Immer noch nichts, dann mach ich es mal wie beim Brainstorming: werfe einen Vorschlag in die Runde, auch wenn ich davon ausgehen muss, dass er falsch ist, aber die "richtigen" Versuche inspirieren könnte. (ich bin nicht vom Fach, also bei entsprechenden "Fehlern", was chemische Sichtweisen angeht, einfach drüberwegsehen):
"ungebundenes Wasser" kommt mir insofern falsch vor, dass ja nicht das Wasser an ein Lösungsmittel gebunden wird, sondern selbst das MIttel ist, an das das Koazervat gebunden wird. Vielleicht hat man hier mit "ungenutzt/überschüssiges/überflüssiges Wasser" einen besseren Ausdruck, auch wenn das nur am Rande mit "bulk" passt. Aber wenn es nicht benötigt wird, um das Koazervat (was auch immer das ist, wie gesagt, bin nicht vom Fach) zu lösen, ist es eh für die Verbindung ungenutzt.
Mir kommt es allgemein seltsam vor, das "bulk water" abzuschöpfen, und dann von der "bulk solution" zu reden. das macht den Eindruck, als bestehe das Ganze aus Teilen, die in Summe mehr als 100% ergeben.