Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.
Wollen Sie LEO unterstützen?
Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!
Es geht um die Beschreibung und Vergleichbarkeit verschiedener Operationsverfahren in der Unfallchirurgie, um die richtige OP-Indikation zu erkennen. Die Beurteilung ist oft situationsabhängig.
"situational"? "situative"?
I’m afraid you will need more of a mouthful:
situation-dependent
as seen here: https://journals.lww.com/journalpatientsafety...
Thank you for the suggestion, laalaa, but I have my reservations regarding your link from a German source.
You have heard of peer-reviewing?
“The Journal of Patient Safety” is an American journal and I chose the link because the topic is close to your context.
My bad!
No offence meant, laalaaa, but the peer review of the last sentence of the conclusion also needs revision, which is why I always check sources - "... is a new way to assist the staff being outside of a vendor-independent integrated operating room, who are nevertheless involved in processes in the operating room."
Der Satz in den Conclusions (aus dem link) ist auch aus meiner Sicht korrekturbedürftig; die vorangehenden Textteile fand ich ok.
situationsabhängig: situation-dependent
ist doch gut?
Bei 'Wertigkeit' wird's schwieriger. '[perceived] value'? Oder 'quality'?
For Wertigkeit here, possibly "validity"?
Siehe auch: Wertigkeit
I have no problem with "situation-dependent", although I would probably turn things around and say "... depends on the situation".
=> the validity of the assessment often depends on the situation.
Ich finde es völlig verständlich, dass Rainman bei einem Beleg, der von Nichtmuttersprachlern in etwas holperigem Englisch geschrieben ist, vorsichtig ist. Das ist kein Grund, sich angegriffen zu fühlen IMO.