Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Schweinekopf

    Quellen

    Wie würde man Schweinekopf, etwa als Schimpfwort gemeint, übersetzen?


    Welche englischen Begriffe wären ähnlich oder könnten ähnlich verwendet werden?

    Verfasser Biffo (925712) 27 Mai 19, 12:02
    Kommentar

    Es gibt den Begriff "pig-headed", der "dickköpfig" bedeutet, meinst du das? Im Deutschen habe ich "Schweinskopf" als Schimpfwort noch nie gehört.


    Siehe Wörterbuch: pig-headed

    #1Verfasser penguin (236245) 27 Mai 19, 12:04
    Kommentar

    Von meiner hessischen Verwandtschaft kenne ich den "Wutzekopp". Das meint aber eher eine Person mit besonders grossem Schädel.

    #2Verfasser virus (343741) 27 Mai 19, 12:10
    Kommentar

    Also Schweinekopf eigentlich mit "e" hinterm "n", nicht "s", aber falls es für letzteres eine Entsprechung gäbe, wäre es auch gut.


    Schweinekopf eher wie "Penner", "Schwachkopf", "Idiot". Eher nicht wie "störrisch", "eigensinnig" und so.


    Pig head / pighead geht wohl nicht, oder? Hätte das eine andere Bedeutung?


    Einem körperlich großen Schädel? Wie würde man das denn übersetzen?


    #3Verfasser Biffo (925712) 27 Mai 19, 12:23
    Quellen
    Kommentar
    1. Kopf eines [geschlachteten] Schweins
    2. menschlicher Kopf, der wie der Kopf eines Schweins aussieht (Gebrauch: abwertend)


    #4Verfasser mbshu (874725)  27 Mai 19, 12:24
    Kommentar

    Pig head / pighead geht wohl nicht, oder? Hätte das eine andere Bedeutung?


    Ja - siehe penguins #1 (was das Adjektiv betriff. Das Substantiv ist mir als Beleidung nicht bekannt.)


    Worum geht's denn primär? Beleidigungen gibt's ja wie Sand am Meer. Soll der Schweine- bzw. Tierbezug erhalten bleiben? Ob es jetzt konkret was mit 'Schwein' gibt, weiß ich nicht, mir fällt spontan nichts ein.

    #5Verfasser Gibson (418762)  27 Mai 19, 12:42
    Kommentar

    "pig-headed" scheint mir aber was anderes zu sein als etwa "pig head". Mit ja offenbar auch einer anderen Bedeutung.


    Müßte man pig head, pighead oder pig-head schreiben? Verstünde ein Amerikaner, Engländer, englisch sprechender Muttersprachler pig head, wie ein Deutscher es verstehen würde?


    Geht eigentlich um ein ähnliches, gleiches Empfinden, Verständnis, Verhältnis zu dem Begriff, die Muttersprachler bei Verwendung, beim Hören des Begriffes haben sollten, wie sie ein Deutscher hätte oder haben könnte. Vielleicht ist es ja mit "pig head" so. Könnte das sein?



    #6Verfasser Biffo (925712) 27 Mai 19, 12:54
    Kommentar

    Wird das jetzt wieder so ein Faden wie deine Beiträge zu den Pferdchen?


    Was soll denn ein Schweinekopf sein? Ein Dickkopf? Ein Dreckspatz? Oder ...

    #7Verfasser penguin (236245) 27 Mai 19, 13:00
    Kommentar

    Da es 'pighead' als etablierte Beleidigung nicht gibt, ist die Frage, wie es verstanden würde, nicht zu beantworten. Da es pig-headed aber gibt, vermute ich einfach mal, dass es die gleiche Assoziation haben würde.

    #8Verfasser Gibson (418762) 27 Mai 19, 13:00
    Kommentar

    wie sie ein Deutscher hätte oder haben könnte. -- Mir kommen da nur zoologische, anatomische bzw. kulinarische Assoziationen ... als Schimpfwort ist mir weder Schweine- noch Schweins-Kopf geläufig ...

    #9Verfasser no me bré (700807) 27 Mai 19, 13:03
    Kommentar

    Ich kenne nur "Schweinehund" als Beleidigung. Bei "Schweinekopf" denke ich an Metzgerei oder "Herr der Fliegen".


    Da es 'pighead' als etablierte Beleidigung nicht gibt, ist die Frage, wie es verstanden würde, nicht zu beantworten. Da es pig-headed aber gibt, vermute ich einfach mal, dass es die gleiche Assoziation haben würde.

    I agree with everything there.

    #10Verfasser wupper (354075)  27 Mai 19, 13:12
    Kommentar

    Wird das jetzt wieder so ein Faden wie deine Beiträge zu den Pferdchen?

    Kann ich Dir leider nicht sagen, wie sich der Verlauf entwickeln wird. Vielleicht einfach abwarten, dann kannst Du es ja beurteilen. Warum fragst Du?


    Was soll denn ein Schweinekopf sein? Ein Dickkopf? Ein Dreckspatz? Oder ...

    Na ja, das eher nicht, eher, wie oben schon gesagt.


    Da es pig-headed aber gibt, vermute ich einfach mal, dass es die gleiche Assoziation haben würde.

    Ja, aber pig-headed hat ja offenbar eine andere Bedeutung, nämlich wohl "dickköpfig" als die, die ich meine. Aber ja, könnte natürlich sein, daß im Zusammenhang sich die "richtige" Bedeutung ergäbe.



    #11Verfasser Biffo (925712) 27 Mai 19, 13:19
    Kommentar

    Warum fragst Du?

    Weil mir immer noch nicht klar ist, was genau du suchst.

    Und weil ich mit Schweinskopf alles mögliche verbinde, nur keinen Schwachkopf.

    Aber ich überlasse die Suche nach der Stecknadel im Heuhaufen jetzt anderen.

    #12Verfasser penguin (236245) 27 Mai 19, 13:24
    Kommentar

    Dann jetzt mal Butter bei die Fische: Muss das Schwein erhalten bleiben? Ja oder nein? :)

    #13Verfasser Duugu (965864) 27 Mai 19, 13:55
    Kommentar

    Eine Übersetzung von "Schweinekopf" klingt wahrscheinlich genau so bekloppt wie "You don't frighten us, English pig dogs" aus Monty Python and the Holy Grail.

    #14Verfasser eastworld (238866) 27 Mai 19, 14:14
    Kommentar

    Wenn "Schwein" enthalten wäre, wäre es gut, aber da es derartige wohl nicht gibt, geht das dann wohl nicht. Ansonsten kämen ja bestimmt nur die gängien Schimpfwörter in Betracht, schätze ich. Aber wenn es welche gäbe, die nicht so bekannt / gebräuchlich wären, könnte es auch gut sein.


    Eine Übersetzung von "Schweinekopf" klingt wahrscheinlich genau so bekloppt wie "You don't frighten us, English pig dogs" aus Monty Python and the Holy Grail.

    Wie auch immer, muß ja nichts gegen einzuwenden sein.

    #15Verfasser Biffo (925712) 27 Mai 19, 14:40
    Kommentar

    Immerhin habe ich jetzt gelernt, dass ein "hogshead" gar kein Schweinekopf ist, sondern ein Fass!


    Ulkig, viele Pubs dieses Namens schmücken sich oder ihre Schilder mit Eberköpfen.

    #16Verfasserhansmartin (817546)  27 Mai 19, 17:27
    Kommentar

    How about "fat-head"? It's not extremely unusual, but I think it's not as widely or frequently used as it used to be.

    #17Verfasser Janette B. (1227601) 27 Mai 19, 17:51
    Kommentar

    Was ich ja immer schön finde, aber leider etwas ganz anderes bedeutet (und auch keine Anrede ist), ist "awa bile yer heid*". Aber da ja immer noch nicht klar ist, wer warum wie beleidigt werden soll, wollte ich es der Vollständigkeit halber erwähnen. Immerhin ist ein Kopf drin ;-)


    (*und ich kriege natürlich auch den Akzent nicht hin, needless to say. Bei mir wird's dann ganz normales Englisch.)

    #18Verfasser Gibson (418762)  27 Mai 19, 17:56
    Kommentar

    @Biffo: Ich glaube, hier haben die meisten (alle?) das Problem, dass ihnen Schweinekopf nicht als gängiges deutsches Schimpfwort bekannt ist. Mir auch nicht!


    Wenn du, wie du in #3 erklärst hast, einen englischen Begriff für "Penner", "Schwachkopf", "Idiot" suchst, wirst du sicher im Wörterbuch dazu einiges finden. Dann aber ohne die wörtliche Übersetzung für Schwein! Aber so ist das eben bei idiomatischen Übersetzungen. Wort für Wort klappt nur selten.


    #19Verfasser Fragezeichen (240970)  27 Mai 19, 19:51
    Kommentar

    Immerhin habe ich jetzt gelernt, dass ein "hogshead" gar kein Schweinekopf ist, sondern ein Fass!

    Und das wird auch als Schimpfwort verwendet oder nicht?


    Ja, "fat-head" ist auch sehr gut, danke. Wie würde man das übersetzen?


    Was heißt denn "awa bile yer heid*? Und wie würde man das in normalem Englisch schreiben?


    Ich glaube, hier haben die meisten (alle?) das Problem, dass ihnen Schweinekopf nicht als gängiges deutsches Schimpfwort bekannt ist.

    Ja, ja, kann ja auch nicht, weil es nicht gängig ist nach meiner Kenntnis bzw. Vermutung, aber auch ohne diese bzw. unabhäng von solch einer Kenntnis, müßte ja recht deutlich sein, daß der Begriff (wie etwa Schwein, Stinktier, Affe auch) als Schimpfwort zu verstehen wäre (auch wenn er sich , im Gegensatz zu "Schwein" - nur auf einen Teil eines Tieres bezieht), ich würde auf jeden Fall davon ausgehen, daß der damit titulierte im Zusammenhang (wohl aber auch ohne einen, vor allem wenn der Begriff mündlich im entsprechenden Tonfall geäußert würde) die Bedeutung erkennen würde.


    Fischkopf, glaube etwa in Hamburg gängier, gbt es - fällt mir gerade ein - auch noch, weiß aber nicht, ob das als Schimpfwort verwendet wird.


    Dann aber ohne die wörtliche Übersetzung für Schwein! Aber so ist das eben bei idiomatischen Übersetzungen. Wort für Wort klappt nur selten.

    Ja, leider, das ist wohl wahr. Obwohl die Bedeutung von "pig head" ja für einen Muttersprachler eigentlich auch erkennbar sein müßte, vor allem in entsprechender Situation.


    #20Verfasser Biffo (925712) 27 Mai 19, 21:09
    Kommentar

    Schweinekopf als Schimpfwort kenne ich auch nicht, aber Saukopf.

    #21Verfasser manni3 (305129) 27 Mai 19, 22:38
    Kommentar

    Hätte gedacht, Saukopf - eine Übersetzung ist hier im Wörterbuch wohl gar nicht zu finden - wäre mindestens so wenig bekannt (als Schimpfwort) wie Schweinekopf.

    #22Verfasser Biffo (925712) 28 Mai 19, 00:36
    Vorschlagbumhead / bum head
    Quellen
    Kommentar

    .. ich denke, das trifft den Schweinekopf ganz gut.

    #23Verfasser AccRalf (1033457) 28 Mai 19, 06:36
    Kommentar

    Schätzchen, biffo:


    Ja, "fat-head" ist auch sehr gut, danke. Wie würde man das übersetzen?

    Diese Frage ist eher ungewöhnlich, weil es ja ein Übersetzungsvorschlag für deinen Schweinekopf sein soll. "Großkopferter" wäre im süddeutsch-österreichischen Raum wohl eine passende Übersetzung. In selbigem gibt es übrigens auch kein Schimpfwort "Schweinekopf", nur eine solche Delikatesse.


    unabhäng von solch einer Kenntnis, müßte ja recht deutlich sein, daß der Begriff (wie etwa Schwein, Stinktier, Affe auch) als Schimpfwort zu verstehen wäre 

    Nein, muss es nicht. Ein "Schimpfwort" zu verwenden, das keiner als solches kennt, löst im besten Fall nur Verwirrung aus. Was man genau mit Schweinekopf am Gegenüber beschimpfen will, ist nicht von sich aus klar, besonders da die meisten Schimpfwörter ja eher auf der übertragenen, denn der wörtlichen Ebene funktionieren. Die These, dass Tiernamen immer auch als Schimpfwörter zu verstehen sind, hält auch nicht. Schon in den Diminutiv gesetzt, werden sie zu Kosenamen. Oder, anderes Beispiel: du Ratte! vs. die ist ja rattenscharf.


    Obwohl die Bedeutung von "pig head" ja für einen Muttersprachler eigentlich auch erkennbar sein müßte, vor allem in entsprechender Situation.

    Nein, muss es nicht. Die Konnotation zwischen pig-headed und stur ist einfach zu stark. Wie oben gesagt, würde es wahrscheinlich nur Verwirrung stiften.


    Die Situation ist also folgendermaßen:

    1) Du hast uns ein Wort gegeben, dass als solches nicht als Schimpfwort im Deutschen bekannt ist (außer eventuell innerhalb einer gewissen Gruppe). Im Englischen gibt es auch nichts Adäquates. Du hast als Wortsinn "Penner", "Idiot", "Schwachkopf" gegeben. Dafür gäbe es englische Übersetzungen, halt ohne Schwein.

    2) Auf die Frage, ob denn das Schwein erhalten bleiben muss (gemeint ist der weitere Kontext des Textes), hast du geantwortet, es wäre gut, wenn Schwein erhalten bliebe. Warum?  Zumal es ja weder auf Englisch noch auf Deutsch einen Ausdruck in der gewünschten Bedeutung gibt!


    #24Verfasser Pinscheline (1070141)  28 Mai 19, 09:11
    Kommentar

    Immerhin habe ich jetzt gelernt, dass ein "hogshead" gar kein Schweinekopf ist, sondern ein Fass!

    Und das wird auch als Schimpfwort verwendet oder nicht?


    "hogshead" ist meines Wissens kein Schimpfwort. "Fass" meistens auch nicht, allerdings habe ich das schon als Bezeichnung für korpulente Frauen gehört.

    #25Verfasserhansmartin (817546) 28 Mai 19, 12:31
    Kommentar

    Ja, bum head ist gut, danke.


    Spätzchen, Pinscheline!


    Diese Frage ist eher ungewöhnlich, weil es ja ein Übersetzungsvorschlag für deinen Schweinekopf sein soll. "Großkopferter" wäre im süddeutsch-österreichischen Raum wohl eine passende Übersetzung. In selbigem gibt es übrigens auch kein Schimpfwort "Schweinekopf", nur eine solche Delikatesse.

    Danke, daß du "ungewöhnlich" sagst, statt anderer Begriffe. Finde ich aber eigentlich gar nicht, daß es ungewöhnlich wäre, weil es vermutlich treffendere Übersetzungen geben müßte als "Schweinekopf" und vor allem grundsätzlich oder gar nicht damit übersetzt würde, vor allem, weil "Schweinekopf weder in Deutschland noch eine "wiedererkennbare" Übersetzung im Englischen bekannt zu sein scheint. Wenn ich wissen könnte, wie der Begriff also im allgemeinen übersetzt würde, könnte ich vielleicht ein "Gefühl" dafür, einen Eindruck davon kriegen, wie er in Beziehung zu "Schweinekopf" stünde und besser oder überhaupt erst entscheiden, ihn als Übersetzung zu nehmen. Aber ich finde seinen "Klang, den "Rhythmus" auf jeden Fall sehr gut, sehr passend.


    Nein, muss es nicht. Ein "Schimpfwort" zu verwenden, das keiner als solches kennt, löst im besten Fall nur Verwirrung aus.

    Das könnte ich, glaube ich, gar nicht so erkennen. Selbst vielleicht auch fast unabhängig davon, wie man "Schimpfwort" definiert. Würde aber davon ausgehen, daß in der entsprechenden Situation, im Zusammenhang die Bedeutung grundsätzlich eindeutig hinsichtlich eines Schimpfwortcharakters hervorginge, selbst wenn damit Verwirrung einherginge.


    Was man genau mit Schweinekopf am Gegenüber beschimpfen will, ist nicht von sich aus klar,

    Wozu sollte es das denn? In wie fern wäre das von Bedeutung?


    Die These, dass Tiernamen immer auch als Schimpfwörter zu verstehen sind, hält auch nicht.

    Davon würde ich auch ausgehen. Wußte nicht einmal, daß es diese These überhaupt gibt.


    Schon in den Diminutiv gesetzt, werden sie zu Kosenamen. Oder, anderes Beispiel: du Ratte! vs. die ist ja rattenscharf.

    Verzeihung, verstehe nicht ganz, wofür oder wogegen sollen das Beispiele sein?


    Obwohl die Bedeutung von "pig head" ja für einen Muttersprachler eigentlich auch erkennbar sein müßte, vor allem in entsprechender Situation.

    Nein, muss es nicht. Die Konnotation zwischen pig-headed und stur ist einfach zu stark. Wie oben gesagt, würde es wahrscheinlich nur Verwirrung stiften.

    Daß es das nicht muß, läßt sich vermutlich nicht ausschließen, käme mir aber eher unwahrscheinlich vor. Kling mir irgendwie widersprüchlich. Falls "pig-headed" ein Schimpfwort wäre (je nach Definition, als abwertend könnte man es wohl auf jeden Fall ansehen) oder als ein solches eingesetzt werden könnte, was mir beides so scheint, würde eine Konnotation doch den Einsatzzweck wohl nicht mindern, außer vielleicht die "Intensität" als Schimpfwort im Vergleich etwa zu "Idiot", "Schwachkopf", "Penner". Aber das müßte ja nicht unbedingt nachteilig sein. Und ein Schimpfwort mit oder ohne Verwirrung zu empfangen, würde ja vermutlich nicht dessen Wirkung beeinträchtigen, es sei denn, es bestünde Verwirrung beim Rezipient darüber, ob er beschimpft würde, was ich aber auch nicht als nachteilig empfände, glaube ich.


    1) Du hast uns ein Wort gegeben, dass als solches nicht als Schimpfwort im Deutschen bekannt ist (außer eventuell innerhalb einer gewissen Gruppe).

    Über den Bekanntheitsgrad in Deutschland, im deutschprachigen Raum weiß ich leider eigentlich gar nichts, denke aber, es ist nicht gängig. Mag durchaus Regionen (die ich dann vielleicht nicht als Gruppe bezeichnen würde) geben, in denen es gar gängig ist, kenne mich da aber gar nicht aus.


    Im Englischen gibt es auch nichts Adäquates. Du hast als Wortsinn "Penner", "Idiot", "Schwachkopf" gegeben. Dafür gäbe es englische Übersetzungen, halt ohne Schwein.

    Ja, das kommt hin, als Anhaltspunkt dafür, in welche Richtung das Verständnis des Wortes gehen sollte. Ncht etwa, weil es eindeutig als so und nicht anders aufgefaßt werden sollte.


    2) Auf die Frage, ob denn das Schwein erhalten bleiben muss (gemeint ist der weitere Kontext des Textes), hast du geantwortet, es wäre gut, wenn Schwein erhalten bliebe. Warum?

    Na ja, weil das Wort "Schweinekopf" (und kein anderes) einfach die Ausgangsposition war für meine Frage, weil ich bei ihm den Gedanken hatte, so ein Wort (das ich in einer gewissen Weise wahrnehme, hätte ich gerne in einer Übersetzung, die für einen englischen Muttersprachler möglicherweise auch so wirkt oder - vielleicht mehr noch das -, daß es gewisse Eigenschaften, Bestandteile, etwa "Schwein" beibehält), so eine Entsprechung hätte ich gerne in englisch, vielleicht gibt es das ja (vielleicht auch nicht). Es wäre mir gelegen daran oder unabdingbar, den (von mir empfundenen) Charakter bzw. gewisse Züge in der englischen Übersetzung wiederzufinden. Und / oder ich wollte wissen, ob eine wörtliche Übersetzung zu gebrauchen gewesen wäre. So könnte mein Ansatz gewesen sein, also darum.


    Zumal es ja weder auf Englisch noch auf Deutsch einen Ausdruck in der gewünschten Bedeutung gibt!

    Na ja, das könnte ich gar nicht so sehen, in Deutschland gibt es ja den Begriff "Schweinekopf", der, selbst wenn er nicht als Schimpfwort verwendet / bekannt wäre, als solches benutzt werden könnte bzw. wird. In englisch wird es ja auch so sein, würde ich denken. Nur weil ein Wort ncht als Schimpfort bekannt ist oder benutzt wird oder wurde, kann das ja bestimmt nicht bedeuten, daß es nicht als solches verwendet werden könnte und auch als solches verstanden würde. Ebenso in englischer Sprache, würde ich vermuten.


    Aber ich habe leider gar keine Ahnung von alledem, von Sprachen. Es sind ja schon einige Begriffe hier, die ich gebrauchen kann. Vielen Dank dafür!


    "hogshead" ist meines Wissens kein Schimpfwort. "Fass" meistens auch nicht, allerdings habe ich das schon als Bezeichnung für korpulente Frauen gehört.

    Ja, "Tonne" für solche ist, glaube ich, sogar noch gebräuchlicher oder "Mastschwein".


    #26Verfasser Biffo (925712) 28 Mai 19, 13:29
    Kommentar

    Schnäuzelchen,

    wir haben wohl alle ein wenig aneinander vorbei geredet. ;-) Es sind wohl viele, darunter auch ich, davon ausgegangen, dass du das Wort für eine Übersetzung brauchst, daher die Frage nach dem Schwein an sich. Aber ich nehme jetzt an, dass es dir einfach um das Wort ging.


    Nun gut. Die wörtliche Übersetzung für Schweinekopf ist "pig's head". Persönlich kenne ich die Kombination "bum head" nicht (frei übersetzt Arschkopf), die Bezeichnung für einen faulen, ziellosen Schnorrer ist eigentlich nur "bum".


    Mir würde übrigens als Übersetzung für "Schweinekopf" als Schimpfwort am besten "head cheese" gefallen. Headcheese ist eigentlich ganz normal die Übersetzung für Presswurst, die ja vorrangig aus Schwein gemacht wird. Headcheese kann aber auch ein Wort für Smegma sein und ist somit wohl auch Schimpfwort-tauglich.

    ;-)

    #27Verfasser Pinscheline (1070141) 28 Mai 19, 15:51
    Kommentar

    Nein, nein, Schmatzipuffer,


    vorbeigeredet, das glaube ich eigentlich nicht. Jegliche Ideen, Assoziation etc. hinsichtlich einer Übersetzung, Darstellung des Begriffes sind mir durchaus sehr recht.


    "Pig's head" (anders als etwa "pig head", "bum head"), trotz wohl auch in diesem Zusammenhang "richtiger", wörtlicher Übersetzung, klingt für mich, der von diese Sprache keine Ahnung hat, gar nicht so, als wäre es für den Gebrauch als Schimpfwort geeignet. Die vermutete Übersetzung klingt eher wie, "du Kopf eines Schweins", was natürlich auch nicht unbedingt schlecht wäre, aber eben anders.


    Warum denn nicht "bum's head" und dafür "bum head" und "pig's head" statt "pig head". Wenn "bum head" geht, müßte, könnte dann nicht auch "pig head" gehen?


    Ja, sehr schön, "head cheese" gefällt mir auch, danke.


    Ui, hoppla, boah, ja, wenn Smegma (hätte ich bloß nicht nachgeschlagen, eine Warnung wäre angebracht gewesen, Bilder, die man nicht vergißt) nicht als Schimpfwort taugt, dann gibt es wohl gar keine Schimpfwörter. Allerdings könnte die Tauglichkeit an Unbildung / Unwissenheit des Empfängers scheitern, der das Wort - wie ich einfacher Proletarier auch - erstmal nachschlagen müßte, um sich beleidigt fühlen zu können. Bzw. könnte man mit dem Wort jemanden beleidigen, ohne daß er es merkt, vielleicht auch praktisch.


    #28Verfasser Biffo (925712) 28 Mai 19, 19:40
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt