Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    Wie wird "wieher" übersetzt?

    Quellen

    Wenn man ein Pferd in einem Comic wiehern lassen wollte, in einem deutschen Comic stünde in einer Sprechblase dann etwa "wieher" oder "wieher, wieher, wieher" oder etwas in der Art (für eine Ente, Donald Duck etwa "quak, quak" etc., wie würde man "wieher" in englisch darstellen?

    Verfasser Biffo (925712) 23 Jun. 19, 23:45
    Kommentar

    I seem to remember both, "whiney" and "neigh, neigh" (although the latter might have been a play on the word "nay").

    #1Verfasser thisismyknick (1117613) 23 Jun. 19, 23:55
    Vorschlagneigh, neigh
    Quellen
    Kommentar

    Unter diesem Link findest du verschiedene 'Tiersprachen', Pferde etwas weiter unten. Ich finde Schwedisch super: Gnägg, gnägg!


    "Whee-ee" gibt es auch, siehe : http://www.comicbookfx.com/result.php?tagexac...

    #2VerfasserColorada (428933) 24 Jun. 19, 00:02
    Kommentar

    "neigh, neigh" wäre also offenbar fraglich. Ist aber doch wohl als Verb gängig, falls ich mich nicht täusche. Und "whiney" wäre die Übersetzung für das Wort "wieher", das ein Gaul in einem Comic - wie im wirklichen Leben ein Mensch ein Wort sagt - sagen könnte?

    #3Verfasser Biffo (925712) 24 Jun. 19, 00:06
    Kommentar

    Ähm... schreibt man das nicht "whinny"?

    Siehe Wörterbuch: whinny


    Hat doch mit "to whine" sicher nichts zu tun...

    #4VerfasserCalifornia81 (642214) 24 Jun. 19, 00:15
    Kommentar

    Das ist ja super, vielen Dank für die Links.


    "Neigh" für "wieher" geht also doch. Und muß es "whee-ee" sein oder geht auch "whee" oder "whee, whee"?


    Ja, "gnägg" klingt super, vielleicht heißt ja ein "Möbel" eines schwedischen "Herstellers" schon so?



    #5Verfasser Biffo (925712) 24 Jun. 19, 00:16
    Kommentar

    Hat doch mit "to whine" sicher nichts zu tun...

    Ja, stimmt, würde ich auch denken.

    #6Verfasser Biffo (925712) 24 Jun. 19, 00:18
    Quellen

    In dem Comicbook-Link gibt es auch ein Bild, in dem das Pferd "N-N-NEIGH-H-H!" sagt


    Kommentar

    In dem Comicbook-Link gibt es auch ein Bild, in dem das Pferd "N-N-NEIGH-H-H!" sagt.

    Das geht also auch als Pferde-Comic-Sprache.


    #7VerfasserColorada (428933) 24 Jun. 19, 00:37
    Kommentar

    Ja, fand ich auch schon, danke. Das klingt auch wie das, was ich haben wollte, vielleicht nur intensiver als ein einfaches "wieher". Aber wenn "N-N-NEIGH-H-H!" geht, müßte auch "neigh" als weniger intensiv gehen, sinngemäß für "wieher".


    Ich habe irgendwie immer noch Zweifel. "Neigh" etwa, auch andere Begriffe wie "snicker" werden ja als Verben angezeigt, falls ich recht verstehe, wie eben "wiehern", was eigentlich etwas anderes zu sein scheint, als ich meine: Der Gaul soll ja nicht wiehern, sondern "wieher" sagen, das könnte mit "whee-ee" ausgedrückt sein nach meinem Empfinden oder vielleicht auch "whee".

    #8Verfasser Biffo (925712)  24 Jun. 19, 00:46
    Kommentar

    Deine Zweifel sind unbegründet.

    Der Infinitiv heißt ja nicht "neigh", sondern "to neigh".

    Das Pferd spricht also korrekt :-)

    #9Verfasser wienergriessler (925617) 24 Jun. 19, 08:08
    Kommentar

    I have a horse named mayo, and when I call him, mayo neighs.

    #10Verfasser penguin (236245) 24 Jun. 19, 08:11
    Kommentar

    Schön!

    #11Verfasser wienergriessler (925617) 24 Jun. 19, 08:15
    Kommentar

    neigh is neither fraglich nor is it anything to do with 'nay' - it's an English word.

    #12Verfasser John_2 (758048) 24 Jun. 19, 08:15
    Kommentar

    .. and, according to M-W, it's been around since before the 12th century and can be both a noun and a verb.


    Definition of neigh

    intransitive verb

     : to make the prolonged cry of a horse

    Other Words from neigh

    neigh noun

    Synonyms for neigh

    Synonyms

    nicker, whicker, whinny


    #13Verfasser hbberlin (420040) 24 Jun. 19, 08:28
    Kommentar

    An die Grammatik-Experten: Wie nennt man denn das, diesen Comic-artigen Ausruf? Dafür gibt's doch sicher einen grammatikalischen Begriff.


    Denn wenn ich Biffos Zweifel aus #8 recht verstehe, sucht er doch eben nicht das Verb oder den Infinitiv davon oder ein Substantiv, sondern eben diesen Ausruf. Dass "to neigh" das korrekte Verb ist, steht ja außer Frage.


    #7 hat ja schon bestätigt, dass ein Comic-Pferd "N-N-NEIGH-H-H!" sagen könnte. Würde ein englischsprachiges Comic-Pferd also auch einfach "Neigh!" sagen?

    #14VerfasserCalifornia81 (642214) 24 Jun. 19, 09:03
    Kommentar

    Wie nennt man denn das, diesen Comic-artigen Ausruf?


    Inflektiv? Auch als Erikativ bekannt.

    #15VerfasserMr Chekov (DE) (522758)  24 Jun. 19, 09:36
    Kommentar

    An die Grammatik-Experten: Wie nennt man denn das, diesen Comic-artigen Ausruf? Dafür gibt's doch sicher einen grammatikalischen Begriff.

    Könnte man bestimmt als Interjektion ansehen.


    Verstehe ich immer noch nicht so recht.


    "niegh", demnach auch "wieher" können Substantive sein?


    Wie würde man "Wieherei" übersetzen?


    "neigh", "snicker", "nicker"," whee-ee", "whinny", "bray" haben also jeweils die Bedeutung von "wieher" und "wiehern"? Könnte man also als Interjektion verwenden? Stehen also im Verhältnis jeweils zu sich selbst wie "grunz" zu "grunzen", "quak" zu "quaken", "wieher" zu "wiehern"? Bzw. bedeuten jeweils allein das, was "wieher" und "wiehern" bedeuten?


    So wie eine Ente "quak", ein Schwein "grunz", ein Esel "iah", ein Gaul "wieher" sagen würden in einem deutschen Comic, könnte man also "neigh", "snicker", "nicker"," whee-ee", "whinny", "bray" für einen Gaul in einem englischen Comic verwenden. Für "oink" (auch im Wörterbuch) und "neigh" und andere ließe sich diese Art des Gebrauchs hier zumindest wohl - https://www.boredpanda.com/animal-sounds-diff... - ableiten.



    #16Verfasser Biffo (925712) 24 Jun. 19, 10:05
    Kommentar

    Inflektiv?

    Das klingt ja gut. Das würde wohl meine Frage mit "ja" beantworten lassen, falls ich richtig verstanden habe, oder?

    "neigh", "snicker", "nicker"," whee-ee", "whinny", "bray" haben also jeweils die Bedeutung von "wieher" und "wiehern"? Könnte man also als Interjektion verwenden? Stehen also im Verhältnis jeweils zu sich selbst wie "grunz" zu "grunzen", "quak" zu "quaken", "wieher" zu "wiehern"? Bzw. bedeuten jeweils allein das, was "wieher" und "wiehern" bedeuten?


    #17Verfasser Biffo (925712) 24 Jun. 19, 10:12
    Kommentar

    Fast.


    "whee-ee" ist Lautmalerei und kein Inflektiv.

    #18Verfasser JayVienna (1269945) 24 Jun. 19, 10:55
    Kommentar

    Inflektiv - wieder was gelernt!


    Der deutsche Wikipedia-Artikel hat allerdings bezeichnenderweise kein englisches Pendant. Und die grammatikalische Logik dahinter lässt sich offensichtlich nicht 1:1 ins Englische übertragen.


    Wie heißt das Ding denn auf Englisch? Gibt's dafür ein Wort?

    #19VerfasserCalifornia81 (642214) 24 Jun. 19, 11:06
    Kommentar

    Ich würde auch bei einem deutschen Pferd im Comic etwas Lautmalerisches erwarten. Ein Pferd, das 'wieher' sagt, klingt für mich wie ein Hund, der 'bell' sagt.


    Edit: Meines Wissens gibt's im Englischen keine Erikative, weil man ja den Infinitiv nicht 'abschneiden' kann.

    #20Verfasser Gibson (418762)  24 Jun. 19, 11:08
    Kommentar

    Zumindest in Kindersprache "macht" der Hund wau(-wau), die Katze miau, der Esel ia, die Kuh muh usw. Aber wie macht das Pferd? Ich wüsste jetzt kein entsprechendes lautmalerisches Wort, das man an Stelle von "wieher" verwenden könnte.

    #21Verfasser eineing (771776) 24 Jun. 19, 11:15
    Kommentar

    Wir haben als Kinder "I-hi-hi" (in abfallender Tonhöhe) gesagt. Aber aus Comics kenne ich auch vor allem "Wieher".

    #22VerfasserCalifornia81 (642214)  24 Jun. 19, 11:21
    Kommentar

    Auf Deutsch macht es bei uns immer schon "Wii-haha". Auch absteigend.

    #23Verfasser tigger (236106) 24 Jun. 19, 11:28
    Kommentar

    Wieher ist lautmalerisch!

    #24Verfasser mbshu (874725) 24 Jun. 19, 11:38
    Kommentar

    Mir ist noch nie ein Pferd begegnet, dessen Wiehern wie 'wieher' klang.


    Re #21: Ich weiß auch kein Etabliertes (analog zu 'wau' etc.) Aber das heißt ja nicht, dass man keins verwenden kann.

    #25Verfasser Gibson (418762)  24 Jun. 19, 11:43
    Kommentar

    Also, wenn i-hi-hi eine angemessene Wiedergabe ist, dann ist wiehern lautmalerisch.

    #26Verfasser mbshu (874725) 24 Jun. 19, 11:57
    Kommentar

    Grammatisch, ja. Aber das meine ich nicht. Auch 'heulen' ist lautmalerisch, trotzdem würde ich ein Baby im Comic 'Wäääähh' sagen lassen, nicht 'Heul'. (Das sag ich nur bei LEO öfter... ;-)

    #27Verfasser Gibson (418762)  24 Jun. 19, 11:59
    Kommentar

    Ich glaube, dann liest du einfach selten Comics. Erikative sind auch als direkte Rede in Sprechblasen üblich. "Wieher" und "Heul" sind also völlig comic-idiomatisch. (Source: 4 hauseigene comic-verschlingende Kinder)

    #28Verfasser Jalapeño (236154) 24 Jun. 19, 12:27
    Kommentar

    Meine Comic-verschlingenden Tage sind 30 Jahre her...


    Dann nehme ich das mal so hin. (Finde es aber trotzdem nicht gut gelöst.)

    #29Verfasser Gibson (418762) 24 Jun. 19, 12:30
    Kommentar

    Edit: Meines Wissens gibt's im Englischen keine Erikative, weil man ja den Infinitiv nicht 'abschneiden' kann.

    Dachte, das brauchte man nicht, die Infinitive wären doch dann die "Erikative" (falls sie sich nicht nur auf deutsche Sprache / Laute beziehen könnte), oder täusche ich mich?


    Zumindest in Kindersprache "macht" der Hund wau(-wau), die Katze miau, der Esel ia, die Kuh muh usw. Aber wie macht das Pferd? Ich wüsste jetzt kein entsprechendes lautmalerisches Wort, das man an Stelle von "wieher" verwenden könnte.

    Falls ich richtig verstand, wie JayVienna sagte, gäbe es das mit "whee-ee" aber immerhin in englisch, komischerweise offenbar nicht in deutsch.


    Wieso sind "wieher", "heulen" lautmalerisch?






    #30Verfasser Biffo (925712) 24 Jun. 19, 12:47
    Kommentar

    I'm not sure in which English-speaking countries horses say "whee". In the UK, however, they don't - unless, of course, they are zooming down a slide or zip wire or something similar :-)

    #31Verfasser Spike BE (535528) 24 Jun. 19, 12:56
    Kommentar

    #30 Dachte, das brauchte man nicht, die Infinitive wären doch dann die "Erikative" (falls sie sich nicht nur auf deutsche Sprache / Laute beziehen könnte), oder täusche ich mich?


    Nein, m.E. kann man das nicht einfach so in die englische Sprache übertragen, siehe #19.


    Der "Erikativ" ist ja ohnehin eine deutsche Erfindung, laut Wikipedia eben benannt nach der Übersetzerin der Comics, die diese Form fürs Deutsche erfunden oder zumindest verbreitet hat.

    #32VerfasserCalifornia81 (642214) 24 Jun. 19, 13:03
    Kommentar

    #32

    Ob man das kann oder nicht spielt aber für die englischsprachigen Comics keine Rolle. *howl*, *neigh*, *sob*, *giggle* und dergleichen kann man alles da vorfinden. Hab sogar schon eine Pfütze mit Wellen drin gesehen, an der ein *drip* stand. Die wunderbare Erika hat sich das ja nicht ausgedacht sondern lediglich ins Deutsche übertragen was schon da stand. Vielleicht hatten die angelsächsischen Linguisten nur noch nicht so sehr das Bedürfnis, das Ganze mit einem Label zu versehen.

    #33Verfasser JayVienna (1269945) 24 Jun. 19, 13:12
    Kommentar

    Das ist ja möglich, aber Du kannst nicht einfach eine Regel, die für eine fürs Deutsche erfundene Konstruktion gilt, unbesehen aufs Englische übertragen.

    #34VerfasserCalifornia81 (642214) 24 Jun. 19, 13:16
    Kommentar

    Auf jeden Fall kann ich also offenbar die benannten Verben alle in der gewünschten Weise verwenden.


    Vielen Dank!

    #35Verfasser Biffo (925712) 24 Jun. 19, 15:11
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt