Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Englisch gesucht

    Rock -- im Sinne eines alten deutschen Wortes für ein Bekleidungsstück

    Betreff

    Rock -- im Sinne eines alten deutschen Wortes für ein Bekleidungsstück

    [Geschichte][Substantiv]
    Quellen

    "Das Hemd ist näher als der Rock" ist ein Beispiel -- obwohl es im Englischen in ganz andere Metaphern übersetzt wird:

    (Siehe auch: Blood is thicker than water. - Das Hemd ist n...)


    (Während ich auch eher denke, dass 'Hemd näher als Rock' gegebenenfalls Eigeninteresse auch über irgendeinen Familiensinnsinn stellt.)



    Kommentar

    Doch was mich hier vor Allem interessiert: Was für ein Bekleidungstück war denn ein 'Rock' einst in Deutschland -- und was wäre ein entsprechender Begriff im Englischen???


    Ich stelle mir die verzierten und längeren Jacken vor, die Männer in Rokkoko und Bidermeier trugen -- vielleicht als Vorläufer von Anzugjacken?

    Gibt es threads für 'fashion-Begriffe' auf leo?

    (Ich bin hier immer noch so neu: entschuldigt bitte miss-steps und was ich noch übersehe!)


    'Googling' hilft auch nicht viel. 'Rock' als Wort wird einfach zu vielfältig gebraucht. Insofern hoffe ich sehr auf 'crowd-expertise'!



    VerfasserKattarina (1259475) 08 Jan. 20, 07:20
    Kommentar

    Die deutsche Wikipedia gibt bereits einen Überblick, was für ein Kleidungsstück der Rock vom Mittelalter bis heute war. Wieviel mehr Detail benötigst du, bzw. was ist an dem Wikipedia-Eintrag unklar?


    Das Wörterbuch von James (1882) listet für Rock die Übersetzungen coat, gown, petticoat, robe. Aber das Sprichwort ist wohl viel älter. Röhrich schreibt: Die sprw. Wndg. ist schon röm. bezeugt. Im 'Trinummus' (V,2,30) des Plautus heißt es: "Tunica propior pallio".

    #1Verfasser Norbert Juffa (236158)  08 Jan. 20, 07:34
    Kommentar

    NB. Blut ist dicker als Wasser ist im Deutschen auch ein gängiges Sprichwort.


    Und das Sprichwort vom Hemd bezieht sich nicht notwendig auf Verwandte. Man kann damit auch ausdrücken, daß einem die eigenen Interessen wichtiger sind als die von anderen. Das dürfte sogar die häufigere Verwendung sein.

    #2Verfasser mbshu (874725) 08 Jan. 20, 07:42
    Kommentar

    I agree with mbshu that the common meaning is to put one's own personal interests ahead of those of others. Duden defines: jmdm. ist der eigene Vorteil wichtiger als die Interessen anderer. If one extends this to family, an approximately equivalent English proverb might be:


    https://www.lexico.com/en/definition/charity

    charity begins at home

    proverb 

    One's first responsibility is for the needs of one's own family and friends.


    If you need to gloss the proverb, you could proceed as in this example:


    https://books.google.com/books?id=_TYlDwAAQBA...

    In the midst of these harsh reprisals it is no wonder that Bern declared itself unable to offer Geneva any assistance, military or otherwise, citing the old saw that 'the shirt is closer than the coat' (that is, its own concerns took precedence)

    #3Verfasser Norbert Juffa (236158)  08 Jan. 20, 07:48
    Kommentar

    (Wobei ich das Sprichwort mit Hemd und Rock nie so richtig verstanden, habe, warum nämlich das Eine auf eigene Interessen und das Andere auf die Interessen Anderer gemünzt sein soll. Auch der Rock gehört ja mir. Wenn ich mich selbst zu einer Interpretation zwingen sollte, wäre es eher: Ich habe drängendere Probleme, die mir näher sind, und solche, die erst in zweiter Linie anstehen.


    Aber offenbar ist die Erklärung #3 ja die allgemein akzeptierte.)

    #4Verfasser Jesse_Pinkman (991550) 08 Jan. 20, 09:42
    Kommentar

    Von Deiner Haut aus gesehen steht Dir das Hemd näher als die Jacke.

    #5Verfasser mbshu (874725) 08 Jan. 20, 09:48
    Kommentar

    Schon klar, aber es ist ja dennoch beides meins. Der Rock gehört ja nicht jemand anderem.

    #6Verfasser Jesse_Pinkman (991550)  08 Jan. 20, 10:00
    Kommentar

    #4:

    Auch ich habe das Sprichwort so verstanden wie in Jesse's Erklärung, als ich vor Jahren mal angefangen habe, darüber nachzudenken. Das Hemd ist das Kleidungsstück, das direkt auf der Haut sitzt (sofern man kein Unterhemd trägt...). Ohne Hemd gilt man als unbekleidet, ohne Rock allenfalls als nicht angemessen gekleidet. Daher ist es wichtiger, auf sein Hemd zu achten, um seine gesellschaftliche Stellung zu wahren.

    Das ergibt natürlich nur Sinn, wenn man sich die Art von Hemden und Röcken der vergangenen Epochen vergegenwärtigt - siehe Norbert's Zitat von Plautus (#1).

    #7Verfasser Nico (DE) (769488) 08 Jan. 20, 10:02
    Kommentar

    In Béarnese French, dispensing entirely with comparative sartorial issues, the L. proverb Plautus cites has become "The skin is closer than the shirt": Quey plus proche pèt que pelhe. (pèt Haut, pelhe Kleid)---a neat proverb with its litter of p's. http://www.euskomedia.org/PDFAnlt/riev/05/054... ---I'm not sure of its date.

    #8VerfasserBion (1092007) 08 Jan. 20, 11:02
    Kommentar

    ... Was für ein Bekleidungstück war denn ein 'Rock' einst in Deutschland ... - Das hatten wir gerade erst hier : Siehe auch: Frauenrock - #4

    #9Verfasser no me bré (700807) 08 Jan. 20, 11:39
    Kommentar

    Mittlerweile hat sich ja "Hemd näher als HOSE" eingebürgert, weil mit dem Rock nicht mehr der "Mantel" assoziiert wird, sondern das Beinkleid.

    #10Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 08 Jan. 20, 11:44
    Kommentar

    "Hemd näher als Hose" ergibt aber keinen Sinn, weil beides direkt auf der Haut (oder über der Unterwäsche) getragen wird, also beides gleich nah an einem dran ist.

    #11Verfasser Möwe [de] (534573) 08 Jan. 20, 13:35
    Kommentar

    Hemd näher als Hose kannte ich noch nicht. Insofern würde ich Bubbs "eingebürgert" bestreiten und Möwes inhaltliche Bedenken teilen.


    Aber ist doch Jacke wie Hose...

    #12Verfasser Nico (DE) (769488) 08 Jan. 20, 14:35
    Kommentar

    Ich hab ja auch nicht gesagt, dass es einen Sinn ergibt, nur, dass es verwendet wird. Die Leute hören "Rock", denken "ich trag aber keinen", und ersetzen durch "Hose".

    #13Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 08 Jan. 20, 14:38
    Kommentar

    Nun, Wikiquote kennt:

    "Das Hemd ist näher als die Jacke." - Aus den Niederlanden

    https://de.wikiquote.org/wiki/Hemd

    #14Verfasser MiMo (236780) 08 Jan. 20, 14:41
    Kommentar

    @11: Es sei denn das Hemd wird in der Hose getragen...

    #15Verfasser Zugi (797273) 08 Jan. 20, 14:42
    Kommentar

    @ 13: Ja, das ist dann so ähnlich wie.

    "Es rotierte der Berg und gebar eine Maus."

    Hat vor vielen, vielen Jahren der damalige Chef meines Vaters so gesagt :-)

    #16Verfasser Nico (DE) (769488) 08 Jan. 20, 14:51
    Kommentar

    LOL

    #17Verfasser B.L.Z. Bubb (601295) 08 Jan. 20, 14:55
    Kommentar

    zu #16: Auch das ist ursprünglich ein lateinisches Sprichwort:


    Párturiúnt montés: nascétur rídiculús mus.

    Dt. Übersetzung: Die Berge kreißen: geboren wird eine lächerliche Maus.

    #18Verfasser Reinhard W. (237443) 08 Jan. 20, 17:55
    Kommentar

    "Parturiunt ..." ist kein lateinisches Sprichwort, sondern ein Zitat von Horaz aus der Ars Poetica (139).

    #19Verfasser MiMo (236780) 08 Jan. 20, 18:06
    Quellen

    leo hat Gehrock: frock coat oder frock.

    Siehe Wörterbuch: Gehrock

    Kommentar

    @ #1: Danke für die gute Spur!

    #20VerfasserKattarina (1259475) 09 Jan. 20, 00:32
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt