Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Betreff

    space

    Quellen

    Men need more space than women when they are learning, due to the fact that they have lower serotonin levels and higher metabolism compared to women.


    Männer brauchen aufgrund niedrigerer Serotoninspiegel und ihres höheren Stoffwechsels im Vergleich zu Frauen mehr Raum beim Lernen.

    Kommentar

    Was könnte damit konkret gemeint sein? Vielen Dank!

    VerfasserGianna85 (582814) 09 Apr. 20, 14:37
    Kommentar

    Konkret ist hier wahrscheinlich einfach wirklich physisch "mehr Platz" gemeint.

    #1Verfasser Mattes (236368) 09 Apr. 20, 15:34
    Kommentar

    Mutmaßlich wie #1, aber der Autor dürfte das zugrundeliegende Konzept doch vor oder nach dieser Aussage erläutert haben. Gibt es da noch einen einordnenden/erhellenden Satz? Denn, welcher Zusammenhang zwischen geschlechtspezifischem Stoffwechsel und lernbezogenem Platzbedarf besteher sollte, ist mir schleierhaft.


    Ich sehe keinen Vorteil darin, im Deutschen Satzstellung und Argument des engl. Originals umzustellen.

    #2Verfasser lingua franca (48253)  09 Apr. 20, 15:50
    Kommentar

    Ich würde den Satzteil im Deutschen auch in den Singular setzen : ... aufgrund des / ihres niedrigeren Serotoninspiegels ...

    #3Verfasser no me bré (700807) 09 Apr. 20, 17:26
    Kommentar

    Es ist tatsächlich ein in sich abgeschlossener Aufzählungspunkt, die Punkte davor und danach haben mit diesem inhaltlich nichts zu tun. (Außer, dass es sich um verschiedene Ansatzpunkte handelt, wie Hebammen werdende Väter stärker einbeziehen können, z.B. in Geburtsvorbereitungskursen.)

    Der nächste Punkt lautet:

    Untermauern Sie Ihre Aussagen mit wissenschaftlicher Evidenz.

    Männer verstehen gerne, wie etwas funktioniert. ...

    #4VerfasserGianna85 (582814) 10 Apr. 20, 07:23
    Kommentar

    Ich finde den Satz inhaltlich merkwürdig und unklar - auch mit dem etwas mehr Kontext in #4.

    #5VerfasserBraunbärin (757733) 10 Apr. 20, 09:13
    Kommentar

    "give me space" kann bedeuten, lass mich in Ruhe, oder, gib mir Raum (Abstand).

    #6Verfasser penguin (236245) 10 Apr. 20, 09:17
    Kommentar

    Der nächste Punkt lautet:

    Untermauern Sie Ihre Aussagen mit wissenschaftlicher Evidenz.


    Ich kann mich eines Grinsens nicht erwehren. Erst wilde Zusammenhänge zu behaupten und im nächsten Atemzug "wissenschaftliche Evidenz" zu forden, ist nicht ohne.

    #7Verfasser lingua franca (48253) 10 Apr. 20, 09:31
    Kommentar

    #7: Stimmt :-) Und sie meinen wahrscheinlich genau so etwas, wie sie selbst im Satz davor gemacht haben. Nicht einfach nur sagen "Männer brauchen mehr Platz", sondern das noch mit zwei, drei Fachwörtern garnieren, damit es seriöser wirkt.

    #8Verfasser Mattes (236368) 10 Apr. 20, 14:15
    Kommentar

    Aber es stimmt doch:

    Männer stehen raumgreifend in der Gegend rum, Frauen eng beieinander.

    Oder?

    ;-)

    #9Verfasser penguin (236245) 10 Apr. 20, 14:22
    Kommentar
    #10Verfasser Mattes (236368) 10 Apr. 20, 14:43
    Kommentar

    Wenn man mal anfängt, in Wikipedia über Serotonin zu lesen, wird einem angst und bange, was ein niedriger Serotoninspiegel - den, laut #0, "Männer haben" - alles bewirkt.

    Edit: .... oder auch nicht.

    #11VerfasserBraunbärin (757733)  10 Apr. 20, 21:34
    Kommentar

    I tend to think that "space" is meant more in a psychological sense than a physical sense; i.e.. not "mehr Platz" but greater freedom from disturbing factors. (Covered better by "Abstand", possibly? I'm not sure.)


    But having a few sentences before the OP might well clarify the author's intention.

    #12Verfasser Martin--cal (272273) 10 Apr. 20, 23:26
    Kommentar
    Bin absolut der gleichen Meinung wie #3.
    #13VerfasserThomers (762255) 11 Apr. 20, 23:42
    Kommentar
    Könnte eventuell Freiraum gemeint sein?
    #14VerfasserThomers (762255) 11 Apr. 20, 23:49
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt