Was den Link betrifft, führt er nach Kanada, wohl nicht unbedingt das fußballbegeistertste Land der Welt, also wundert es mich nicht, dass man dort die gängige Fußball-Terminologie nicht wirklich kennt. (Vom Blondinenproblem und dem humoristischen Ton einmal ganz abgesehen.)
Auch ist es eine Tatsache, dass französische Sportreporter genau wie ihre deutschen Kollegen ihre eigenen phasenweisen Wortschöpfungen haben, so steht z.B. derzeit bei Bein sport der Ausdruck "impliqué sur" hoch im Kurs.
Aber ich finde die Verwendung von "déchet" recht aussagekräftig, selbst wenn sie einen Tick neben der eigentlichen Bedeutung liegt und der Begriff taucht wirklich dauernd auf.
Wenn ich auf Deutsch sage, dass ein Fußballer Ausschuss produziert, kann man sich leicht vorstellen, dass ich damit sagen will, dass er z.B. Fehler bei der Ballannahme macht, einen Ball nicht seinem Partner sondern dem Gegner zuspielt oder gar in die Tribüne schießt statt ans andere Spielfeldende.
Wie Ceesem sagt, geht es immer um individuelle Aktionen, die nicht das erwartete Ergebnis bringen. Ein Spieler, der nicht direkt am Geschehen beteiligt ist, kann keine déchets verursachen, technische Fehler machen oder Ausschuss produzieren.
Das Problem liegt in der Antwort auf die Frage von Hélène: Gibt es eine deutsche Übersetzung, die man ins Wörterbuch aufnehmen könnte?
Tendenziell würde ich eher sagen, dass es keine solche formule consacrée auf Deutsch gibt, aber ich schaue wesentlich mehr L1 als Bundesliga oder Sportschau, sodass ich mit den deutschen Fußball-Modebegriffen nicht vertraut bin.