Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
XY is also since recently the leader of People Operations.
Es muss etwas mit dem Personalwesen zu tun haben, aber aus dem Kontext wird nicht ersichtlich, inwiefern sich "People Operations" von "Human ressources" unterscheidet.
Kennt jemand diesen Begriff und wie wird er übersetzt?
Danke im Voraus!
Wenn aus dem Text nicht klar wird, wozu genau die zuständig sind, und auch der AG darüber keine Auskunft geben kann, dann würde ich es halten wie bei "Human Ressourses" und die englische Originalbezeichnung "People Operations" beibehalten ...
Pssst : .. resourses ... in Englischen nur in -s- ... als Angliszismus im Deutschen aber mit zwei ...
#1: Richtig: im Englischen nur ein -s- ... daher: resources !
Was für ein gemeines Wort. Das ist ja fast wie "Pfeiffer mit 3 f". :-)
Das ist mir tatsächlich noch nie bewusst geworden, dass sich das auf Englisch und Deutsch unterschiedlich schreibt, und ich rätsele gerade, ob ich es selber in der Vergangenheit immer falsch geschrieben habe oder auf mysteriöse Weise intuitiv richtig geschrieben habe.
Woher hat das Deutsche das zweite s? Vermutlich aus derselben Quelle, aus der das Appartement das zweite p hat -?
Weiter etwas off-topic:
Engl: the resource
Dt.: die Ressource
Frz.: la ressource
Span.: el recurso (n.b. männlich)
Ital.: la risorsa
#4 Na, die Spanier haben das ja wohl total durcheinandergebracht mit dem c und dem s. :-)
#3 geht mir genauso :-)
Danke, no me bré, ich lasse den Begriff stehen!
"Ressourcen" ist im Deutschen kein Anglizismus, das ist ein französisches Lehnwort
M.W. ist es nur ein anderer Begriff für Personalwesen = HR ohne anderen Inhalt.
#7, Insofern hatte California81 vor zwei Jahren Recht, als sie vermutete, das zweite s stamme aus der gleichen Quelle wie das zweite p in Appartement.
Der Faden ist ja alt, aber trotzdem: Der Satz im OP hakt nicht nur bei 'People Operations'. Der ist total falsch.