Wenn es sich um die Namensgebung einer Filmfigur, eines Superhelden o.ä. handelt, kann man es zusammen oder getrennt schreiben, ganz nach Gusto
Wäre so ein Name also eine eigenen Erfindung (nicht der bereits erfundene Name einer Figur), könnte man ihn nach Belieben schreiben, weil es eben ein Eigenname wäre, der ja wohl nicht Rechtschreiberegeln unterläge oder zumindest nur eingeschränkt, nehme ich an.
Gibt es denn irgendwelche Konventionen, nach denen man sich vielleicht dennoch richten sollte bei der Getrennt- / Zusammen-Schreibung bei diesen Beispielen, etwa wegen der vielleicht besseren Lesbarkeit? Im Englischen werden Begriffe, die im Deutschen zusammengeschrieben werden ja eher getrennt geschrieben, so viel ich weiß, weshalb getrennte Schreibung vielleicht auch bei Eigennahmen dieser Art sinnvoll sein könnten, könnte ich mir denken.
(Dieser allerdings oft, wenn auch nicht immer, mit großem Binnen-M geschrieben.)
Derartige Schreibweisen kamen, glaube ich, mit dem Internet auf.