschine.
Zur Bestätigung von dulcinea für das grundsätzliche Verständnis von "pro forma" in solchen Zusammenhängen anbei eine Definition aus einem etwas anderen Kontext (Prospektinformationen), die sich aber trotzdem analogisieren lässt:
"Der Zweck von Pro-Forma-Finanzinformationen ist es darzustellen, welche wesentlichen Auswirkungen Unternehmenstransaktionen auf die historischen Abschlüsse gehabt hätten, wenn das Unternehmen in Bezug auf Pro-Forma-Gewinn- und Verlustrechnung(en) während des gesamten Berichtszeitraums bzw. wenn das Unternehmen in Bezug auf die Pro-Forma-Bilanz am Ende des Berichtszeitraums in der durch die Unternehmenstransaktionen zu schaffende Struktur bestanden hätte." (IDW RH HFA 1.004)
M.a.W.: Hier soll man offenbar für volle 12 Monate rückwirkend eine hypothetische Situation abbilden und auf dieser Basis dann Kennzahlen ermitteln und gegen irgendwelche Kriterien prüfen.