Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Englisch gesucht

    "Danger Mouse": Schreibung zusammen oder getrennt?

    Betreff

    "Danger Mouse": Schreibung zusammen oder getrennt?

    Quellen

    Welche Schreibweise wäre üblich, getrennt oder zusammen:

    "Danger Mouse":

    oder

    "Dangermouse"?


    "Danger Dog":

    oder

    "Dangerdog"?


    Gäbe es Unterschiede in Ländern, in denen englisch gesprochen wird, etwa Amerika und England, hinsichtlich dieser Schreibweise?

    Verfasser Biffo (925712) 21 Jun. 19, 15:29
    Kommentar

    Getrennt.

    #1Verfasser Gibson (418762) 21 Jun. 19, 15:37
    Kommentar

    Zusammenschreibung wäre also wohl einfach falsch. Vielen Dank!

    #2Verfasser Biffo (925712) 21 Jun. 19, 15:49
    Kommentar

    Die Zeichentrickfigur dieses Namens wurde getrennt geschrieben: https://en.wikipedia.org/wiki/Danger_Mouse


    Wenn es sich um die Namensgebung einer Filmfigur, eines Superhelden o.ä. handelt, kann man es zusammen oder getrennt schreiben, ganz nach Gusto. Beispiel:


    Danger Man (alte TV-Serie)

    https://en.wikipedia.org/wiki/Danger_Man


    DangerMan! (Comicfigur)

    https://www.thedangerman.com/about.htm

    (Dieser allerdings oft, wenn auch nicht immer, mit großem Binnen-M geschrieben.)

    #3Verfasser mad (239053)  21 Jun. 19, 15:59
    Kommentar

    Wenn es sich um die Namensgebung einer Filmfigur, eines Superhelden o.ä. handelt, kann man es zusammen oder getrennt schreiben, ganz nach Gusto. Beispiel: ...


    Wenn es aber um eine bereits existierende Figur geht, dann sollte man nachsehen, wie die Erfinder das geschrieben haben ... wie die Beispiele in #3 es ebenfalls zeigen ...

    :-)



    #4Verfasser no me bré (700807) 21 Jun. 19, 17:10
    Kommentar

    Wenn es sich um die Namensgebung einer Filmfigur, eines Superhelden o.ä. handelt, kann man es zusammen oder getrennt schreiben, ganz nach Gusto

    Wäre so ein Name also eine eigenen Erfindung (nicht der bereits erfundene Name einer Figur), könnte man ihn nach Belieben schreiben, weil es eben ein Eigenname wäre, der ja wohl nicht Rechtschreiberegeln unterläge oder zumindest nur eingeschränkt, nehme ich an.


    Gibt es denn irgendwelche Konventionen, nach denen man sich vielleicht dennoch richten sollte bei der Getrennt- / Zusammen-Schreibung bei diesen Beispielen, etwa wegen der vielleicht besseren Lesbarkeit? Im Englischen werden Begriffe, die im Deutschen zusammengeschrieben werden ja eher getrennt geschrieben, so viel ich weiß, weshalb getrennte Schreibung vielleicht auch bei Eigennahmen dieser Art sinnvoll sein könnten, könnte ich mir denken.


    (Dieser allerdings oft, wenn auch nicht immer, mit großem Binnen-M geschrieben.)

    Derartige Schreibweisen kamen, glaube ich, mit dem Internet auf.





    #5Verfasser Biffo (925712) 21 Jun. 19, 19:48
    Kommentar

    There are no conventions. BE tends over time to weld words that used to be separate, when they become a well-known concept (e-mail > email, etc).


    Names are something else entirely. If I chose to spell my name jOh-N, that would be down to my decision.

    #6Verfasser John_2 (758048) 21 Jun. 19, 19:56
    Kommentar

    In Ordnung, danke.

    #7Verfasser Biffo (925712) 21 Jun. 19, 20:59
    Kommentar

    OT

    #5: Derartige Schreibweisen kamen, glaube ich, mit dem Internet auf.


    fyi: "MasterCard" was using it in 1979.


    CamelCase definition

    Logo info

    #8Verfasser Janette B. (1227601) 24 Jun. 19, 17:50
    Kommentar

    So früh gab es so etwas also schon, vielen Dank, auch für die Links.

    #9Verfasser Biffo (925712) 24 Jun. 19, 19:18
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt